Nala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Reunion_of_Nala_and_Damayanthi.jpg|thumb|Nala trifft [[Damayanti]]]]
1. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नल nala ''m.'' u. ''n.'') Schilfrohr; eine Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): ''Phragmites karka''; ein Längenmaß (entspricht 4 [[Hasta]]s); das 50. Jahr im 60-jährigen [[Brihaspati|Jupiterzyklus]]; Name eines im Epos [[Mahabharata]] erwähnten Königs von [[Nishadha]] und Gatten der [[Damayanti]]; Name eines Affenhäuptlings im Epos [[Ramayana]], der eine Brücke von der Südspitze Indiens nach [[Lanka]] baute, über die [[Rama]] mit seiner Armee gegen den Dämonenfürsten [[Ravana]] in den Kampf zog; die Blüte der Indischen Lotusblume ([[Padma]]); Geruch.
1. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नल nala ''m.'' u. ''n.'') Schilfrohr; eine Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (''Poaceae''): ''Phragmites karka''; ein Längenmaß (entspricht 4 [[Hasta]]s); das 50. Jahr im 60-jährigen [[Brihaspati|Jupiterzyklus]]; Name eines im Epos [[Mahabharata]] erwähnten Königs von [[Nishadha]] und Gatten der [[Damayanti]]; Name eines Affenhäuptlings im Epos [[Ramayana]], der eine Brücke von der Südspitze Indiens nach [[Lanka]] baute, über die [[Rama]] mit seiner Armee gegen den Dämonenfürsten [[Ravana]] in den Kampf zog; die Blüte der Indischen Lotusblume ([[Padma]]); Geruch.


[[Datei:Reunion_of_Nala_and_Damayanthi.jpg|thumb|Nala trifft [[Damayanti]]]]


2. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नळ naḷa ''m.'' u. ''n.'') Schilfrohr (''Phragmites karka'').
2. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नळ naḷa ''m.'' u. ''n.'') Schilfrohr (''Phragmites karka'').


3. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नाल nāla ''adj.'' u. ''n.'') aus Schilfrohr bestehend; hohler Stengel, Lotusstengel; Röhre, röhrenartiger Gegenstand; Harnröhre; Stiel; Auripigment ([[Pitana]]).
== Nala नल nala Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nala, नल, nala ausgesprochen wird:


3. '''Nala''' ([[Sanskrit]]: नाल nāla ''adj.'' u. ''n.'') aus Schilfrohr bestehend; hohler Stengel, Lotusstengel; Röhre, röhrenartiger Gegenstand; Harnröhre; Stiel; Auripigment ([[Pitana]]).
{{#ev:youtube|n4ejglDv_3c}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Nala.mp3}}


==Sukadev über Nala==
==Sukadev über Nala==
Zeile 23: Zeile 28:


Nala war der König von [[Nishadha]] und Sohn von [[Virasena]]. Er heiratete [[Damayanti]], die Prinzessin von [[Vidarbha]].  
Nala war der König von [[Nishadha]] und Sohn von [[Virasena]]. Er heiratete [[Damayanti]], die Prinzessin von [[Vidarbha]].  
Bei dem Fest der Gattenwahl für Damayanti waren neben Nala auch [[Götter]] als Bewerber, Damayanti jedoch entschied sich für Nala.
Bei dem Fest der Gattenwahl für Damayanti waren neben Nala auch [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] als Bewerber, Damayanti jedoch entschied sich für Nala.
Nala war [[tugend]]haft, doch dem Würfelspiel verfallen. Bei einem [[Spiel]] mit seinem [[Bruder]] [[Pushkara]] verlor er sein Königreich. Nala und Damayanti mussten in [[Armut]] im [[Wald]] leben. Um Damayanti dieses zu ersparen schickte er sie fort. Damayanti jedoch holt ihn sich ihren [[Mann]] mit weiblicher Schläue zurück.
Nala war [[tugend]]haft, doch dem Würfelspiel verfallen. Bei einem [[Spiel]] mit seinem [[Bruder]] [[Pushkara]] verlor er sein Königreich. Nala und Damayanti mussten in [[Armut]] im [[Wald]] leben. Um Damayanti dieses zu ersparen schickte er sie fort. Damayanti jedoch holt ihn sich ihren [[Mann]] mit weiblicher Schläue zurück.


