Lieber: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Lieber''' kommt vom Adjektiv lieb, welches bedeutet wertvoll, angenehm. Etwas Liebes ist etwas, das man mag, das einem wichtig ist. Das Wort "Liebe…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lieber''' kommt vom Adjektiv [[lieb]], welches bedeutet  wertvoll, angenehm. Etwas [[Liebe]]s ist etwas, das man mag, das einem wichtig ist. Das Wort "Lieber" ist zum einen die Steigerungsform von lieb, zum anderen auch die deklinierte Form von lieb im Zusammenhang mit einem Substantiv. Lieber ist also der Nominativ Singular von lieb. Alles klar?
'''Lieber''' kommt vom Adjektiv [[lieb]], welches bedeutet  wertvoll, angenehm. Etwas [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]s ist etwas, das man mag, das einem wichtig ist. Das Wort "Lieber" ist zum einen die Steigerungsform von lieb, zum anderen auch die deklinierte Form von lieb im Zusammenhang mit einem Substantiv. Lieber ist also der Nominativ Singular von lieb. Alles klar?
 
[[Datei:Amor Psyche Kuss Kind Bouguereau Liebe.jpg|thumb|William Adolphe Bouguereau: [[Amor]] und Psyche als Kinder]]


==Verwendung von Lieber zusammen mit Substantiven==
==Verwendung von Lieber zusammen mit Substantiven==
[[Datei:Kind Liebe Gott Gebet Hand.JPG|thumb|Lieber Gott, ...]]


"Lieb" sagt man heutzutage gerne in der Anrede von Briefen, Emails, Ansprachen:  
"Lieb" sagt man heutzutage gerne in der Anrede von Briefen, Emails, Ansprachen:  
Zeile 11: Zeile 14:
* [[Lieber Gott]]
* [[Lieber Gott]]
* Lieber [[Herr Jesu]]
* Lieber [[Herr Jesu]]
{{#ev:youtube|IL8vyFT2D9Q}}


==Lieber in Ausrufen des Erstaunens==
==Lieber in Ausrufen des Erstaunens==
Lieber kann auch Ausdruck des Erstaunens sein. Hier ein paar Beispiele:
Lieber kann auch Ausdruck des Erstaunens sein. Hier ein paar Beispiele:
* [[Mein lieber Scholli]]!
* [[Mein lieber Scholli]]!
Zeile 26: Zeile 30:


==Lieber als Steigerungsform==
==Lieber als Steigerungsform==
[[Datei:Pranayama Wechselatmung.jpg|thumb|[[Pranayama]]: die [[Wechselatmung]]]]


Das Adjektiv lieb wird wie die meisten Adjektive gesteigert:  
Das Adjektiv lieb wird wie die meisten Adjektive gesteigert:  
Zeile 35: Zeile 40:
* Ich mag eine klassische [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde]
* Ich mag eine klassische [http://mein.yoga-vidya.de/profile/Yogastunden Yogastunde]
* Lieber ist mir, wenn ich in der Yogastunde gefordert werde
* Lieber ist mir, wenn ich in der Yogastunde gefordert werde
* Am liebsten mag ich die Yogastunde, wenn viel Pranayama dabei ist
* Am liebsten mag ich die Yogastunde, wenn viel [[Pranayama]] dabei ist


Zwar ist Wunschlosigkeit ein hohes [[Ideal]] im [http://www.yoga-vidya.de Yoga]: Es gilt, das anzunehmen was kommt, hinter allem [[Gott]] zu sehen. Was auch immer das [https://www.yoga-vidya.de/karma/ Karma] einem bringt, das heißt man willkommen.
Zwar ist [[Wunsch]]losigkeit ein hohes [[Ideal]] im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] : Es gilt, das anzunehmen was kommt, hinter allem [[Gott]] zu sehen. Was auch immer das [https://www.yoga-vidya.de/karma/ Karma] einem bringt, das heißt man willkommen.


