Siddhi Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 41: Zeile 41:


Du kannst also auch zusätzlich zu deinem Hauptmantra ab und zu andere Mantras wiederholen, zum Beispiel für Heilung, für die [[Kraft]], etwas zu [[bewirken]] und so weiter. Das kannst du für dich selbst machen oder auch für jemanden, der/die dir am [[Herzen]] liegt. Oder wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] unterrichtest oder in einem beratenden Beruf tätig bist und ein Teilnehmer fragt dich zu einem Problem um Rat, kannst du auch empfehlen, eine Zeitlang einen bestimmten Mantra zu wiederholen.
Du kannst also auch zusätzlich zu deinem Hauptmantra ab und zu andere Mantras wiederholen, zum Beispiel für Heilung, für die [[Kraft]], etwas zu [[bewirken]] und so weiter. Das kannst du für dich selbst machen oder auch für jemanden, der/die dir am [[Herzen]] liegt. Oder wenn du [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] unterrichtest oder in einem beratenden Beruf tätig bist und ein Teilnehmer fragt dich zu einem Problem um Rat, kannst du auch empfehlen, eine Zeitlang einen bestimmten Mantra zu wiederholen.
=== Moksha Mantras und ihre Siddhi-Wirkungen ===
Auch die Moksha Mantras sind gleichzeitig Siddhi Mantras, indem sie zusätzlich zu ihrer Essenz, nämlich der Befreiung/Selbstverwirklichung auch eine oder mehrere kosmische Eigenschaften und Qualitäten repräsentieren. Diese werden durch die Wiederholung in dir geweckt oder gestärkt.
Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Siddhi-Wirkungen von Moksha Mantras ein und erkläre danach auch einige weitere Mantras mit bestimmten Siddhi-Fähigkeiten.
==== Oṃ namaḥ śivāya ====
Hat als Siddhi, besondere Fähigkeit: Nach innen gehen, zur Ruhe kommen; loslassen; sich von zwanghaften Gedanken lösen; zu sich selbst kommen; spirituelle Praxis.
Du kannst ein paar Mal den Shiva Mantra wiederholen
* wenn du besonders nach innen gehen willst
* wenn du besonders diszipliniert in deiner spirituellen Praxis sein willst
* oder, wenn dir dies bisher nicht gelungen ist, für eine regelmäßige ernsthafte Praxis
* für Zerstörung im positiven Sinne, also um zum Beispiel die Verbindung zu jemandem, der dir vielleicht nicht gut gesinnt ist oder dich nicht mag, zu lösen.
==== Oṃ namo nārāyaṇāya ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des Friedens, der Verantwortung und des Guten in der Welt.
Wiederhole den Vishnu Mantra, um
* dich für das Gute in der Welt und für Gerechtigkeit einzusetzen
* dich zu engagieren und dafür Verantwortung zu übernehmen
* Menschen, die sich streiten, geistig Friedenskraft zu schicken
* Friedenskraft in eine Weltregion zu schicken.
==== Oṃ namo bhagavate vāsudevāya ====
Siddhi, besondere Fähigkeit: Freude, Liebe und Licht.
Den Krishna Mantra kannst du wiederholen
* wenn du mehr Lebensfreude entwickeln möchtest
* dich leichter, fröhlicher, heiterer fühlen möchtest
* für überpersönliche Liebe, Liebe zu Gott.


==Siehe auch==
==Siehe auch==

Version vom 5. Februar 2022, 17:21 Uhr

Siddhi Mantras (Sanskrit: सिद्धि siddhi, मन्त्र mantra) sind Mantras, die besondere Kräfte erzeugen. Siddhi bedeutet Erfolg, Vollkommenheit, etwas, was man erreicht. Siddhis sind auch die übernatürlichen Kräfte, die außergewöhnlichen Fähigkeiten. Siddhis sind auch die potentiellen Kräfte in jedem Menschen. Siddhi Mantras sind Mantras, mit denen du bestimmte Kräfte und Fähigkeiten kultivieren kannst.

Mantra Siddhi

"Mantra Siddhi" ist ein Konzept aus dem Tantra. Es beschreibt den Zustand und die Fähigkeiten, die man durch die hingebungsvolle Rezitation von Mantras erreicht. Wichtig dabei sind vor allem auch die richtige Betonung, die Vibration und die Anzahl der Wiederholungen, die bis in die hundert Tausende gehen kann.

Podcast von Sukadev

Siddhi Mantra [1]

Gefahren der Siddhis

Viele Menschen fühlen sich angezogen von Pranayama und anderen Yogaübungen, denn durch Yoga kann man Wunderheilung, Telepathie, Gedankenübertragung und andere großartige Siddhis erlangen. Wenn sie Erfolg haben, sollten sie nicht nur dabei stehenbleiben. Das Ziel des Lebens sind nicht ‘Heilungen’ und ‘Siddhis’. Sie müssen ihre Energie dazu verwenden, das Höchste zu erreichen.

Yoga ist nicht dazu da, Siddhis, Kräfte, zu erlangen. Wenn ein Yogaschüler die Versuchung verspürt, Siddhis zu erlangen, wird sein weiterer Fortschritt ernsthaft verzögert. Er hat den Weg verloren. Ein Yogi, der darauf konzentriert ist, höchsten Samadhi zu erreichen, muss Siddhis zurückweisen, wo auch immer sie auftauchen. Siddhis sind Einladungen von Devatas. Nur wenn man diese Siddhis zurückweisen kann, kann man Erfolg im Yoga erlangen.

Beende nicht dein Sadhana, wenn du einen kleinen Einblick und Erfahrungen hast. Übe weiter, bis du Vollkommenheit erlangst. Höre mit der Praxis nicht auf, und gehe nicht in der Welt herum. Es gibt viele Beispiele. Zahlreiche Menschen sind zerstört worden. Ein kleiner Einblick bringt dich nicht in Sicherheit.

Siddhi Mantras

Swami Sivananda

- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von Sukadev Bretz -

Siddhi heißt unter anderem „übernatürliche Kraft beziehungsweise Fähigkeit“; „Erfolg“, „das was man erreicht“ und „das was man erreichen will“. Siddhi bedeutet auch „Vollkommenheit“ an sich. In diesem Sinne sind alle Moksha Mantras auch Siddhi Mantras, weil sie uns zur Befreiung, zur Vollkommenheit, führen wollen.

Siddhi Mantras im engeren Sinn

In einem anderen, häufig verwendeten Sinn sind Siddhis übernatürliche Kräfte und außergewöhnliche Fähigkeiten. Siddhi Mantras sind dann solche, mit denen man übernatürliche Kräfte erreichen kann, wie zum Beispiel schweben, levitieren, sich unsichtbar machen, Astralreisen machen, Dinge auflösen, Dinge manifestieren, und so weiter.

Man kann geteilter Meinung sein, ob es so etwas überhaupt gibt. Ich habe zwar schon viele außergewöhnliche Fähigkeiten bei Meistern erlebt. Wer bei einem authentischen Meister ist, dem werden immer außergewöhnliche Kräfte an ihm/ihr auffallen. Ob es aber jeweils einen spezifischen Mantra gibt, der zu einer bestimmten außergewöhnlichen Fähigkeit führt, wenn man ihn entsprechend oft wiederholt, sei dahingestellt.

Auf diese Art von Siddhi Mantras möchte ich nicht weiter eingehen. In den Schriften, zum Beispiel im Yoga Sutra, wird davor gewarnt, nach solchen Siddhis zu streben, weil sie einen vom eigentlichen Ziel der Selbstverwirklichung ablenken können und unter Umständen auch dazu führen, dass das eigene Ego größer wird, man stolz auf diese Fähigkeiten ist und auf dieser Ebene hängen bleibt.

In Indien gibt es eine umfangreiche Überlieferung, wie man die Kraft bestimmter Mantras erlangt und für welchen Zweck welcher Mantra dient. So gibt es beispielsweise einen Siddhi Mantra bei Skorpionstichen und Schlangenbissen. Um diese besondere Kraft zu bekommen, reicht es allerdings nicht aus, den Mantra ein oder zwei Mal zu wiederholen, sondern man muss ihn 100.000 x pro Silbe des Mantras wiederholen und dabei eine ganze Reihe anderer Vorschriften beachten. Da solche Mantras üblicherweise länger sind, bedeutet das, dass man sie drei Jahre lange jeden Tag mindestens acht Stunden wiederholen muss, um die Shakti des Mantras zu öffnen und diese Siddhi zu erlangen. Menschen, die eine solche Fähigkeit erlangt haben, die sie für einen spezifischen Zweck anwenden können, werden Mantravādins genannt. Ich kenne Menschen, die solche Anwendungen selbst erlebt haben und berichten, dass die Behandlungen durch einen Mantravādin hervorragend gewirkt haben.

Im Zeitalter der westlichen Schuldmedizin, wo es Seren gibt, die bei Skorpionstichen und Schlangenbissen sofort wirken, kommen die Mantravādins etwas aus der Mode. Denn drei Jahre seines Lebens Vollzeit damit zu verbringen, um Skorpionstiche heilen zu können und nichts anderes, ist etwas viel Aufwand.

Siddhi Mantras im weiteren Sinn

In einem weiter interpretierten Sinn kann man als spiritueller Aspirant Mantras für die eigene Persönlichkeitsentwicklung, für Heilung, Schutz und so weiter verwenden.

Deinen Hauptmantra, deinen Dhyāna Moksha Mantra, kannst du in jeder Situation und für jeden Zweck wiederholen, insbesondere wenn du darin eingeweiht bist. Also wenn zum Beispiel der Shiva Mantra dein persönlicher Mantra ist, kannst du oṃ namaḥ śivāya in der Meditation verwenden, ihn aber auch wiederholen, wenn du in einer Situation besonders Schutz oder Heilung oder Führung brauchst.

Manche verwenden ihren persönlichen Mantra aber mehr nur für die Meditation und zusätzliche Mantras in bestimmten Situationen, wenn sie konkrete Hilfe auf ihrem spirituellen Weg brauchen.

Du kannst also auch zusätzlich zu deinem Hauptmantra ab und zu andere Mantras wiederholen, zum Beispiel für Heilung, für die Kraft, etwas zu bewirken und so weiter. Das kannst du für dich selbst machen oder auch für jemanden, der/die dir am Herzen liegt. Oder wenn du Yoga unterrichtest oder in einem beratenden Beruf tätig bist und ein Teilnehmer fragt dich zu einem Problem um Rat, kannst du auch empfehlen, eine Zeitlang einen bestimmten Mantra zu wiederholen.

Moksha Mantras und ihre Siddhi-Wirkungen

Auch die Moksha Mantras sind gleichzeitig Siddhi Mantras, indem sie zusätzlich zu ihrer Essenz, nämlich der Befreiung/Selbstverwirklichung auch eine oder mehrere kosmische Eigenschaften und Qualitäten repräsentieren. Diese werden durch die Wiederholung in dir geweckt oder gestärkt. Im Folgenden gehe ich zunächst auf die Siddhi-Wirkungen von Moksha Mantras ein und erkläre danach auch einige weitere Mantras mit bestimmten Siddhi-Fähigkeiten.

Oṃ namaḥ śivāya

Hat als Siddhi, besondere Fähigkeit: Nach innen gehen, zur Ruhe kommen; loslassen; sich von zwanghaften Gedanken lösen; zu sich selbst kommen; spirituelle Praxis. Du kannst ein paar Mal den Shiva Mantra wiederholen

  • wenn du besonders nach innen gehen willst
  • wenn du besonders diszipliniert in deiner spirituellen Praxis sein willst
  • oder, wenn dir dies bisher nicht gelungen ist, für eine regelmäßige ernsthafte Praxis
  • für Zerstörung im positiven Sinne, also um zum Beispiel die Verbindung zu jemandem, der dir vielleicht nicht gut gesinnt ist oder dich nicht mag, zu lösen.

Oṃ namo nārāyaṇāya

Siddhi, besondere Fähigkeit: Kraft des Friedens, der Verantwortung und des Guten in der Welt. Wiederhole den Vishnu Mantra, um

  • dich für das Gute in der Welt und für Gerechtigkeit einzusetzen
  • dich zu engagieren und dafür Verantwortung zu übernehmen
  • Menschen, die sich streiten, geistig Friedenskraft zu schicken
  • Friedenskraft in eine Weltregion zu schicken.

Oṃ namo bhagavate vāsudevāya

Siddhi, besondere Fähigkeit: Freude, Liebe und Licht. Den Krishna Mantra kannst du wiederholen

  • wenn du mehr Lebensfreude entwickeln möchtest
  • dich leichter, fröhlicher, heiterer fühlen möchtest
  • für überpersönliche Liebe, Liebe zu Gott.

Siehe auch

Literatur

Videos

Seminare

Mantras und Musik

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Zum Abschluss noch die Quintessenz der Mantras kurz zusammengefasst: