Sri: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:




2. '''Sri''' ist eine andere Schreibweise für [[Shri]], was ein Ehrentitel ist, Wohlwollen und Ehrerbietung ausdrückt, ein Beiname für Lakshmi ist und heute in Indien wie "Herr", machmal auch "Frau" gebraucht wird. Mehr zu dieser Bedeutung von Sri unter dem Hauptstichwort '''[[Shri]]'''.
2. '''Sri''' ist eine andere Schreibweise für [[Shri]], was ein Ehrentitel ist, Wohlwollen und Ehrerbietung ausdrückt, ein Beiname für Lakshmi ist und heute in Indien wie "Herr", machmal auch "Frau" gebraucht wird.


3. '''Sri''' ([[Sanskrit]] श्रि śri ) [[dienen]], [[von jemandem abhängig sein]]. Sri ist eine alternative Schreibweise für Shri .
Mehr Informationen zu dem [[Sanskrit Wort]] sri findest du unter dem Hauptstichwort '''[[Shri]]'''


==Sri als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
==Sri als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)==
Zeile 19: Zeile 22:
{{#ev:youtube|bG4O6w_HYEY}}
{{#ev:youtube|bG4O6w_HYEY}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
*[[Saraka]]
*[[Saraka]]
*[[Saranga]]
*[[Saranga]]
Zeile 33: Zeile 37:
* [[Veda]]
* [[Veda]]
* [[Gott]]
* [[Gott]]
* [[Hinduismus]]
* [[Indische Götter]]
* [[Hindi]]


==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
==Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben==
Zeile 65: Zeile 72:
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verb]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Verbalwurzel]]
[[Kategorie:Sanskrit Alternative Schreibweise]]

Version vom 29. Juni 2015, 14:26 Uhr

1. Sri (Sanskrit सृ sṛ) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: rasch laufen, gleiten, fließen, zerrinnen, wehen, gehen, bewegen, rennen, sich entfernen, entlaufen, entfließen, nachjagen, verfolgen, sich begeben, sich nähern, ausrutschen, hinübersetzen. Das PPP dieser Wurzel lautet Srita.


2. Sri ist eine andere Schreibweise für Shri, was ein Ehrentitel ist, Wohlwollen und Ehrerbietung ausdrückt, ein Beiname für Lakshmi ist und heute in Indien wie "Herr", machmal auch "Frau" gebraucht wird.

3. Sri (Sanskrit श्रि śri ) dienen, von jemandem abhängig sein. Sri ist eine alternative Schreibweise für Shri .

Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort sri findest du unter dem Hauptstichwort Shri

Sri als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Valmiki, Autor der Ramayana, gilt als der erste der Sanskrit Werke im Shloka Versmaß schrieb

Sṛ ist eine Verbalwurzel, Sanskrit Dhatu, also ein Verb, das in den allermeisten Fällen aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, das Anfügen von Suffixen, durch Deklination und Konjugation, durch Wortkombinationen und Sandhis, Verbindungen von Wörtern, neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Mehrsilbige Sanskritwörter werden zuallermeist aus diesen Dhatus, diesen Verbalwurzeln, gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort sri

Sanskrit wurde ursprünglich in der Devanagari Schrift geschrieben - und in Indien werden bis heute Sanskrit, Hindi, Bengali, Gujarati und Marathi in Devanagari geschrieben. Damit Europäer Sanskrit leichter lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Arten der Umschrift, Transkription und Transliteration genannt. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist sri. Im Devanagari Original schreibt man सृ. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man sṛ. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: s.r. Harvard-Kyoto Transliteration ist sR. In Itrans wird geschrieben sR^i.


Siehe auch

Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben


Quelle