Akshi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(29 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Akshi''' ([[Sanskrit]]: अक्षि akṣi und अक्षन् akṣan ''n.'' sowie अक्षी akṣī ''f.'') Auge. Akshi ist das physische [[Auge]]. Es ist natürlich auch das innere Auge, aber auch das Auge der [[Intuition]]. Es ist wichtig, mit deinen Augen Gutes zu sehen. Eines der [[Shanti Mantra]]s besagt: "Mögen wir mit unseren Augen sehen, was gut für uns ist. Mögen wir mit den [[Ohr]]en hören, was gut für uns ist." Also, wir können schauen, dass wir Gutes sehen. Gutes sehen, heißt zum einen natürlich, dass wir besonders dort hinschauen, was irgendwie [[Schönheit|schön]] ist. Es ist gut, öfters mal den [[Himmel]] anzuschauen. Es ist gut, öfters mal [[Blume]]n anzuschauen. Es ist gut, sich zu [[Freude|erfreuen]] an dem, was schön ist, und zu erkennen, dahinter ist Gott. Es ist auch gut, manchmal die Augen zu schließen und sich positive [[Bild]]er vor dem inneren Auge vor Augen zu führen. Es ist auch gut, öfters einsichtig zu sein.  
'''Akshi''' ([[Sanskrit]]: अक्षि akṣi und अक्षन् akṣan ''n.'' sowie अक्षी akṣī ''f.'') Auge; eine Bezeichnung der Zahl 2 ([[Dvi]]); Sinnesorgan ([[Indriya]]); Name einer [[Upanishad]].  


[[Datei:MP900448456.JPG|thumb|Neugierig in die Welt schauend]]
__TOC__
 
==Über Akshi==
'''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akshi)'''
 
Akshi ist das physische [[Auge]]. Es ist natürlich auch das innere Auge, aber auch das Auge der [[Intuition]]. Es ist wichtig, mit deinen Augen Gutes zu sehen. Eines der [[Shanti Mantra]]s besagt: "Mögen wir mit unseren Augen sehen, was gut für uns ist. Mögen wir mit den [[Ohr]]en hören, was gut für uns ist."
 
[[Datei:MP900448456.JPG|thumb|Neugierig in die Welt schauen.]]
 
Also, wir können schauen, dass wir Gutes sehen. Gutes sehen, heißt zum einen natürlich, dass wir besonders dort hinschauen, was irgendwie [[Schönheit|schön]] ist. Es ist gut, öfters mal den [[Himmel]] anzuschauen. Es ist gut, öfters mal [[Blume]]n anzuschauen. Es ist gut, sich zu [[Freude|erfreuen]] an dem, was schön ist, und zu erkennen, dahinter ist Gott. Es ist auch gut, manchmal die Augen zu schließen und sich positive [[Bild]]er vor dem inneren Auge vor Augen zu führen. Es ist auch gut, öfters einsichtig zu sein.


Es gibt auch eine Technik, die nennt sich [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Tratak], man schaut bewusst auf eine [[Kerze]]nflamme oder man schaut ein Bild an eines [[Heilige]]n oder eines Aspektes [[Gott]]es oder eines [[Symbol]]s. Schaut das eine Weile an. Indem man so sein Auge, sein Akshi, füttert mit etwas sehr Positivem, hat das eine Wirkung auf den Geist. Es gibt auch eine [[Akshi Upanishad]], das ist eine [[Upanishad]], die über das Auge geht. Da geht es aber konkret mehr über die [[Sonne]], denn die Sonne, [[Surya]], der Sonnengott, gilt als Herr über Akshi, das Auge. Es gibt auch verschiedene [[Spiritueller Name|spirituelle Namen]], wo Akshi dabei ist, z.B. gibt es [[Kamalakshi]]. Kamalakshi ist diejenige, mit den [[Lotus]]augen. [[Kamala]] heißt auch Lotus.  
Es gibt auch eine Technik, die nennt sich [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Tratak], man schaut bewusst auf eine [[Kerze]]nflamme oder man schaut ein Bild an eines [[Heilige]]n oder eines Aspektes [[Gott]]es oder eines [[Symbol]]s. Schaut das eine Weile an. Indem man so sein Auge, sein Akshi, füttert mit etwas sehr Positivem, hat das eine Wirkung auf den Geist. Es gibt auch eine [[Akshi Upanishad]], das ist eine [[Upanishad]], die über das Auge geht. Da geht es aber konkret mehr über die [[Sonne]], denn die Sonne, [[Surya]], der Sonnengott, gilt als Herr über Akshi, das Auge. Es gibt auch verschiedene [[Spiritueller Name|spirituelle Namen]], wo Akshi dabei ist, z.B. gibt es [[Kamalakshi]]. Kamalakshi ist diejenige, mit den [[Lotus]]augen. [[Kamala]] heißt auch Lotus.  
Zeile 9: Zeile 18:
{{#ev:youtube|ZKJgmnh_UZI}}
{{#ev:youtube|ZKJgmnh_UZI}}


{{#ev:youtube|RJEKgT7lB4A}}
== Akshi अक्षि akṣi Aussprache==
 
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akshi, अक्षि, akṣi ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|-hXgESAREa0}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Akshi.mp3}}


==Siehe auch==   
==Siehe auch==   
*[[Tratak]]
*[[Akshika]]  
*[[Positives Denken]]
*[[Akshiki]] 
*[[Akshibheshaja]]  
*[[Aksha]]
*[[Aksha]]
*[[iksh]]
*[[Ajakshi]]
*[[Kakakshi]]
*[[Kamakshi]]
*[[Kapilakshi]]
*[[Gavakshi]]
*[[Gavakshi]]
*[[Matsyakshi]]
*[[Matsyakshi]]
*[[Minakshi]]
*[[Mrigakshi]]
*[[Kuberakshi]]
*[[Kuberakshi]]
*[[Vajrakshi]]
*[[Vatsakshi]]
*[[Vrishabhakshi]]
*[[Sarpakshi]]
*[[Sarpakshi]]
*[[Sakshin]]
*[[Tratak]]
*[[Positives Denken]]
*[[Netra]]  
*[[Netra]]  
*[[Ikshana]]
*[[Paroksha]]
*[[Paroksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[[Pratyaksha]]
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/2-kapitel-vers-17/ Hatha Yoga Pradipika 2.17]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.16]]
*[[Goraksha Paddhati|Goraksha Paddhati Vers 2.19]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 114]]
*[[Yogachudamani Upanishad|Yogachudamani Upanishad Vers 117]]


==Weblinks==
==Weblinks==
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/yoga-im-sommer-augen-yoga/ Yoga im Sommer: Augen Yoga]
*[https://blog.yoga-vidya.de/yoga-im-sommer-augen-yoga/ Yoga im Sommer: Augen Yoga]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_upanishaden.html Upanishaden  Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_upanishaden.html Upanishaden  Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda]
{{#ev:youtube|RJEKgT7lB4A}}


==Seminare==
==Seminare==
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Akshi –- Auge'''
'''Sukadev über Akshi'''
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/akshi-auge-sanskrit-woerterbuch.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/akshi-auge-sanskrit-woerterbuch.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]

Aktuelle Version vom 31. Januar 2024, 13:52 Uhr

Akshi (Sanskrit: अक्षि akṣi und अक्षन् akṣan n. sowie अक्षी akṣī f.) Auge; eine Bezeichnung der Zahl 2 (Dvi); Sinnesorgan (Indriya); Name einer Upanishad.

Über Akshi

(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Akshi)

Akshi ist das physische Auge. Es ist natürlich auch das innere Auge, aber auch das Auge der Intuition. Es ist wichtig, mit deinen Augen Gutes zu sehen. Eines der Shanti Mantras besagt: "Mögen wir mit unseren Augen sehen, was gut für uns ist. Mögen wir mit den Ohren hören, was gut für uns ist."

Neugierig in die Welt schauen.

Also, wir können schauen, dass wir Gutes sehen. Gutes sehen, heißt zum einen natürlich, dass wir besonders dort hinschauen, was irgendwie schön ist. Es ist gut, öfters mal den Himmel anzuschauen. Es ist gut, öfters mal Blumen anzuschauen. Es ist gut, sich zu erfreuen an dem, was schön ist, und zu erkennen, dahinter ist Gott. Es ist auch gut, manchmal die Augen zu schließen und sich positive Bilder vor dem inneren Auge vor Augen zu führen. Es ist auch gut, öfters einsichtig zu sein.

Es gibt auch eine Technik, die nennt sich Tratak, man schaut bewusst auf eine Kerzenflamme oder man schaut ein Bild an eines Heiligen oder eines Aspektes Gottes oder eines Symbols. Schaut das eine Weile an. Indem man so sein Auge, sein Akshi, füttert mit etwas sehr Positivem, hat das eine Wirkung auf den Geist. Es gibt auch eine Akshi Upanishad, das ist eine Upanishad, die über das Auge geht. Da geht es aber konkret mehr über die Sonne, denn die Sonne, Surya, der Sonnengott, gilt als Herr über Akshi, das Auge. Es gibt auch verschiedene spirituelle Namen, wo Akshi dabei ist, z.B. gibt es Kamalakshi. Kamalakshi ist diejenige, mit den Lotusaugen. Kamala heißt auch Lotus.

In Indien gilt Lotus immer als Symbol der Schönheit. Und so gibt es den Lotusfüßigen, Padmapada, dessen Füße so schön sind wie Lotus. Oder es gibt Kamalakshi, die so schöne Augen hat wie ein Lotus, wie ein Lotusblatt. Kamalakshi gilt als eine der großen Göttinnen. Kamalakshi ist auch ein Beiname für Durga, Kamalakshi ist ein Beiname für die göttliche Mutter, im Sinne von Lakshmi. Gerade Lakshmi, Kamalakshi wird sie auch genannt. So gibt es auch Padmakshi. Wir hatten man eine Ashramleiterin, die hieß Padmakshi, sie ist heute, also 2014, die Leiterin von Yoga Vidya Düsseldorf. Padma heißt auch wieder Lotus, Akshi ist das Auge. Padmakshi, die, mit den Lotusaugen. Sie ist also eine Manifestation von Lakshmi. Gerade Padmakshi wird meistens im Kontext von Lakshmi genannt. Kamalakshi wird sowohl für Lakshmi als auch für Durga genannt.

Akshi अक्षि akṣi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Akshi, अक्षि, akṣi ausgesprochen wird:

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Meditation

14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
14.07.2024 - 19.07.2024 Heile dich selbst mit Mantra-Tantra-Kriya
In diesem Seminar wirst du lernen, wie du dich sich selbst mit Mantra, Tantra und Kriya im Kerala Tantra Stil heilen kannst. Kerala Tantra ist eine kraftvolle Heiltradition, bei der kosmische Energie…
Ram Vakkalanka

Multimedia

Sukadev über Akshi