Sinha
Sinha , Sanskrit सिंह siṁha, m. Löwe; Fürst, Beherrscher von, Bester unter. Sinha ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und bedeutet Löwe; Fürst, Beherrscher von, Bester unter. Es gibt auch die Yoga Stellung Simhasana, die Löwenstellung. In der indischen Mythologie spielen Simhas, Löwen, immer wieder eine wichtige Rolle. Bekannt ist auch Narasimha, der Menschlöwe, ein Avatar von Vishnu.
Sukadev über Sinha
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sinha
Sinha, der Löwe. Simha, oder auch Sinha geschrieben, ist der Löwe, der König der Tiere. Sinha spielt im alten Indien und der indischen Mythologie eine große Rolle. Wir finden viele Mythen um Sinha, um den Löwen. Wenn du öfter bei Yoga Vidya warst, kennst du die Geschichte vom Berglöwen und Schafslöwen, wie ein Löwe gedacht hat, er wäre ein Schaf und letztlich durch Meditation erkannt hat, dass er in Wahrheit ein Löwe ist.
Löwe steht auch für Mut, Löwe steht auch für Stärke und Kraft. Und im alten Indien gab es ja, zumindest bis die Europäer dafür gesorgt haben, dass die Löwen ausgerottet wurden, jede Menge von Löwen in den indischen Urwäldern. Aus dem Ausdruck "Sinha“ ist übrigens auch Singh entstanden. Z.B. bei den Sikhs werden die Männer Singh genannt. Also, jeder Mann hat als Nachname auch Singh, aber das haben die Sikhs nicht selbst erfunden, sondern in Rajasthan war das auch schon vorher so, bevor es die Religion der Sikhs gab.
Ein Singh ist eben ein mutiger Mann, jemand, der das Herz eines Löwen hat und auch bereit ist, sein Leben für die gute Sache aufs Spiel zu setzen. Und das ist eben auch das Ideal der Sikhs und deshalb werden die Männer als Singh bezeichnet, was in der Sprache von Panjab, in der Panjabi-Sprache, eben Löwe heißt. Es gibt auch im Yoga eine Asana, die heißt Simhasana, Löwe. Wenn dich das interessiert, dann gehe auf unsere Internetseite, Yoga Vidya. Da kannst du eingeben, "Simhasana“ und dort findest du eine umfangreiche Internetseite über Simhasana, auch mit einigen Video-Anleitungen zum Löwen.
Verschiedene Schreibweisen für Sinha
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sinha auf Devanagari wird geschrieben "सिंह", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "siṁha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "siMha", in der Velthuis Transkription "si.mha", in der modernen Internet Itrans Transkription "siMha".
Siehe auch
Literatur
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
- Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
Weblinks
- Yoga Vidya Sanskrit Glossar
- Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos
- Offizielle Homepage von Yoga Vidya
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 19.11.2023 - 24.11.2023 Bewusst leben und lieben mit Yoga
- Entdecke die ursprüngliche Weisheit deines Körpers und Geistes neu. Bringe dein Leben und deine Beziehungen in Fluss. Wir gehen den Fragen nach: Was will ich wirklich? Wer kann ich wirklich sein? Vo…
- Gabriele Hörl
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
Indische Schriften
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel
- 01.12.2023 - 03.12.2023 Bhagavad Gita
- Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre". Anleitung zu gelebter Spiritualität im Alltag: Wie erkenne ich meine Lebensaufgabe? Wie entscheide ich mich? Was ist meine…
- Ramashakti Sikora