[[Mögen]] und [[Nichtmögen]] ist jedoch auch Ausdruck der [[Intelligenz]] des Unterbewussten. Manchmal ist es richtig, dem zu folgen, was einem lieber ist. Man sollte aber nicht zum [[Sklave]]n werden von seinem Mögen und Nichtmögen. [[Vernunft]], [[Einsicht]] und [[Intuition]] müssen die [[Wünsche]] und [[Instinkte]] ergänzen, z.T. auch über sie hinauswachsen.
[[Mögen]] und [[Nichtmögen]] ist jedoch auch Ausdruck der [[Intelligenz]] des Unterbewussten. Manchmal ist es richtig, dem zu folgen, was einem lieber ist. Man sollte aber nicht zum [[Sklave]]n werden von seinem Mögen und Nichtmögen. [[Vernunft]], [[Einsicht]] und [[Intuition]] müssen die [[Wünsche]] und [[Instinkte]] ergänzen, z.T. auch über sie hinauswachsen.
{{#ev:youtube|Z0hDxy7NaUI}}
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Liebe]]
*[[Anrede]]
*[[Gruß]]
*[[Gottesliebe]]
*[[Bhakti Yoga]]
*[[Hingabe]]
*[[Nächstenliebe]]
*[[Karma Yoga]]
*[[Dienst]]
==Literatur==
*Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
*Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
*Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
*Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
*Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
*Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
* Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
* Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
* Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
* Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
* Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
* Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
* Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit


* [[Liebe]]
==Weblinks==
* [[Anrede]]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/dieneliebereinige.html Swami Sivananda: Diene, liebe, gib, reinige dich, meditiere, verwirkliche]
* [[Gruß]]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/Wonne/bhakti.html Swami Sivananda: Bhakti]
*[https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/yoga-wege/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-yoga/ Karma Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/artikel/swamisivananda.html Artikel von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Buch/IntegralYoga/Integraler-Yoga.htm Swami Sivanandas Integraler Yoga]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/ Liebe]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Liebe]]
[[Kategorie:Gruß]]
[[Kategorie:Gruß]]
[[Kategorie:Grußformel]]
[[Kategorie:Grußformel]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:59 Uhr

Lieber kommt vom Adjektiv lieb, welches bedeutet wertvoll, angenehm. Etwas Liebes ist etwas, das man mag, das einem wichtig ist. Das Wort "Lieber" ist zum einen die Steigerungsform von lieb, zum anderen auch die deklinierte Form von lieb im Zusammenhang mit einem Substantiv. Lieber ist also der Nominativ Singular von lieb. Alles klar?

William Adolphe Bouguereau: Amor und Psyche als Kinder

Verwendung von Lieber zusammen mit Substantiven

Lieber Gott, ...

"Lieb" sagt man heutzutage gerne in der Anrede von Briefen, Emails, Ansprachen:

  • Lieber Herr XY...
  • Lieber Karl-Otto
  • Lieber Freund

Auch in Gebeten findet der Ausdruck Lieber Verwendung:

Lieber in Ausrufen des Erstaunens

Lieber kann auch Ausdruck des Erstaunens sein. Hier ein paar Beispiele:

Auf gewisse Weise ist die Verwendung des Wortes "Lieber" bei Ausdrücken des Erstaunens ein Ausdruck von Vertrauen:

Wenn etwas außergewöhnlich ist, geht man erst mal davon aus, dass der liebe Gott sich darum kümmert, bzw. dass es lieb gemeint war.

Lieber als Steigerungsform

Das Adjektiv lieb wird wie die meisten Adjektive gesteigert:

Man kann z.B. sagen:

  • Ich mag eine klassische Yogastunde
  • Lieber ist mir, wenn ich in der Yogastunde gefordert werde
  • Am liebsten mag ich die Yogastunde, wenn viel Pranayama dabei ist

Zwar ist Wunschlosigkeit ein hohes Ideal im Yoga : Es gilt, das anzunehmen was kommt, hinter allem Gott zu sehen. Was auch immer das Karma einem bringt, das heißt man willkommen.

Mögen und Nichtmögen ist jedoch auch Ausdruck der Intelligenz des Unterbewussten. Manchmal ist es richtig, dem zu folgen, was einem lieber ist. Man sollte aber nicht zum Sklaven werden von seinem Mögen und Nichtmögen. Vernunft, Einsicht und Intuition müssen die Wünsche und Instinkte ergänzen, z.T. auch über sie hinauswachsen.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Anselm Grün, Das Hohelied der Liebe: Münsterschwarzacher Geschenkheft (2011)
  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • Margarethe Randow-Tesch u.a., Ein Kurs in Wundern: Textbuch, Übungsbuch und Handbuch für Lehrer (2012)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)
  • Swami Sivananda, Sadhana – Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit

Weblinks

Seminare

Liebe

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 23.08.2024 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst.

Zusätzlich zur Themenwoche stehen dir auch die ander…
Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi