Bogenschießen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 38: Zeile 38:
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ Sport und Yoga Seminare]===
=== [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/ Sport und Yoga Seminare]===


<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=6>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sport-und-yoga/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]
[[Kategorie:Bewusst Leben Lexikon]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:39 Uhr

Bogenschießen Bogenschießen ist heute eine meditative Disziplin oder auch eine Sportart, im Gegensatz zu früher, als es dazu diente, Tiere und Menschen umzubringen.

Das Buch „Zen und die Kunst des Bogenschießens“ zeigt, wie durch eine große Konzentration eine meditative Stimmung entsteht. Über eine meditative Stimmung kann leichter und anstrengungsloser aber doch konzentrierter ein Ziel gefunden werden.

Auch bei Yoga Vidya wird meditatives Bogenschießen in Form Seminaren angeboten.

Video Bogenschießen

Videovortrag mit dem Thema Bogenschießen :

Sprecher/Autor: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.

Gedanken zum Thema Bogenschießen

Bogenschießen ist Meditation...

"Es" hat geschossen. Vgl. J. Reinelt: Der Yoga-Pfad, S. 84f.

Beim Zen-Bogenschießen stehen meditative Gesichtspunkte im Vordergrund, das Ziel zu treffen ist zweitrangig. Der achtsame und ritualisierte Prozess wird genutzt, um Bewusstseinszustände der Konzentration und Gelassenheit zu fördern: im Westen vor allem durch das Buch von Eugen Herrigel „Zen in der Kunst des Bogenschießens“ bekannt. Es werden im Gegensatz zum Kyūdō handelsübliche Langbögen und Reiterbögen verwendet.

Vgl. Bhagavadgita - der Kampf symbolisiert den im Inneren ..., trotz allem auch um Zuversicht.

Sivananda noch bevor er Swami war - "praktizierte Gymnastik und Fechten" - beides ist etwas anderes.


Bogenschießen Audio Vortrag

Hier die Audiospur des oberen Videos zu Bogenschießen :

Siehe auch

Weitere interessante Vorträge und Artikel zum Thema

Wenn du dich interessierst für Bogenschießen, dann interessierst du dich vielleicht auch für Bodhgaya, Blockaden lösen, Bin ich, Brustatmung, Buddha, Burn-out - Spirituelle Krise.

Sport und Yoga Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Stand up paddeling meets Yoga
Beim SUP (stand up paddeling) und Yoga erfährst du die Yoga Schönheit auf einem SUP Board.
Yoga ist die Kunst, die Gedanken zur Ruhe zu bringen. Zusätzlich wird ein physischer Reiz aus Spannun…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
19.07.2024 - 21.07.2024 Yoga und Nordic Walking
Nordic Walking ist eine gesundheitsfördernde Trendsportart: Das dynamische Gehen mit zwei Stöcken in der wunderbaren Natur trainiert schonend Herz, Kreislauf und Muskeln und strafft die Figur. Täglic…
Sara Edelmann