Shambhu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shambhu''' ([[Sanskrit]]: शम्भु śambhu u. शंभु śaṃbhu ''adj.'' u. ''m.'') heilbringend, wohltätig, hilfreich; der Gnädige; häufiger Beiname [[Shiva]]s, also ein [[Name]] der [[Rudra]]s, gelegentlich auch für [[Brahma]] und [[Vishnu]]. [[Gott]] ist die [[Liebe]] – daher heißt Gott auch "Shambhu", "Shiva" und "[[Shankara]]".  
[[Datei:Bangalore Shiva.jpg|thumb|[[Shiva]] Statue in [[Bangalore]]]]
 
1. '''Shambhu''' ([[Sanskrit]]: शम्भु śambhu u. शंभु śaṃ-bhu ''adj.'' u. ''m.'') heilbringend, wohltätig, hilfreich; der Gnädige; häufiger Beiname [[Shiva]]s und [[Rudra]]s, gelegentlich auch für [[Brahma]] und [[Vishnu]]. [[Gott]] ist die [[Liebe]] – daher heißt Gott auch "Shambhu", "Shiva" und "[[Shankara]]".
 
2. '''Shambhu''', ([[Sanskrit]] शम्भु śambhu m), ist ein [[Spiritueller Name]] und bedeutet '' Heilbringend; Bezeichnung Shivas. '' Shambhu kann [[Aspirant]]en gegeben werden mit [[Shiva]] Mantra, [[Tryambakam]] Mantra.  


==Sukadev über Shambhu==
==Sukadev über Shambhu==
Zeile 9: Zeile 13:


{{#ev:youtube|3jtCutwpp88}}
{{#ev:youtube|3jtCutwpp88}}
== Der spirituelle Name Shambhu ==
[[Datei:Shiva-parvati-2.1-500.jpg|thumb|Shambhu ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva oder Tryambakam Mantra]]
Shambhu ist ein [[Sanskrit]] Wort und bedeutet Heilbringend, Wohltätig, Hilfreich, auch der Gnädige. Shambhu ist ein Beiname von [[Shiva]]. Shmabhu ist also alles was heilbringend und gut ist. Wenn du den Namen Shambhu hast, soll das heißen, du willst gutmütig sein, du willst Heil bringen, du willst wohltätig sein, du willst anderen Gutes tun. Und in dem du anderen Gutes tust, wirst du wie Shiva. Und du musst auch nicht selbst alles Gute tun, denn du weißt letztlich steckt [[Gott]] hinter allem Guten. Du willst dich zum Instrument machen, so dass das Gute durch dich hindurch wirken kann. Shambhu ist also ein spiritueller Name, der besonders den Menschen gegeben wird, die das Shiva [[Mantra]] wiederholen, [[Om Namah Shivaya]] oder auch das Om Tryambakam Mantra. Denn das Om [[Tryambakam]] Mantra ist ein Heilmantra und Shambhu heißt heilend und wohlbringend.
{{#ev:youtube|VCPs_FOAIYg}}
==Ähnliche Spirituelle Namen==
* [[Shambhavi]]
* [[Shaktipriya]]
* [[Shaktiprem]]
* [[Shambhudasa]]
* [[Shambhunatha]]
* [[Shankara]]


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
Zeile 14: Zeile 34:
*[[Shambhavi]]     
*[[Shambhavi]]     
*[[Sham]]     
*[[Sham]]     
*[[Shivalinga]]
*[[Shiva Puja]]
*[[Shiva Archanam]]
*[[Shiva Samhita]] 
*[[Shivashekhara]]
*[[Shivapriya]]
*[[Shivaksha]]
*[[Shivadruma]]
*[[Shivadvishta]]
*[[Shivavalli]]
*[[Shivambu]]
*[[Shiveshta]]
*[[Shaivala]]
*[[Shivaja]]
*[[Shitashiva]]
*[[Mahashivaratri]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 102]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.67]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spirituelle Namen Liste]]
* [[Mantra Diksha]]
* [[Nama Diksha]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
==Literatur==
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p572_Goetter-und-Goettinnen-im-Hinduismus// Götter und Göttinnen im Hinduismus von Swami Sivananda]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p292_Die-Bildersprache-des-Hinduismus// Die Bildersprache des Hinduismus]
* [https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p116_SHIVA---Der-wilde--guetige-Gott// SHIVA - Der wilde, gütige Gott von Wolf-Dieter Storl]


