Aufdrängung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Aufdrängung ''' - Gedanken und Überlegungen. Aufdrängung ist das Substantiv zu aufdrängen. Das Substantiv Aufdrängung wird im Deutschen nicht häufig v…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Aufdrängung ''' - | '''Aufdrängung ''' - [[Gedanke]]n und [[Überlegung]]en. Aufdrängung ist das [[Substantiv]] zu aufdrängen. Das Substantiv Aufdrängung wird im Deutschen nicht häufig verwendet. Häufiger in [[Gebrauch]] ist das Verb aufdrängen: Ein Verkäufer drängt einem Kunden eine Ware auf. Oder manchmal drängen Menschen auch sich [[selbst]] auf und werden aufdringlich. Man sollte [[selbst]] darauf achten, dass man nicht aufdringlich wird. Man kann lernen, sich von [[Mensch]]en nicht bedrängen zu lassen. Und man kann [[Versuch]]en der Aufdrängung mit [[Klarheit]] und [[Freundlichkeit]] zu begegnen. [[Freiheit]] ist ein wichtiger Begriff. Innere [[Freiheit]] hilft, Aufdrängungen mit [[Geschick]] und [[Gelassenheit]] begegnen zu können. | ||
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter]] zur Vermeidung von Aufdrängung]] | |||
[[Datei:Brahma Varuna Kubera Yama Indra..jpg|thumb|Im [[Hinduismus]] wachen die [[Götter Namen Liste von A-Z|Götter]] zur Vermeidung von Aufdrängung]] | |||
==Umgang mit Aufdrängung anderer== | |||
Vielleicht bist du in einem bestimmten [[Projekt]] engagiert und plötzlich drängen sich [[Mensch]]en auf. Menschen wollen mit dabei sein, Menschen bieten ihre [[Hilfe]] an. Menschen werden vielleicht sogar aufdringlich. Wie gehst du damit um? Grundsätzlich kannst du dich darüber freuen das [[jetzt]] Menschen sich engagieren wollen, das es diese Aufdrängung gibt. Du kannst dich darüber freuen und dann kannst du überlegen wie du damit umgehst? | |||
Ab und zu mal gibt es einen [[Mensch]]en der sich aufdrängt, wo du feststellst ja das ist gut, er hat etwas wichtiges beizutragen. Und dann kann man schauen wie man ihn dort engagieren kann. Oft ist es dann gut diesen [[Mensch]]en erst etwas kleines tun zu lassen. Erst einmal schauen ist das ein Mensch der seinen [[Wort]]en auch [[Tat]]en folgen lässt. Ist das jemand dessen [[Input]] wertvoll ist? Ist es jemand auf den du dich verlassen kannst? Also ein kleiner Versuchsballon in [[Form]] von kleiner [[Aufgabe]], da siehst du was da wirklich dran ist. | |||
Manchmal wirst du auch feststellen du kannst nicht jeden integrieren der sich dort anbietet, dann musst du auch sagen: Ja danke. Du kannst auch sagen das dir der andere sein [[Konzept]] mitteilen soll oder reiche deinen [[Vorschlag]] schriftlich ein oder per Email und ich werde dann auf dich zukommen. Manchmal wirst du sagen: Ja momentan ist kein anderer Mensch dort hilfreich, momentan können wir niemand weiteres integrieren. Du musst dich nicht bedrängt fühlen, du musst dich nicht gezwungen fühlen jeden zu integrieren der sich anbietet. | |||
Oft ist es gut gerade in einem gemeinnützigen [[Verein]] möglichst viele Menschen mit einzuschließen, oft ist es gut gerade in einer gemeinnützigen [[Initiative]] möglichst viele [[Mensch]]en einzuschließen. Aber manchmal musst du sagen das in dem jetzigen Projektstatus, in der jetzigen Situation kannst du keine weiteren Menschen integrieren und dann dankst du höflich un kannst mitteilen das du vielleicht zu einem späteren Moment darauf zurückkommst. Schreib mir einfach nochmal eine Email die ich dann sammeln werde. | |||
{{#ev:youtube|SU2LAte1hKE}} | |||
== Aufdrängung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen== | == Aufdrängung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen== | ||
Zeile 63: | Zeile 75: | ||
* [[Tugend]] | * [[Tugend]] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-ausbildung/ Shiatsu Massage Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/shiatsu-massage-ausbildung/ Shiatsu Massage Ausbildung] | ||
Zeile 70: | Zeile 82: | ||
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | === Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr
Aufdrängung - Gedanken und Überlegungen. Aufdrängung ist das Substantiv zu aufdrängen. Das Substantiv Aufdrängung wird im Deutschen nicht häufig verwendet. Häufiger in Gebrauch ist das Verb aufdrängen: Ein Verkäufer drängt einem Kunden eine Ware auf. Oder manchmal drängen Menschen auch sich selbst auf und werden aufdringlich. Man sollte selbst darauf achten, dass man nicht aufdringlich wird. Man kann lernen, sich von Menschen nicht bedrängen zu lassen. Und man kann Versuchen der Aufdrängung mit Klarheit und Freundlichkeit zu begegnen. Freiheit ist ein wichtiger Begriff. Innere Freiheit hilft, Aufdrängungen mit Geschick und Gelassenheit begegnen zu können.
Umgang mit Aufdrängung anderer
Vielleicht bist du in einem bestimmten Projekt engagiert und plötzlich drängen sich Menschen auf. Menschen wollen mit dabei sein, Menschen bieten ihre Hilfe an. Menschen werden vielleicht sogar aufdringlich. Wie gehst du damit um? Grundsätzlich kannst du dich darüber freuen das jetzt Menschen sich engagieren wollen, das es diese Aufdrängung gibt. Du kannst dich darüber freuen und dann kannst du überlegen wie du damit umgehst?
Ab und zu mal gibt es einen Menschen der sich aufdrängt, wo du feststellst ja das ist gut, er hat etwas wichtiges beizutragen. Und dann kann man schauen wie man ihn dort engagieren kann. Oft ist es dann gut diesen Menschen erst etwas kleines tun zu lassen. Erst einmal schauen ist das ein Mensch der seinen Worten auch Taten folgen lässt. Ist das jemand dessen Input wertvoll ist? Ist es jemand auf den du dich verlassen kannst? Also ein kleiner Versuchsballon in Form von kleiner Aufgabe, da siehst du was da wirklich dran ist.
Manchmal wirst du auch feststellen du kannst nicht jeden integrieren der sich dort anbietet, dann musst du auch sagen: Ja danke. Du kannst auch sagen das dir der andere sein Konzept mitteilen soll oder reiche deinen Vorschlag schriftlich ein oder per Email und ich werde dann auf dich zukommen. Manchmal wirst du sagen: Ja momentan ist kein anderer Mensch dort hilfreich, momentan können wir niemand weiteres integrieren. Du musst dich nicht bedrängt fühlen, du musst dich nicht gezwungen fühlen jeden zu integrieren der sich anbietet.
Oft ist es gut gerade in einem gemeinnützigen Verein möglichst viele Menschen mit einzuschließen, oft ist es gut gerade in einer gemeinnützigen Initiative möglichst viele Menschen einzuschließen. Aber manchmal musst du sagen das in dem jetzigen Projektstatus, in der jetzigen Situation kannst du keine weiteren Menschen integrieren und dann dankst du höflich un kannst mitteilen das du vielleicht zu einem späteren Moment darauf zurückkommst. Schreib mir einfach nochmal eine Email die ich dann sammeln werde.
Aufdrängung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Aufdrängung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Aufdrängung - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Aufdrängung sind zum Beispiel Penetranz, Aufdringlichkeit, Nötigung, Überzeugen wollen, sich sorgen, kümmern .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Aufdrängung - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Aufdrängung sind zum Beispiel Akzeptanz, Loslassen, Annahme, Ignoranz, Anpassung, Nachgiebigkeit, Unsicherheit, Fügsamkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Aufdrängung, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Aufdrängung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Aufdrängung stehen:
Eigenschaftsgruppe
Aufdrängung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Schattenseiten-Kategorie Unmoral
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Aufdrängung sind zum Beispiel das Adjektiv aufdrängend, das Verb drängeln, sowie das Substantiv Aufdränger.
Wer Aufdrängung hat, der ist aufdrängend beziehungsweise ein Aufdränger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Shiatsu Massage Ausbildung
- Kirtan
Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare
Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 17.01.2027 Die 10-Wochenend-Weiterbildung für Yogalehrer
- Die Wochenendseminare finden jeweils Freitag 20:00 bis Sonntag ca. 14:00 Uhr statt. Es empfiehlt sich, schon am Freitag um 15:00 Uhr anzureisen (Yogastunde 16:30, Abendessen 18:00 Uhr). Die 10-Wochen…
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren