Ji: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 16: Zeile 16:


==Weblink==
==Weblink==
 
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-59/ Hatha Yoga Pradipika 3.59]
*[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Emblem_of_India.svg/330px-Emblem_of_India.svg.png Satyam eva jayate "Allein die Wahrheit siegt" - das Motto des indischen Nationalemblems]
*[https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/55/Emblem_of_India.svg/330px-Emblem_of_India.svg.png Satyam eva jayate "Allein die Wahrheit siegt" - das Motto des indischen Nationalemblems]


Zeile 23: Zeile 24:
*[[Jeya]]
*[[Jeya]]
*[[Jetavya]]
*[[Jetavya]]
* [[Satyam eva jayate nanritam]]
*[[Satyam eva jayate nanritam]]
*[[Absolutivum]]
*[[Absolutivum]]
* [[Sanskrit Kurs Lektion 11]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 11]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]   
*[[Sanskrit Kurs Lektion 34]]   
*[[Sanskrit Kurs Lektion 45]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 45]]

Aktuelle Version vom 14. April 2025, 19:31 Uhr

Vyasa Maharishi, der legendäre Autor der ältesten Sanskrit Werke, die Veden und die Mahabharata

1. ji (Sanskrit जि ji) ist eine (doppelt) transitive Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet besiegen, erobern, erbeuten, erwerben, sich unterwerfen, überwinden, siegen, beherrschen, übertreffen, überflügeln, (im Spiel) gewinnen, abnehmen; (Kausativ:) siegen lassen, zum siegen bringen. Das PPP dieser Wurzel lautet Jita.


2. Ji, (Hindi जी jī ja, nach Namen: Ausdruck von Respekt und Freundschaftlichkeit.

ji ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel

ji ist eine Sanskrit Verbalwurzel. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen, Dhatus, werden die meisten Sanskritwörter gebildet.Von ji stammt z.B. Jaya, Sieg.

Unterschiedliche Schreibweisen für ji

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter mit römischen Schriftzeichen geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist ji. Im Devanagari Original schreibt man जि. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man ji. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: ji. Harvard-Kyoto Transliteration ist ji. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben ji.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Weblink

Pranayama

Siehe auch

Capeller Sanskritwörterbuch zu Ji

Ji , Sanskrit जि ji, heilen. Ji ist ein Sanskritwort und bedeutet heilen.

Shiva Nataraj, der Kosmische Tänzer

Verschiedene Schreibweisen für Ji

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ji auf Devanagari wird geschrieben " जि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ji ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ji ", in der Velthuis Transkription " ji ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ji ".

Video zum Thema Ji

Ji ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Einige weitere Sanskrit Verben bzw. Wortstämme


Quelle

  • P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

04.06.2025 - 25.06.2025 Śraddhā Sūktam - Hymne für spirituelles Vertrauen, Glauben und Zuversicht - Online Kursreihe
Termine: 4 x Mittwoch 04.06., 11.06., 18.06., 25.06.25
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In diesem Online-Kurs lernst Du die korrekte vedische Rezitation des Sraddha suktam. Es ist eine wun…
Sanja Wieland
20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

10.04.2025 - 12.06.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 2 - Online Kurs Reihe

Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
Dr phil Oliver Hahn

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn