Indikativ: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der '''Indikativ''' bzw. die '''Wirklichkeitsform''' ist im [[Sanskrit]] neben dem [[Imperativ]] und dem '''Optativ''' ein '''Modus''' (d.h. eine Aussageform) des [[Sanskrit Verb|Verbs]] ([[Akhyata]]). Ein Verb im Indikativ drückt ein wirkliches Geschehen aus. Deutsche Beispiele sind etwa: "ich '''bin'''", "du '''gehst'''" oder "er '''steht'''". Der Indikativ ist die "Normalform" des Verbs. | Der '''Indikativ''' bzw. die '''Wirklichkeitsform''' ist im [[Sanskrit]] neben dem [[Imperativ]] und dem '''Optativ''' ein '''Modus''' (d.h. eine Aussageform) des [[Sanskrit Verb|Verbs]] ([[Akhyata]]). Ein Verb im Indikativ drückt ein wirkliches Geschehen aus. Deutsche Beispiele sind etwa: "ich '''bin'''", "du '''gehst'''" oder "er '''steht'''". Der Indikativ ist die "Normalform" des Verbs. | ||
Die Verbalendungen ([[Pratyaya]]) des Indikativs richten sich danach, ob das Verb im [[Aktiv]] ([[Kartari Prayoga]]) oder im [[Passiv]] (Karmani Prayoga) gebraucht wird. | __TOC__ | ||
== Bildung == | |||
Die Verbalendungen ([[Pratyaya]]) des Indikativs treten an den von der [[Sanskrit Verbalwurzel|Verbalwurzel]] abgeleiteten Verbalstamm. Sie richten sich danach, ob das Verb im [[Aktiv]] ([[Kartari Prayoga]]) oder im [[Passiv]] (Karmani Prayoga) bzw. im [[Medium]] gebraucht wird. Näheres zur Bildung der Verbalstämme findet sich unter den einzelnen Verbklassen. | |||
=== Die 10 Verbklassen === | |||
Alle Verben des Sanskrit folgen entweder der [[Themavokal|thematischen]] oder der [[Themavokal|athematischen]] Konjugation. Die 10 Verbklassen, die im [[Dhatupatha]] gelehrt werden, lassen sich somit in zwei Hauptgruppen unterteilen. | |||
Zur '''thematischen Konjugation''' gehören die folgenden vier Verbklassen: | |||
*1. Klasse oder [[Bhu Klasse]] | |||
*4. Klasse oder [[Div Klasse]] | |||
*6. Klasse oder [[Tud Klasse]] | |||
*10. Klasse oder [[Chur Klasse]] | |||
Zur '''athematischen Konjugation''' gehören die übrigen sechs Verbklassen: | |||
*2. Klasse oder [[Ad Klasse]] | |||
*3. Klasse oder [[Hu Klasse]] | |||
*5. Klasse oder [[Su Klasse]] | |||
*7. Klasse oder [[Rudh Klasse]] | |||
*8. Klasse oder [[Tan Klasse]] | |||
*9. Klasse oder [[Kri Klasse]] | |||
Version vom 10. Juni 2015, 07:52 Uhr
Der Indikativ bzw. die Wirklichkeitsform ist im Sanskrit neben dem Imperativ und dem Optativ ein Modus (d.h. eine Aussageform) des Verbs (Akhyata). Ein Verb im Indikativ drückt ein wirkliches Geschehen aus. Deutsche Beispiele sind etwa: "ich bin", "du gehst" oder "er steht". Der Indikativ ist die "Normalform" des Verbs.
Bildung
Die Verbalendungen (Pratyaya) des Indikativs treten an den von der Verbalwurzel abgeleiteten Verbalstamm. Sie richten sich danach, ob das Verb im Aktiv (Kartari Prayoga) oder im Passiv (Karmani Prayoga) bzw. im Medium gebraucht wird. Näheres zur Bildung der Verbalstämme findet sich unter den einzelnen Verbklassen.
Die 10 Verbklassen
Alle Verben des Sanskrit folgen entweder der thematischen oder der athematischen Konjugation. Die 10 Verbklassen, die im Dhatupatha gelehrt werden, lassen sich somit in zwei Hauptgruppen unterteilen.
Zur thematischen Konjugation gehören die folgenden vier Verbklassen:
- 1. Klasse oder Bhu Klasse
- 4. Klasse oder Div Klasse
- 6. Klasse oder Tud Klasse
- 10. Klasse oder Chur Klasse
Zur athematischen Konjugation gehören die übrigen sechs Verbklassen:
- 2. Klasse oder Ad Klasse
- 3. Klasse oder Hu Klasse
- 5. Klasse oder Su Klasse
- 7. Klasse oder Rudh Klasse
- 8. Klasse oder Tan Klasse
- 9. Klasse oder Kri Klasse
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Verbalwurzel
- Sanskrit Sprache
- Sanskrit Pronomen
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Alphabet
- Partizip Präteritum Passiv
- Partizip Präteritum Aktiv
- Nomen Agentis
- Nomen Actionis
- Verbalsubstantiv
- Verbaladjektiv
- Gerundivum
- Infinitiv
- Kausativ
- Vollstufe
- Dehnstufe