Prabhava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
[[Datei:Kamalatmika-Lakshmi-mit-durga-saraswati.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Lakshmi1.html Lakshmi] als Kamalatmika]]
1. '''Prabhava''' ([[Sanskrit]] प्रभव prabhava ''adj.'' u. ''m.'') bedeutsam, hervorragend; Entstehung, Ursprung, Quelle, Ausgangspunkt, Ursache, Geburtsort, Herkunft.
1. '''Prabhava''' ([[Sanskrit]] प्रभव pra-bhava ''adj.'' u. ''m.'') bedeutsam, hervorragend; Entstehung, Ursprung, Quelle, Ausgangspunkt, Ursache, Geburtsort, Herkunft.


2. '''Prabhava''' ([[Sanskrit]] प्रभाव prabhāva ''m.'') Macht, Majestät, Pracht, Glanz, übernatürliche Kraft, Wunderkraft, Wirkung; (im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]:) spezifische Eigenschaft ([[Guna]]) einer Substanz ([[Dravya]]).  
 
2. '''Prabhava''' ([[Sanskrit]] प्रभाव pra-bhāva ''m.'') Macht, Majestät, Pracht, Glanz, übernatürliche Kraft, Wunderkraft, Wirkung; (im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda]:) spezifische Eigenschaft ([[Guna]]) einer Substanz ([[Dravya]]).  


== Prabhava प्रभाव prabhāva Aussprache==
== Prabhava प्रभाव prabhāva Aussprache==
Zeile 34: Zeile 35:
* [[Vrisha]]
* [[Vrisha]]
* [[Vira]]
* [[Vira]]
==Siehe auch== 
*[[Prabhu]]   
*[[Sambhava]]
*[[Bhava]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 76]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html Lotus]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html Padmasana]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/osteoporose.html Osteoporose]
* [[Gemütsruhe]]
* [[Wer bin ich]]
* [[Joga]]
* [[Lachyoga]]


==Quelle==
==Quelle==
Zeile 67: Zeile 55:
:Deutsch - Sanskrit ''Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u''  -  '''Prabhava'''  
:Deutsch - Sanskrit ''Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u''  -  '''Prabhava'''  


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]


==Ähnliche Spirituelle Namen==
==Ähnliche Spirituelle Namen==
Zeile 86: Zeile 65:
* [[Prahlad]]
* [[Prahlad]]


==Siehe auch==
==Weblinks==
[[Datei:Pranayama.jpg|thumb|Pranayama]]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-9/ Hatha Yoga Pradipika 1.9]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/1-kapitel-vers-50/ Hatha Yoga Pradipika 1.50]
*[https://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-25/ Hatha Yoga Pradipika 2.25]


==Siehe auch== 
*[[Prabhu]]   
*[[Sambhava]]
*[[Bhava]]
*[[Shlipadaprabhava]]
*[[HYP Jahresgruppe]] 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]] 
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 76]]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html Lotus]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/lotus.html Padmasana]
* [http://www.yoga-vidya.de/de/asana/osteoporose.html Osteoporose]
* [[Gemütsruhe]]
* [[Wer bin ich]]
* [[Joga]]
* [[Lachyoga]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Mantraweihe]]
* [[Spiritueller Name]]
* [[Spiritueller Name]]
Zeile 95: Zeile 93:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Seminare zum Thema Mantra und Musik]


==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ Tsa Lung - Tibetischer Yoga]===
'''<strong>[https://www.yoga-vidya.de/seminare/seminar/tsa-lung-tibetische-yogauebungen-zur-aktivierung-des-feinstofflichen-koerpers-a250801-2/ 01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers]</strong>'''
:In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
:Dr phil Oliver Hahn
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Mann]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Hanuman Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Hanuman Männlich]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]
[[Kategorie:Spiritueller Name Soham]]

Aktuelle Version vom 5. März 2025, 08:39 Uhr

Lakshmi als Kamalatmika

1. Prabhava (Sanskrit प्रभव pra-bhava adj. u. m.) bedeutsam, hervorragend; Entstehung, Ursprung, Quelle, Ausgangspunkt, Ursache, Geburtsort, Herkunft.


2. Prabhava (Sanskrit प्रभाव pra-bhāva m.) Macht, Majestät, Pracht, Glanz, übernatürliche Kraft, Wunderkraft, Wirkung; (im Ayurveda:) spezifische Eigenschaft (Guna) einer Substanz (Dravya).

Prabhava प्रभाव prabhāva Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Prabhava, प्रभाव, prabhāva ausgesprochen wird:

Prabhava im Ayurveda

Als Prabhava werden Eigenschaften von Nahrungsmitteln oder medizinisch wirksamen Substanzen bezeichnet, die sich im Hinblick auf Geschmack (Rasa), Virya und Vipaka unregelmäßig verhalten. Zum Beispiel hat nach der allgemeinen Regel eine Frucht mit zusammenziehendem Geschmack (Kashaya) scharfen (Katu) Vipaka. Hiervon weicht der Granatapfel (Dadima) ab, da er zusammenziehenden Rasa, aber süßen Vipaka aufweist. Diese spezifische Abweichung wird als Prabhava bezeichnet. Die Zitrone (Bijaka) weicht als saure (Amla) Frucht von der allgemeinen Regel ab, insofern ihr Virya nicht wie zu erwarten erwärmend (Ushna), sondern kühlend (Shita) wirkt.

Der Spirituelle Name Prabhava

Prabhava, Sanskrit प्रभाव prabhāva m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Macht, Majestät, Glanz. Prabhava kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Hanuman Mantra.

Prabhava heißt Macht, Majestät und Glanz. Bhava heißt auch Liebe oder tiefes Gefühl. Pra heißt das, was dahin führt. Prabhava heißt also, das, was zu großem Gefühl hinführt.

Wenn du den Namen Prabhava hast, dann willst du den Glanz des Göttlichen überall sehen und du weißt, dass hinter allem die Göttliche Wirklichkeit ist. Du willst in der Schönheit und der Großartigkeit der Welt das Wirken Gottes sehen, spüren, erfahren und weitergeben.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Prabhava

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Prabhava oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Prabhava stehen:

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Prabhava - Deutsch Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u
Deutsch Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u Sanskrit Prabhava
Sanskrit - Deutsch Prabhava - Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u
Deutsch - Sanskrit Macht, Kraft, Pracht, Instr Abl u - Prabhava


Ähnliche Spirituelle Namen

Weblinks

Pranayama

Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

04.05.2025 - 07.05.2025 Fly with Hanuman
Hanuman ist eine Verkörperung von Bhakti – von göttlicher Hingabe. Wir wollen uns seinen Qualitäten wie Hingabe, Stärke und Kraft, Demut und Mitgefühl widmen und seiner Fähigkeit erfahren sich mal ga…
Mo Hari Om
09.05.2025 - 11.05.2025 Jnana Yoga und Vedanta
Der Yoga des Wissens führt dich zur Erforschung von Fragen wie: Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist das Ziel des Lebens? Was ist das Universum? Meditationsanleitungen. Abstrakte Meditationstechnike…

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn