Madhura: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(19 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Madhura''' ([[Sanskrit]]: मधुर madhura ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') süß, honigartig, angenehm, melodiös, lieblich, reizend; gefällig; lieblich tönend; rotes Zuckerrohr ([[Ikshu]]); eine Mangoart ([[Rajamra]], [[Raja Nighantu]] 11.16); eine rotblühende Varietät des Meerettichbaumes ([[Shigru]], [[Raktashigru]]); die Heilpflanze ''Crepidium acuminatum'' ([[Jivaka]]); Reis ([[Shali]]); Melasse ([[Guda]]); Süße, der süße Geschmack, eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]) im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda].
[[Datei:Bienen.jpg|thumb|2-3 Wochen benötigt eine [[Biene]], um einen Teelöffel Honig zu sammeln.]]
[[Datei:Bienen.jpg|thumb|2-3 Wochen benötigt eine [[Biene]], um einen Teelöffel Honig zu sammeln.]]
1. '''Madhura''' ([[Sanskrit]]: मधुर madhura ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') süß, lieblich, reizend; angenehm, gefällig; die Heilpflanze ''Crepidium acuminatum'' ([[Jivaka]]); Süße, der süße Geschmack, eine der sechs Geschmacksrichtungen ([[Rasa]]) im [[Ayurveda]].


2. '''Madhura''' ([[Sanskrit]]: मधुरा madhurā ''f.'') die Süße, Reizende, Angenehme. Spiritueller Name. Bezeichnung verschiedener [[Pflanze]]n: Indischer Dill ([[Shatapushpa]]); [[Süßholz]] ([[Yashtimadhu]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); ''Roscoea procera'' ([[Kakoli]]); Quirlblättrige Weißwurz ([[Meda]]); Wilde Rübe ([[Palakya]]); eine der ''Leptadenia reticulata'' ([[Jivanti]]) verwandte Heilpflanze ([[Brihajjiva]]).         
__TOC__
== Bilder zu Madhura (''Roscoea procera'') ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/50/Roscoea_purpurea_B.jpg/290px-Roscoea_purpurea_B.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/44/Whf_purple_04_adjusted_cropped.jpg/280px-Whf_purple_04_adjusted_cropped.jpg


2. '''Madhura''' ([[Sanskrit]]: मधुरा madhurā ''f.'') die Süße, Reizende, Angenehme. Spiritueller Name. Bezeichnung verschiedener [[Pflanze]]n: Indischer Dill ([[Shatapushpa]]); [[Süßholz]] ([[Yashtimadhu]]); Indischer Spargel ([[Shatavari]]); ''Roscoea procera'' ([[Kakoli]]); Quirlblättrige Weißwurz ([[Meda]]).
== Madhura मधुर madhura Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madhura, मधुर, madhura ausgesprochen wird:


==Was ist Madhura?==
{{#ev:youtube|KFzOn2wz4rw}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Madhura.mp3}}


Madhura ist zum einen [[Ausdruck]] für eine Geschmacksrichtung, süß. Madhura heißt aber auch lieblich. So ähnlich, wie im Englischen sagt man auch „sweet“: „He is so sweet.“ Das heißt: „Er ist so lieblich. Er ist so gut.“ Auch in manchmal Teilen Deutschlands spricht man von „süß“. Von Babys sagt man, es ist süß. Das heißt, es ist lieblich, es ist angenehm, es bereitet [[Freude]]. So auch Madhura. Madhura heißt süß, Madhura heißt lieblich, Madhura heißt sanft. Madhura, also liebevoll. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Madhura)'''
==Der Spirituelle Name Madhura ==


{{#ev:youtube|yyI9X1JdgvE}}
Madhura, Sanskrit मधुरा madhurā f, ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Die Süße, Reizende, Angenehme. '' Madhura kann Aspirantinnen gegeben werden mit [[Soham]] Mantra, [[Tryambaka]] Mantra, [[Krishna]] Mantra.


==Siehe auch== 
{{#ev:youtube|AAhDWMYX3GQ}}
*[[Madhuraka]]
*[[Madhurika]]
*[[Madhula]]
*[[Madhu]]
*[[Madhumati]]
*[[Kshiramadhura]]
*[[Svadu]] 


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 42: Zeile 46:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/ Ayurveda]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
 
==Ähnliche Spirituelle Namen==
 
* [[Madhavi]]
* [[Madanamohana]]
* [[Madanamohan]]
* [[Madhusudan]]
* [[Mahabala]]
 
==Siehe auch== 
* [[Madhurya]]
*[[Madhurasa]]
*[[Madhuraka]]
*[[Madhurabimbi]]
*[[Madhurika]]
*[[Madhula]]
*[[Madhu]]
*[[Madhumati]]
*[[Kshiramadhura]]
*[[Medura]]
*[[Svadu]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 1.54]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
 


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Frau]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Krishna Weiblich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambaka]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Krishna]]

Aktuelle Version vom 30. Januar 2024, 11:24 Uhr

1. Madhura (Sanskrit: मधुर madhura adj., m. u. n.) süß, honigartig, angenehm, melodiös, lieblich, reizend; gefällig; lieblich tönend; rotes Zuckerrohr (Ikshu); eine Mangoart (Rajamra, Raja Nighantu 11.16); eine rotblühende Varietät des Meerettichbaumes (Shigru, Raktashigru); die Heilpflanze Crepidium acuminatum (Jivaka); Reis (Shali); Melasse (Guda); Süße, der süße Geschmack, eine der sechs Geschmacksrichtungen (Rasa) im Ayurveda.

2-3 Wochen benötigt eine Biene, um einen Teelöffel Honig zu sammeln.

2. Madhura (Sanskrit: मधुरा madhurā f.) die Süße, Reizende, Angenehme. Spiritueller Name. Bezeichnung verschiedener Pflanzen: Indischer Dill (Shatapushpa); Süßholz (Yashtimadhu); Indischer Spargel (Shatavari); Roscoea procera (Kakoli); Quirlblättrige Weißwurz (Meda); Wilde Rübe (Palakya); eine der Leptadenia reticulata (Jivanti) verwandte Heilpflanze (Brihajjiva).

Bilder zu Madhura (Roscoea procera)

290px-Roscoea_purpurea_B.jpg 280px-Whf_purple_04_adjusted_cropped.jpg

Madhura मधुर madhura Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Madhura, मधुर, madhura ausgesprochen wird:

Der Spirituelle Name Madhura

Madhura, Sanskrit मधुरा madhurā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die Süße, Reizende, Angenehme. Madhura kann Aspirantinnen gegeben werden mit Soham Mantra, Tryambaka Mantra, Krishna Mantra.

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Madhura - Deutsch süß, lieblich, reizend; n adv Abstr
Deutsch süß, lieblich, reizend; n adv Abstr Sanskrit Madhura
Sanskrit - Deutsch Madhura - süß, lieblich, reizend; n adv Abstr
Deutsch - Sanskrit süß, lieblich, reizend; n adv Abstr - Madhura


Seminare

Ayurveda

19.07.2024 - 23.07.2024 Ayurveda Einführung Spezial: 4 Tage zum Preis von 3 Tagen
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer
19.07.2024 - 21.07.2024 Ayurveda Einführung
Lerne in einer Gruppe von Interessierten die „Wissenschaft vom Leben“ – den Ayurveda kennen. Du bekommst einen Überblick über die Bioenergien und wie sie sich in Psyche und Körper zeigen. Du lernst d…
Jyotidas Neugebauer

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch