Matra: Unterschied zwischen den Versionen
Anjali (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Versmaß; Maß, Distanz, Entfernung“) |
|||
(50 dazwischenliegende Versionen von 9 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Versmaß; Maß, | [[Bild:Ommanipadmehum.jpg|thumb|Steine mit dem tibetischen Mantra "Om mani padme hum"]] | ||
1. '''Matra''' ([[Sanskrit]]: मात्र mātra ''n.'') Maß, Menge, Dauer; Höhe, Tiefe, Breite, Länge, Entfernung, Größe; am Ende eines [[Samasa|Kompositum]]s in der Bedeutung "nur, bloß, nur so viel, groß, hoch" usw.; so viel messend. | |||
2. '''Matra''' ([[Sanskrit]]: मात्रा mātrā ''f.'') Maß, Maßeinheit, Maßstab; Ausdehnung, Umfang ([https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]:) Dosis, Menge; Zeitmaß, Dauer, Lebensmaß; Zahlenmaß, Zahlenverhältnis; das Grundmaß der Zeit, Moment; [[Chhandas|metrische]] Einheit, die Zeitdauer eines kurzen [[Vokal]]s; Zeitmaß in der Musik; das richtige Maß oder Verhältnis, Ordnung; ein kleiner Teil, Partikel, Kleinigkeit, ein Weniges; Element, Grundstoff; Reinstoff ([[Tanmatra]]); ([[Chhandas|Metrik]]): [[Mora|More]], Einheit für die Bemessung der Silbenlänge in [[Shloka|Versen]]; [[Mittelmaß|Maß]], [[Distanz]]; Materie, die sinnliche Welt; Habe, Gut, Besitz, Geld; Hausgerät; Spiegel; Ohrenschmuck, Schmuck. | |||
==Verschiedene Schreibweisen für Matra == | |||
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Matra auf Devanagari wird geschrieben " मात्रा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mātrā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " mAtrA ", in der [[Velthuis]] Transkription " maatraa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mAtrA ". | |||
==Video zum Thema Matra == | |||
Matra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität | |||
{{#ev:youtube|yOQB6JglfaA}} | |||
== Matra मात्रा mātrā Aussprache== | |||
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Matra, मात्रा, mātrā ausgesprochen wird: | |||
{{#ev:youtube|2088-AvVH2o}} | |||
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Matra.mp3}} | |||
==Sukadev über Matra== | |||
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Matra''' | |||
Matra spielt eine Rolle, gerade in der [[Mantra]]-Theorie. Matra beim Mantra hat auch zwei verschiedene [[Bedeutung]]en. Zum einen ist Matra der physische [[Klang]] eines Mantras. Man sagt, ein Mantra hat sechs [[Eigenschaft]]en: Da gehört dann dazu, der [[Rishi]], dem das Mantra enthüllt worden ist. Da gehört als zweites dazu, Matra, das ist der physische Klang. Als drittes, [[Bija]], die Essenz des Mantras. Viertens dann, [[Ishta Devata]], der Aspekt [[Gott]]es oder des [[Lichtwesen]]s, das mit dem Mantra in [[Verbindung]] steht. Dann die [[Shakti]], die besondere [[Kraft]]. Und [[Kilaka]], was sowohl heißt, der Pfropfen des Mantras, der die [[Kraft]] verhüllt, wie auch, man kann sagen, die feste Säule des Mantras, wo das Mantra drauf beruht. | |||
Aber diese sechs Aspekte haben auch weitere [[Bedeutung]]en. Matra ist auch das Versmaß. Angenommen, du liest ein Sanskrit-Mantra und du hast niemanden, der es dir erklärt. Wenn du gleichzeitig das Matra kennst, also das Versmaß, dann weißt du, wie es ausgesprochen wird. Z.B. gibt es das [[Shloka]]-Matra, also das Versmaß eines Shlokas. Wenn du einmal einen Vers der [[Bhagavad Gita]] kennst – es gibt zwei verschiedene Versmaße in der Bhagavad Gita – wenn du die kennst, dann kannst du die ganze Bhagavad Gita rezitieren. Du musst natürlich nur noch wissen, wie Längen und Kürzen ausgesprochen werden. Ein bekanntes Matra ist auch das [[Gayatri]]-Matra. | |||
Es ist ein bestimmter [[Rhythmus]]: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ Und viele Mantras sind im Gayatri-Matra geschrieben. Also z.B.: „Om Tat Purushaya Vidmahe Vakratundaya Dhimahi Tanno Dhanti Prachodayat.“ Und so gibt es einige Matras. Also, Matra ist Versmaß, so ähnlich wie es ja auch im Deutschen, oder im Griechischen gibt es den [[Hexameter]], es gibt den [[Distichon]] usw. Also, verschiedene Versmaße und Strophenmaße. Und Matra, also Maßeinheit, Verseinheit, Versmaß. | |||
== Ayurveda: Charaka Samhita == | |||
Im dritten Buch ([[Vimana Sthana]] 2.3) der [[Charaka Samhita]] heißt es, um die richtige '''Menge (Matra)''' der Nahrung ([[Ahara]]) zu bestimmen, solle man im Bauch ([[Kukshi]]) bzw. Magen jeweils zu einem Drittel Raum ([[Avakasha]]) lassen für: | |||
*feste ([[Murta]]) Nahrung | |||
*flüssige [[Drava]] Nahrung | |||
*die drei [[Dosha]]s [[Vata]], [[Pitta]] und [[Kapha]] | |||
==Weblinks== | |||
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-68/ Hatha Yoga Pradipika 1.68] | |||
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-34/ Hatha Yoga Pradipika 3.34] | |||
==Siehe auch== | |||
*[[Matraka]] | |||
*[[Matrika]] | |||
*[[Mana]] | |||
*[[Mita]] | |||
*[[Tanmatra]] | |||
*[[Dvimatra]] | |||
*[[Svamatra]] | |||
*[[Aharavidhi]] | |||
*[[Pluti]] | |||
*[[Mantra Yoga]] | |||
*[[Kirtan]] | |||
*[[Satsang]] | |||
*[[HYP Jahresgruppe]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 33]] | |||
*[[Sanskrit Kurs Lektion 47]] | |||
*[[Goraksha Shataka]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 1.1]] | |||
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.1]] | |||
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 100]] | |||
==Literatur== | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p43_Japa-Yoga/ Swami Sivananda: Japa Yoga] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p58_Meditation-und-Mantras/ Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p353_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus/ Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus] | |||
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p39_Feste-und-Fastentage-im-Hinduismus/&XTCsid=703fcfa04181cb7243ff79de8896c214 Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus] | |||
==Seminare== | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Seminare zu hinduistischen Ritualen]=== | |||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]=== | |||
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>''' | |||
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten … | |||
:Dr phil Oliver Hahn | |||
==Das Sanskritwort Matra== | |||
'''Matra''' , [[Sanskrit]] मात्रा mātrā, f. Maß. Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr.), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph.);, Habe, Besitz, Geld. Substantiv Femininum Matra ist ein [[Sanskrit Substantiv]] weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch [[Maß]]. Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr.), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph.);, Habe, Besitz, Geld. | |||
[[Datei:-1- Krishna Deity Hindu Temple Idols.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html Krishna] als Kind]] | |||
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch== | |||
:Sanskrit '''Matra''' - Deutsch ''Maß Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph);, Habe, Besitz, Geld'' | |||
:Deutsch ''Maß Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph);, Habe, Besitz, Geld'' Sanskrit '''Matra''' | |||
[[Kategorie:Glossar]] | |||
[[Kategorie:Sanskrit]] | |||
[[Kategorie:Mantra]] |
Aktuelle Version vom 7. Februar 2025, 13:47 Uhr
1. Matra (Sanskrit: मात्र mātra n.) Maß, Menge, Dauer; Höhe, Tiefe, Breite, Länge, Entfernung, Größe; am Ende eines Kompositums in der Bedeutung "nur, bloß, nur so viel, groß, hoch" usw.; so viel messend.
2. Matra (Sanskrit: मात्रा mātrā f.) Maß, Maßeinheit, Maßstab; Ausdehnung, Umfang (Ayurveda:) Dosis, Menge; Zeitmaß, Dauer, Lebensmaß; Zahlenmaß, Zahlenverhältnis; das Grundmaß der Zeit, Moment; metrische Einheit, die Zeitdauer eines kurzen Vokals; Zeitmaß in der Musik; das richtige Maß oder Verhältnis, Ordnung; ein kleiner Teil, Partikel, Kleinigkeit, ein Weniges; Element, Grundstoff; Reinstoff (Tanmatra); (Metrik): More, Einheit für die Bemessung der Silbenlänge in Versen; Maß, Distanz; Materie, die sinnliche Welt; Habe, Gut, Besitz, Geld; Hausgerät; Spiegel; Ohrenschmuck, Schmuck.
Verschiedene Schreibweisen für Matra
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Matra auf Devanagari wird geschrieben " मात्रा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mātrā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " mAtrA ", in der Velthuis Transkription " maatraa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " mAtrA ".
Video zum Thema Matra
Matra ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Matra मात्रा mātrā Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Matra, मात्रा, mātrā ausgesprochen wird:
Sukadev über Matra
Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Matra
Matra spielt eine Rolle, gerade in der Mantra-Theorie. Matra beim Mantra hat auch zwei verschiedene Bedeutungen. Zum einen ist Matra der physische Klang eines Mantras. Man sagt, ein Mantra hat sechs Eigenschaften: Da gehört dann dazu, der Rishi, dem das Mantra enthüllt worden ist. Da gehört als zweites dazu, Matra, das ist der physische Klang. Als drittes, Bija, die Essenz des Mantras. Viertens dann, Ishta Devata, der Aspekt Gottes oder des Lichtwesens, das mit dem Mantra in Verbindung steht. Dann die Shakti, die besondere Kraft. Und Kilaka, was sowohl heißt, der Pfropfen des Mantras, der die Kraft verhüllt, wie auch, man kann sagen, die feste Säule des Mantras, wo das Mantra drauf beruht.
Aber diese sechs Aspekte haben auch weitere Bedeutungen. Matra ist auch das Versmaß. Angenommen, du liest ein Sanskrit-Mantra und du hast niemanden, der es dir erklärt. Wenn du gleichzeitig das Matra kennst, also das Versmaß, dann weißt du, wie es ausgesprochen wird. Z.B. gibt es das Shloka-Matra, also das Versmaß eines Shlokas. Wenn du einmal einen Vers der Bhagavad Gita kennst – es gibt zwei verschiedene Versmaße in der Bhagavad Gita – wenn du die kennst, dann kannst du die ganze Bhagavad Gita rezitieren. Du musst natürlich nur noch wissen, wie Längen und Kürzen ausgesprochen werden. Ein bekanntes Matra ist auch das Gayatri-Matra.
Es ist ein bestimmter Rhythmus: „Om Bhur Bhuvah Swah Tat Savitur Varenyam Bhargo Devasya Dhimahi Dhiyo Yo Nah Prachodayat.“ Und viele Mantras sind im Gayatri-Matra geschrieben. Also z.B.: „Om Tat Purushaya Vidmahe Vakratundaya Dhimahi Tanno Dhanti Prachodayat.“ Und so gibt es einige Matras. Also, Matra ist Versmaß, so ähnlich wie es ja auch im Deutschen, oder im Griechischen gibt es den Hexameter, es gibt den Distichon usw. Also, verschiedene Versmaße und Strophenmaße. Und Matra, also Maßeinheit, Verseinheit, Versmaß.
Ayurveda: Charaka Samhita
Im dritten Buch (Vimana Sthana 2.3) der Charaka Samhita heißt es, um die richtige Menge (Matra) der Nahrung (Ahara) zu bestimmen, solle man im Bauch (Kukshi) bzw. Magen jeweils zu einem Drittel Raum (Avakasha) lassen für:
Weblinks
Siehe auch
- Matraka
- Matrika
- Mana
- Mita
- Tanmatra
- Dvimatra
- Svamatra
- Aharavidhi
- Pluti
- Mantra Yoga
- Kirtan
- Satsang
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 33
- Sanskrit Kurs Lektion 47
- Goraksha Shataka
- Goraksha Paddhati Vers 1.1
- Goraksha Paddhati Vers 2.1
- Yogachudamani Upanishad Vers 100
Literatur
- Swami Sivananda: Japa Yoga
- Swami Vishnu-devananda: Meditation und Mantras
- Swami Sivananda: Götter und Göttinnen im Hinduismus
- Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus
Seminare
Mantras und Musik
- 25.03.2025 - 25.03.2025 Mantra-Konzert
- Konzert mit Gruppe Mudita
21:10-22:00 Uhr - Gruppe Mudita
- 28.03.2025 - 30.03.2025 Mantra Singen und Yoga - Freude im Herzen
- Lerne neue wunderschöne Mantras mit den Muditas kennen. Und geniesse auch die bekanntesten und beliebtesten Mantras. Gemeinsam widmen wir uns dem Mantrasingen - lass dich bezaubern und dein Herz mehr…
- Gruppe Mudita
Seminare zu hinduistischen Ritualen
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Das Sanskritwort Matra
Matra , Sanskrit मात्रा mātrā, f. Maß. Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr.), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph.);, Habe, Besitz, Geld. Substantiv Femininum Matra ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und heißt auf Deutsch Maß. Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr.), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph.);, Habe, Besitz, Geld.

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Matra - Deutsch Maß Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph);, Habe, Besitz, Geld
- Deutsch Maß Ausdehnung, Umfang, Menge, Dauer, More, (metr), Augenblick, Teilchen, Kleinigkeit; Element, Materie, (Ph);, Habe, Besitz, Geld Sanskrit Matra