Zeile 29: Zeile 34:
''Nala'' (die Schilfrohrart ''Phragmites karka'') gilt als süß ([[Madhura]]), scharf ([[Katu]]) und kühlend ([[Shita]]). ''Nala'' wirkt aphrodisierend, senkt [[Pitta]], hilft bei Wundrose (Erysipel), Vagina- und Gebärmutterbeschwerden sowie [[Herz]]krankheiten.
''Nala'' (die Schilfrohrart ''Phragmites karka'') gilt als süß ([[Madhura]]), scharf ([[Katu]]) und kühlend ([[Shita]]). ''Nala'' wirkt aphrodisierend, senkt [[Pitta]], hilft bei Wundrose (Erysipel), Vagina- und Gebärmutterbeschwerden sowie [[Herz]]krankheiten.


== Namen und Synonyme ==
== Der spirituelle Name Nala ==
 
*deutscher Name: '''Schilfrohr'''
 
*englischer Name: tall reed, South Asian Khagra reed
 
*lateinische Namen: ''Phragmites karka'', ''Phragmites roxburghii'', ''Arundo roxburghii'', ''Arundo karka'', ''Trichoon karka'', ''Amphidonax karka'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-433999 u.v.a.]
 
*[[Hindi]]: नाल nāl
 
*[[Marathi]]: नाल nāl
 
*[[Tamil]]: நாலம் nālam
 
*[[Sanskrit]]: ''Nala'', [[Nalavamsha]], [[Nada]], [[Kichaka]], [[Kukshirandhra]], [[Kukshirandhraka]], [[Randhrapattra]], [[Mridupattra]], [[Mriduchchhada]], [[Dirghavamsha]], [[Vamshantara]], [[Vamshapattra]], [[Vamshapattraka]], [[Chhidranta]], [[Dhamana]], [[Potagala]], [[Vibhishana]], [[Shunyamadhya]]


Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 8.101-102.
Nala bedeutet, dass du wie ein Bambusrohr werden willst, so dass Gott auf dir wie auf einer Flöte spielen kann. Nala ist auch der Name eines Königs, eines Heldes, der sehr tugendhaft war und dem die Tugend und Rechtschaffenheit über alles ging. Du kannst dich wunderbar entwickeln, wenn du siehst, dass du ein Instrument in den Händen Gottes werden willst.


=== Bilder ===
{{#ev:youtube|imwlSkTC1b4}}


https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Phragmites_Juybar_iran_2.jpg/300px-Phragmites_Juybar_iran_2.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/da/Phragmites_Juybar_iran_2.jpg/300px-Phragmites_Juybar_iran_2.jpg
Zeile 57: Zeile 48:
*[[Nala Setu]]  
*[[Nala Setu]]  
*[[Nalini]]
*[[Nalini]]
*[[Kanthanala]]
*[[Prapunnala]]
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata]]
*[[Mahabharata Personen]]
*[[Mahabharata Personen]]
Zeile 77: Zeile 70:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>





Aktuelle Version vom 21. Juni 2024, 15:57 Uhr

1. Nala (Sanskrit: नल nala m. u. n.) Schilfrohr; eine Heilpflanze aus der Familie der Süßgräser (Poaceae): Phragmites karka; ein Längenmaß (entspricht 4 Hastas); das 50. Jahr im 60-jährigen Jupiterzyklus; Name eines im Epos Mahabharata erwähnten Königs von Nishadha und Gatten der Damayanti; Name eines Affenhäuptlings im Epos Ramayana, der eine Brücke von der Südspitze Indiens nach Lanka baute, über die Rama mit seiner Armee gegen den Dämonenfürsten Ravana in den Kampf zog; die Blüte der Indischen Lotusblume (Padma); Geruch.

Nala trifft Damayanti

2. Nala (Sanskrit: नळ naḷa m. u. n.) Schilfrohr (Phragmites karka).

3. Nala (Sanskrit: नाल nāla adj. u. n.) aus Schilfrohr bestehend; hohler Stengel, Lotusstengel; Röhre, röhrenartiger Gegenstand; Harnröhre; Stiel; Auripigment (Pitana).

Nala नल nala Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nala, नल, nala ausgesprochen wird:

Sukadev über Nala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Nala

Nala heißt wörtlich Schilf und Rohr, Nala ist aber auch der Name eines großen heiligen Königs. Es gibt die Geschichte von Nala und Damayanti. Nala ist auch der Name eines Anführers der Affen, die zusammen mit Hanuman und Sugriva Rama halfen, nach Shri Lanka zu kommen, um so seine Frau Sita zu befreien.

Nala ist auch ein spiritueller Name. Warum ist Nala auch ein spiritueller Name? Nala heißt Schilf und Rohr. Das steht auch für eine Flöte, die ja aus Schilf oder Bambus gemacht wird. Damit dort schöne Musik kommt, muss sie hohl sein. Auch das Symbol von Venu ist auch die Flöte. So ähnlich, wenn du zu Gott kommen willst, gilt es, dass du dich leer machst. Wenn du auch zu einem Meister gehst, gilt es, dass du dich leer machst. Wenn ein Meister durch dich wirken will, musst du offen sein, du musst dein Ego ablegen, du musst deine Vorstellungen ablegen, du musst all deine Widerstände loslassen und dich ganz öffnen.

Wenn du dich ganz öffnest, dann kann Gott durch dich spielen, dann kann Gott durch dich wirken, dann kann auch ein Meister durch dich wirken. Daher, mache dich immer wieder offen. Nicht nur Gott, auch die Tiefe deines Selbst, wenn du dich öffnest, dann kann die Tiefe des Selbst durch dich hindurch sprechen. Immer wieder öffne dich, werde leer. So wie Jesus gesagt hat: „Mache dich leer, und ich werde dich füllen.“ Oder auch Patanjali sagt: „Yogas Chitta Vritti Nirodhah. Yoga ist das Zur-Ruhe-Bringen der Gedanken des Geistes, dann ruht der Sehende in seinem wahren Wesen.“ So mache dich immer wieder leer, öffne dich immer wieder. Werde wie ein Rohr, durch das der Wind Gottes wehen kann. Ein Rohr ist eben wie eine Flöte und ein Rohr ist auch wie die Panflöte. In diesem Sinne, hohl, leer, egofrei, reines Instrument.

Nala im Mahabharata

Nala und Damayanti

Nala war der König von Nishadha und Sohn von Virasena. Er heiratete Damayanti, die Prinzessin von Vidarbha. Bei dem Fest der Gattenwahl für Damayanti waren neben Nala auch Götter als Bewerber, Damayanti jedoch entschied sich für Nala. Nala war tugendhaft, doch dem Würfelspiel verfallen. Bei einem Spiel mit seinem Bruder Pushkara verlor er sein Königreich. Nala und Damayanti mussten in Armut im Wald leben. Um Damayanti dieses zu ersparen schickte er sie fort. Damayanti jedoch holt ihn sich ihren Mann mit weiblicher Schläue zurück.

Nala im Ayurveda

Nala (die Schilfrohrart Phragmites karka) gilt als süß (Madhura), scharf (Katu) und kühlend (Shita). Nala wirkt aphrodisierend, senkt Pitta, hilft bei Wundrose (Erysipel), Vagina- und Gebärmutterbeschwerden sowie Herzkrankheiten.

Der spirituelle Name Nala

Nala bedeutet, dass du wie ein Bambusrohr werden willst, so dass Gott auf dir wie auf einer Flöte spielen kann. Nala ist auch der Name eines Königs, eines Heldes, der sehr tugendhaft war und dem die Tugend und Rechtschaffenheit über alles ging. Du kannst dich wunderbar entwickeln, wenn du siehst, dass du ein Instrument in den Händen Gottes werden willst.

300px-Phragmites_Juybar_iran_2.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi