HWS-Syndrom: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 23: Zeile 23:


{{#ev:youtube|_3Lqfh9IcKU}}
{{#ev:youtube|_3Lqfh9IcKU}}
== HWS Syndrom (Zervikalsyndrom) - Yoga hilft ==
Kurzes Vortragsvideo zum Thema '' HWS Syndrom (Zervikalsyndrom) - Yoga hilft ''
{{#ev:youtube| faImz13LynA }}


==Quellen==
==Quellen==
Zeile 28: Zeile 34:
*[http://www.lexikon-orthopaedie.com/pdx.pl?dv=0&id=x_xGicht Engelhardt Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie, Springer Medizin]
*[http://www.lexikon-orthopaedie.com/pdx.pl?dv=0&id=x_xGicht Engelhardt Lexikon Orthopädie und Unfallchirurgie, Springer Medizin]
* Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie, Hrsg. N. Wülker, Thieme, 2. Aufl.
* Taschenlehrbuch Orthopädie und Unfallchirurgie, Hrsg. N. Wülker, Thieme, 2. Aufl.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 71: Zeile 79:


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/rssfeed.xml</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-bei-beschwerden-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Krankheit]]
[[Kategorie:Krankheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:49 Uhr

HWS-Syndrom (auch Halswirbelsäulensyndrom, Zervikalsyndrom) ist ein Sammelbegriff für sämtliche Schmerzen der Halswirbelsäule, in der sich etwa ein Drittel aller Wirbelsäulenbeschwerden niederschlagen. Die Folgen können Schwindel und Übelkeit, Kopfschmerzen (z.T. mit Ausstrahlung in den Hinterkopf), Seh- und Hörstörungen sein. Beim HWS-Syndrom können neben dem Nacken auch Schultern und Arme betroffen sein.

Schmerz2Nacken.jpg

Sanfte isometrische Yoga-Übungen, Physiotherapie, Wärme, Entspannung, Meditation und ayurvedische Anwendungen mit warmen Ölen sorgen für die Lockerung der verhärteten Muskulatur.

Ursachen

Ursachen für das HWS-Syndrom können Muskelverspannungen (häufig auch aus Gründen emotionalen (Di-)Stresses oder Arbeitsstresses) sein, ferner degenerative Veränderungen an der Wirbelsäule, wie Arthrose der Wirbelgelenke und Bandscheibenverschleiss, Fehlstellungen eines Wirbelgelenks (Blockierung), Schleudertrauma; seltener zervikaler Bandscheibenvorfall oder -protusion, Radikulopathie im Bereich der HWS, Osteochondrose, Tumore.

Bewegungsmangel und unergonomische Arbeitsplätze begünstigen die Entstehung der Beschwerden.

Diagnostik

Die klinische Untersuchung zeigt verspannte, verhärtete Muskulatur und Druckschmerz sowie Einschränkungen der Beweglichkeit. Auf dem Röntgenbild sind arthrotische oder sonstige Veränderungen an den Wirbelkörpern zu erkennen; mit der neurologischen Untersuchung werden mögliche Ausfälle (Lähmungen, Sensibilitätsstörungen wie Taubheit und Kribbeln), Unsicherheit des Gangs und Reflexe beurteilt (ggf. MRT).

Therapie

Konservative Therapien schlagen im Allgemeinen beim HWS-Syndrom gut an, das ja in vielen Fällen auf Muskelverspannungen und degenerative Veränderungen zurückzuführen ist. Hier helfen zunächst Wärme in Form von Kompressen, Pflastern, Rotlicht und der ayurvedischen Anwendung Khadivasti (siehe Seite Rücken), sanfte Massagen, Physiotherapie (z.B. sanftes Ziehen an der Halswirbelsäule, sogenannte Traktion) und - insbesondere isometrische - Yoga-Übungen (siehe Video), eventuell mit begleitender medikamentöser Therapie (Schmerzmittel und Medikamente zur Entspannung des Muskels, bei denen es sich allerdings um Opiate handeln kann).

Entspannung und Meditation wirken zusätzlich entkrampfend; Heilmeditationen und Heilmantras (siehe Seite Rücken, Punkte 5.1.1 und 5.1.2) unterstützen den Heilvorgang.

Bei neurologischen Ausfallerscheinungen durch Komprimierung von Nerven (Bandscheibenvorfall, Tumor, Wirbelbrüche oder -verschiebungen etc.) kann ein operativer Eingriff erforderlich sein, um den Nerv zu dekomprimieren.

HWS Syndrom (Zervikalsyndrom) - Yoga hilft

Kurzes Vortragsvideo zum Thema HWS Syndrom (Zervikalsyndrom) - Yoga hilft


Quellen

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…
Angelika Leib
26.07.2024 - 28.07.2024 Yoga und Meditation Einführung
Ideal zum Entspannen und Aufladen mit neuer Kraft und Positivität. In diesen Tagen erhältst du eine Einführung in die zahlreichen Aspekte des Yoga und der Meditation. Erfahre Yoga und Meditation durc…
28.07.2024 - 25.08.2024 Intensive Yogatherapie 4-Wochen-Ausbildung
Du möchtest Menschen mit Beschwerden mit Yoga helfen? Du möchtest lernen, Yoga Stunden für besondere Zielgruppen mit körperlichen Beschwerden zu geben? Dann ist diese Yogatherapie Ausbildung genau da…
Harilalji
02.08.2024 - 09.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung: Yoga für Menschen mit besonderen Beschwerden
Was gilt es zu beachten, wenn Yogaschüler besondere Beschwerden haben, wenn sie körperliche Besonderheiten haben oder die normale Yoga Vidya Reihe nicht beherrschen. Wertvolle Tipps für gemischte Gru…
Sukadev Bretz, Ma Deva Rany Serra, Nirmala Erös