Lieb

Aus Yogawiki

Lieb, von mittelhochdeutsch liep, heißt gut, angenehm, wertvoll. Das ist mir lieb und teuer soll heißen: Ich mag das, es ist mir wertvoll. Lieb ist ein Adjektiv, das insbesondere in Grußformeln benutzt wird: Lieber Freund, lieber Herr ... Lieb ist auch bis ins 19. Jahrhundert gebräuchlich in der Literatur für Liebe.

Lieb und engelsgleich

Lieb und Liebe

Lieb und Liebe - die beiden Wörter haben vielfältige Beziehungen:

  • Lieb ist die ältere Schreibweise für Liebe
  • Lieb drückt aus, was einem lieb ist, was einem wertvoll ist, was einem etwas bedeutet. Liebe hat heutzutage aber eine tiefere Bedeutung: Liebe ist nicht nur das, was etwas Angenehmes ausdrückt. Liebe ist eine tiefe Verbundenheit. Im Ausdruck Liebe steckt etwas Hohes, ja etwas Transzendentes
  • Man sagt gerne: Lieber Herr XY. Man würde aber nicht zu jedem sagen: Ich empfinde große Liebe zu Ihnen

So kann man sagen: Das Adjektiv lieb heißt einfach wertvoll, angenehm, verbunden. Das Wort Liebe hat eine besonders tiefe Bedeutung. Und auch wenn Liebe heute oft in Bezug auf die Zweierbeziehung, auf die Liebesbeziehung, auch auf Sexualität verwendet wird, ist da immer etwas Göttliches dabei.

Lieb, lieber, am liebsten

Die Rose - Symbol der Liebe

Wie jedes Adjektiv kann auch lieb gesteigert werden:

  • Etwas ist einem lieb
  • Etwas anderes ist einem lieber
  • Und wieder etwas anderes ist einem am liebsten

Das Adjektiv lieb wird einzeln kaum noch gebraucht, es gilt als altmodisch. Du bist mir lieb - das sagt heute kaum jemand. Oder: Dieses Buch ist mir lieb - auch das ist veraltet.

Aber man gebraucht das Wort lieb im Kontext mit etwas anderem: Lieber Gott, mein lieber Scholli - und natürlich als Einleitung von Briefen, Emails, oder auch in Gesprächen. Er ist mein lieber Freund.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Literatur

  • Stephan Hachtmann, Berührt vom Klang der Liebe: Wege zum Herzensgebet (2012)
  • Thich Nhat Hanh, Jesus und Buddha - Ein Dialog der Liebe (2010)
  • Franz Jalics, Der kontemplative Weg (2010)
  • Ayya Khema, Das Größte ist die Liebe: Die Bergpredigt und das Hohelied der Liebe aus buddhistischer Sicht (2009)
  • John Ortberg u.a., Die Liebe, nach der du dich sehnst: Vom Kopf ins Herz - Gottes Liebe fühlen lernen (2001)
  • Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
  • Swami Sivananda, Inspirierende Geschichten (2005)
  • Swami Sivananda, Japa Yoga (2003)
  • Swami Sivananda, Göttliche Erkenntnis (2001)
  • Swami Sivananda, Autobiographie von Swami Sivananda (1999)
  • Swami Sivananda, Gedanken zur Kontemplation (1996)
  • Swami Sivananda, Hatha-Yoga. Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte (1964)

Weblinks

Seminare

Liebe

17.03.2024 - 22.03.2024 Themenwoche: (Liebes-) Beziehungen yogisch gestalten - mit klarer und mitfühlender Kommunikation
Wertschätzung, sich mitteilen, zuhören, Wünsche formulieren – alles vertraute Begriffe… und trotzdem macht es Sinn, sich den „Basics“ von gelungener Kommunikation immer mal wieder zu widmen. Denn… -…
Kerstin Leichthammer
29.03.2024 - 01.04.2024 Ich öffne mich der Liebe
Mit Liebe bezeichnen wir das Erfahren eines gewaltigen und spirituellen Erwachens in die grenzenlose Glückseligkeit hinein - hin zur wahren Bestimmung unserer Seele.

Wenn wir uns ‚ver‘-lie…
Beate Menkarski

Spiritualität

29.12.2023 - 31.12.2023 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
Matthias Meyne, Pieter Bünger
29.12.2023 - 31.12.2023 Anahata Retreat
Du wirst dich in diesen Tagen intensiv mit deinem Anahata Chakra, deinem spirituellen Herzen, beschäftigen. Du darfst dich durch verschiedene Yoga Angebote, durch unterschiedliche Meditationen, Hatha…
Sarada Drautzburg

Yoga Ausbildung

14.01.2024 - 11.02.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Nirmala Erös, Suniti Jacob, Mahavira Wittig, Ananda Devi Ruprecht
04.02.2024 - 03.03.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch, Savitri Retat