Yoga Hahn: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


* Dehnungsrichtung: Yoga Hahn gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Yoga Hahn gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yoga Hahn gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Yoga Hahn gehört zu den [[Übungen für Muskelkraft]], [[Yoga Dehnübungen|Dehnübungen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie [[Asanas im Sitzen]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
* Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe [[Asanas mit Blickrichtung nach unten]], [[Asanas mit Blickrichtung nach vorne]].
Zeile 55: Zeile 55:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/psychologischer-yoga-therapeut-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:31 Uhr

Yoga Hahn, Sanskrit Kukutasana, auch bekannt unter Hahn, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogastellung. Yoga Hahn gilt als eine der Variationen von Hahn - Kukkutasana.

Yoga Hahn
Yoga Hahn 2.jpg
Yoga Hahn 3.jpg

Yoga Hahn - Beschreibung der Asana

Der Yoga Hahn gehört zu den Gleichgewichtsstellungen. Ausgangsposition ist der Lotussitz. Nun gibst du die Hände zwischen Fußrücken und Unterschenkeln hindurch, dann verlagerst du das Gewicht nach vorne und hebst dann Becken und Knie an. Und das ist dann der Yoga Hahn - Kukkutasana. Er braucht die Lotusflexibilität und fällt in der vollendeten Position leichter wenn du lange, dünne Beine hast, ansonsten gibt es noch Variationen. Fortgeschrittener wäre es die Knie oberhalb der Ellbogen nach oben zu bringen – aber das ist das Thema eines anderen Artikels. Es gibt noch weitere Variationen. Du kannst auch die Hände neben dem Oberschenkel auf den Boden bringen und das Becken heben. Das ist zwar leichter von der Flexibilität, aber es ist durchaus anstrengend, auch für die Bauchmuskeln. Das ist Kukkutasana – die Yoga Hahnenstellung, die Haltung des Hahnes bzw. Yoga Pose des Hahnes.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Hahn findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Yoga Hahn Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogastellung Yoga Hahn.

Klassifikation von Yoga Hahn

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Hahn Kukkutasana

Psychologischer Yoga Therapeut Baustein Seminare

19.07.2024 - 21.07.2024 Familienaufstellen und Yoga
Bringe Bewegung in dein ganzes (Lebens-)System und deinen Körper mit Yoga, Meditation und Familienaufstellen. Das Familienaufstellen ist eine wunderbare Methode, um Verstrickungen und Blockaden zu lö…
Chaitanya Pfaff
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Ausbildungen