Ungezügeltheit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 63: Zeile 63:


* [[Tugend]]
* [[Tugend]]
* [http://tugenden.podspot.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
* [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/ Was ist Karma]
* [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/ Was ist Karma]
Zeile 70: Zeile 70:
=== Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare===
=== Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Seminare zum Thema Liebe entwickeln]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/liebe/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>


===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:23 Uhr

Ungezügeltheit - einige überraschende Gedanken zu einem schwierigen Thema. Ungezügeltheit beschreibt ein Verhalten oder auch ein Charaktermerkmal. Ungezügeltheit ist ein unbeherrschtes Verhalten, das mit Hast und ohne Selbstdisziplin einhergeht. Ungezügeltheit kann man haben in Bezug auf Wünsche und Triebe: Z.B. kann jemand ein ungezügeltes Sexualverhalten an den Tag legen und versuchen, mit einer Vielzahl von Menschen Sex zu haben. Jemand kann Ungezügeltheit in Bezug auf Essen oder Alkohol haben - und so sehr dick werden, Verdauungsprobleme oder Fettleber bekommen. Ungezügeltheit gibt es auch in Bezug auf Emotionen: Jemand kann ungezügelt seinem Ärger freien Lauf lassen und furchtbar schimpfen, vielleicht sogar mit Gegenständen werfen. Es gibt sogar den ungezügelten Hass, der besonders negative Auswirkungen haben kann. Normalerweise verwendet man den Ausdruck Ungezügeltheit auf ein konkretes Verhalten. Aber es gibt auch Menschen, denen man Ungezügeltheit zuschreibt. Wer regelmäßig nicht in der Lage ist, seine Triebe, Wünsche, Emotionen, seine Gier zu kontrollieren, dem kann man Ungezügeltheit als Charaktermerkmal zuschreiben. Im Allgemeinen kann auch Yoga und Meditation dazu verhelfen, etwas disziplinierter zu werden, auch seine Süchte besser zu kontrollieren. Yoga bringt einen in Kontakt mit der Tiefe seines Wesens, hilft einem, sich mit einer höheren Wirklichkeit zu verbinden. In der Meditation, insbesondere in der Achtsamkeitsmeditation, lernt man, sich nicht mit Emotionen und Gier zu identifizieren. All das erleichtert es, seine Triebe und Emotionen zu zügeln bzw. geschickt zu steuern.

Uneigennützige Liebe, ein Gegenpol zu Ungezügeltheit

Ungezügeltheit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Ungezügeltheit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Ungezügeltheit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Ungezügeltheit sind zum Beispiel Unausgewogenheit, Exzessivität, Hemmungslosigkeit, Hitzigkeit, Raserei, Überschäumen, Lebhaftigkeit, Ungebundenheit, Impulsivität, Ausgelassenheit, Leidenschaftlichkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Ungezügeltheit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Ungezügeltheit sind zum Beispiel Diszipliniertheit, Zügelung, Mäßigung, Zurückhaltung, Beherrschtheit, Gehemmtheit, Schüchternheit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Ungezügeltheit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Ungezügeltheit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Ungezügeltheit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Ungezügeltheit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Ungezügeltheit sind zum Beispiel das Adjektiv ungezügelt, das Verb zügeln, sowie das Substantiv Ungezügelter.

Wer Ungezügeltheit hat, der ist ungezügelt beziehungsweise ein Ungezügelter.

Siehe auch

Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare

Seminare zum Thema Liebe entwickeln:

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation