Mana
1. Mana (Sanskrit: मान māna m. u. n.) Meinung, Vorstellung; Absicht, Wille; Hochmut, Eitelkeit, Stolz, Selbstgefühl; Ansehen, Achtung, Ehre; Achtungsbezeugung, Ehrerweisung; Unmut, Groll, das Schmollen; Bau, Gebäude, Wohnung; Wohnen; Name eines alten Rishi, das Messen, Messung, Maß, Maßstab, Dimension, Umfang, Höhe, Größe, Gewicht, Dauer; Maßstab, Bild, Erscheinung, Ähnlichkeit; Beweis, Beweismittel.

2. Mana (Sanskrit: मन mana m. u. n.) ein bestimmter Schmuck (Dual); Indische Narde (Nalada); Name eines Sohnes des Shambara; (am Ende eines Kompositums:) Geist, Sinn, Verstand, Herz usw. (Manas).
3. Mana (माना mānā Braj Bhasha) u.a. er nahm an, billigte (mit maskulinem Objekt).
Mana ist ein Sanskritwort und bedeutet Meinung, Absicht und Wille. Mana hat ein langes erstes a. Mana kann auch heißen Arroganz und Selbstbetrug. Eigenartigerweise kann Mana aber auch Respekt und Ehre bedeuten – und auch verletzte Ehre. Sanskrit ist also eine recht komplexe Sprache. Mana mit erstem langen a ist zu unterscheiden von Sanskritwörtern mit erstem kurzen a wie Manas und Manana.
Inhaltsverzeichnis
Mana मान māna Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Mana, मान, māna ausgesprochen wird:
Sukadev über Mana
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Mana
Mana (mit einem langen a) ist eines dieser Sanskrit-Wörter, was viele verschiedene Bedeutungen hat. Zunächst mal heißt Mana Meinung, Absicht, wie auch Wille. Also, das ist die ursprüngliche Bedeutung. Aus Mana hat sich auch die Bedeutung für "Respekt" entwickelt. Wenn man jemandem gegenüber Respekt entgegenbringt, dann ist das auch Mana.
Mana ist aber auch Selbstrespekt, also, auch ein gutes Selbstbewusstsein ist auch Mana. Wenn man zu viel Selbstrespekt hat und es vielleicht übersteigert ist und vielleicht eigentlich eine innere Unsicherheit überspielen will, auch das ist Mana, auch ein bisschen Arroganz, auch das kann Mana sein. Also, Mana ein Sanskrit-Begriff mit vielfältiger Bedeutung, nicht zu verwechseln mit Manas. Manas (mit kurzem a), das heißt ja Denken und Fühlen und Geist und Herz, das ist Manas. Aber Mana heißt Absicht und Wille, Mana heißt aber auch Respekt und Mana heißt auch Selbstachtung und Arroganz. Das war es für heute, ein Beispiel für die Vielfältigkeit und die Komplexität von Sanskrit-Wörtern.
Verschiedene Schreibweisen für Mana
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Mana auf Devanagari wird geschrieben "मण", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "maṇa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "maNa", in der Velthuis Transkription "ma.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "maNa".
Siehe auch
- Manaka
- Manakanda
- Manachuda
- Manadanda
- Manika
- Manonmani
- Anumana
- Upamana
- Apamana
- Avamana
- Abhimana
- Vimana
- Pramana
- Bahumana
- Sammana
- Vega
- Adharma
- Sanskrit Kurs Lektion 108
- Wu wei
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Hindi
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Philosophie Jnana Yoga
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Karma und Reinkarnation
- Die Beschäftigung mit Karma, den grundlegenden Gesetzen vom Sein, vermittelt eine lebensbejahende Grundeinstellung. Die Reinkarnationslehre hilft dir, Ereignisse und zwischenmenschliche Beziehunge…
- 29.05.2022 - 03.06.2022 - Vedanta Meditation Kursleiter Ausbildung
- Vedanta Meditationen zielen darauf ab, die Identifikation mit seiner Person zu hinterfragen, die Aufmerksamkeit auf das Selbst auszurichten und klare geistige Instrumente zu entwickeln. Wir behande…
Indische Schriften
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…
- 03.06.2022 - 12.06.2022 - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv C - Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Hatha Yoga,. Unterrichtstechniken, Meditation, Sanskrit. Bhagavad Gita: Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre"…
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch Bau, Wohnung; N. eines alten Rishi. n. das Messen, Maßstab, Maß, (räuml. u. zeitl.), ; Bild, Erscheinung, Ähnlichkeit; Beweis, Beweismittel. Sanskrit Mana
- Sanskrit Mana Deutsch Bau, Wohnung; N. eines alten Rishi. n. das Messen, Maßstab, Maß, (räuml. u. zeitl.), ; Bild, Erscheinung, Ähnlichkeit; Beweis, Beweismittel.
- Sanskrit Mana - Deutsch innere Sinn, Geist, Seele, Verstand, Gedanke, Vorstellung, Wunsch, Absicht, Gesinnung, Stimmung; Adjektiv --° den Wunsch, oder die Absicht habend zu.
- Deutsch innere Sinn, Geist, Seele, Verstand, Gedanke, Vorstellung, Wunsch, Absicht, Gesinnung, Stimmung; Adjektiv --° den Wunsch, oder die Absicht habend zu. Sanskrit Mana
- Sanskrit - Deutsch Mana - innere Sinn, Geist, Seele, Verstand, Gedanke, Vorstellung, Wunsch, Absicht, Gesinnung, Stimmung; Adjektiv --° den Wunsch, oder die Absicht habend zu.
- Deutsch - Sanskrit innere Sinn, Geist, Seele, Verstand, Gedanke, Vorstellung, Wunsch, Absicht, Gesinnung, Stimmung; Adjektiv --° den Wunsch, oder die Absicht habend zu. - Mana