== Literatur ==  
==Weblinks==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Texte über Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shiva.html Bilder von Shiva]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Kirtan/7-ShivaBhajans.htm  Shiva Bhajans]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Indische Mythologie]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambakam Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Shiva]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Tryambakam]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiva Statue in Bangalore

1. Shambhu (Sanskrit: शम्भु śambhu u. शंभु śaṃ-bhu adj. u. m.) heilbringend, wohltätig, hilfreich; der Gnädige; häufiger Beiname Shivas und Rudras, gelegentlich auch für Brahma und Vishnu. Gott ist die Liebe – daher heißt Gott auch "Shambhu", "Shiva" und "Shankara".

2. Shambhu, (Sanskrit शम्भु śambhu m), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Heilbringend; Bezeichnung Shivas. Shambhu kann Aspiranten gegeben werden mit Shiva Mantra, Tryambakam Mantra.

Sukadev über Shambhu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Shambhu

Shambhu ist ein Beiname von Shiva. Shiva, wörtlich auch "der Gütige", "der Glücksverheißende", "der Glückbringende". Es ist interessant, dass unter den drei Aspekten des Göttlichen – Brahma, Vishnu und Shiva – ausgerechnet Shiva diese besonders wohlklingenden und freundlichen Namen hat, denn Shiva gilt ja auch als der Aspekt der Zerstörung, der Aspekt der Askese, der Entsagung, des Loslassens. Und ausgerechnet Loslassen, Entsagung, Askese gilt als Shiva, glücksverheißend, als Shambhu, wohlwollend.

Das soll besonders bedeuten, dass du dir bewusst sein kannst, wenn Dinge verschwinden, wenn Dinge kaputtgehen, wenn dir Dinge weggenommen werden, dann ist das etwas Glückverheißendes, es ist etwas Gutes. Das nächste Mal, wenn etwas geschieht in deinem Leben, was du zuerst mal nicht so magst, mache dir bewusst, es bringt irgendwo Glück, irgendwo ist es gut für dich und für alle, die daran beteiligt sind. Oberflächlich betrachtet ist Leiden manchmal schlimm. Und gerade wenn du das Leiden anderer ansiehst, dann gilt es natürlich, dort mit viel Mitgefühl dabei zu sein. Und wenn du selbst einen größeren Verlust hast, dann gehst du auch erstmal durch den Trauerprozess hindurch. Aber nachdem der Trauerprozess überstanden ist oder du durchgegangen bist, dann sei dir bewusst, das Schicksal meint es gut, das Schicksal ist wohlwollend, das Schicksal bringt dir Glück. Auch das scheinbar weniger Gute ist dennoch Shambhu, Glück, ist Shambhu, ist Wohlwollen.

Der spirituelle Name Shambhu

Shambhu ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Shiva oder Tryambakam Mantra

Shambhu ist ein Sanskrit Wort und bedeutet Heilbringend, Wohltätig, Hilfreich, auch der Gnädige. Shambhu ist ein Beiname von Shiva. Shmabhu ist also alles was heilbringend und gut ist. Wenn du den Namen Shambhu hast, soll das heißen, du willst gutmütig sein, du willst Heil bringen, du willst wohltätig sein, du willst anderen Gutes tun. Und in dem du anderen Gutes tust, wirst du wie Shiva. Und du musst auch nicht selbst alles Gute tun, denn du weißt letztlich steckt Gott hinter allem Guten. Du willst dich zum Instrument machen, so dass das Gute durch dich hindurch wirken kann. Shambhu ist also ein spiritueller Name, der besonders den Menschen gegeben wird, die das Shiva Mantra wiederholen, Om Namah Shivaya oder auch das Om Tryambakam Mantra. Denn das Om Tryambakam Mantra ist ein Heilmantra und Shambhu heißt heilend und wohlbringend.

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche