Virata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „[http://www.yoga-vidya.de Yoga]“ durch „[https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] “)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 63: Zeile 63:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/ Hinduistische Rituale]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Mahabharata]]
[[Kategorie:Mahabharata]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:27 Uhr

Rama und Sita bei ihrer Krönung

1. Virata (Sanskrit: विराट virāṭa m.) Name einer Region in Indien sowie eines Herrschers dieses Landes. Es ist das Nachbarland des modernen Jaypurs. Die Stadt Bairat liegt 105 Meilen südlich von Delhi. Der Herrscher wurde der Raja (König) von Virata oder Raja Virata genannt. Im Epos Mahabharata verbrachten die Pandavas das letzte Jahr ihrer dreizehnjährigen Verbannung am Hofe König Viratas. Virata war der König von Matsya, an dessen Hofe die Pandavas ein Jahr in Anonymität lebten. Virata war mit Königin Sudeshna verheiratet. Mit ihr hatte er vier Söhne, Uttara, Shveta, Satanika, Shankha und eine Tochter Uttara.

Handschrift mit einer Darstellung von Kurukshetra

Uttara heiratete Abhimanyu, den Sohn von Arjuna. Deren Sohn Parikshit folgte, nach dem Kurukshetra Krieg, Yudhishthira auf den Thron von Hastinapura.

Während des Krieges wurden er und seine Söhne von Drona getötet.


2. Virata (Sanskrit: विरत virata adj.) aufgehört, nachgelassen, beendet; der eingehalten hat (zu reden); der abgelassen hat von, der entsagt hat.


3. Virata (Sanskrit: वीरता vīratā f.) Männlichkeit, Heldenmut, Heldentum, Tapferkeit.


Sukadev über Virata

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Virata

Virata (kurz) und Virata (lang) sind zwei verschiedene Sanskrit-Wörter, die oft in der deutschen Schrift bzw. römischen Schrift gleich geschrieben werden. Virata (kurz) heißt "aufgehört" und "beendet". Virata (lang) ist dagegen ein Königreich. Virata ist insbesondere ein Königreich um Jaipur. Virata ist der Name eines Königs im Mahabharata. Die Pandavas haben bei Virata ein Jahr lang inkognito gelebt, um danach wieder zurückzukehren, um ihr Königreich zurück zu fordern. Also, Virata (mit kurzem a) heißt "aufgehört".

Manchmal ist es gut, aufzuhören. Wenn du aufgehört hast, Virata. Wenn du etwas beendet hast, Virata. Manchmal müssen Dinge aufhören, Virata. Aber Virata (lang), Name eines Königreiches, Virata, auch ein König. In diesem Sinne auch, Viratswarupa oder Virat heißt auch "die Welt", Viratswarupa – Gott, in seiner Gestalt als die ganze Welt, wäre die göttliche Form, die kosmische Form. Also, Virata (kurz) – "aufgehört". Virata (lang) – Königreich, ein bestimmtes Königreich, ein bestimmter König, aber auch allgemein "die Welt".

Verschiedene Schreibweisen für Virata

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Virata auf Devanagari wird geschrieben " वीरता ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "vīratā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vIratA", in der Velthuis Transkription "viirataa", in der modernen Internet Itrans Transkription "vIratA".

Video zum Thema Virata

Virata ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Virata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Virata oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Virata stehen:

Siehe auch

Literatur

  • Bhagavad Gita, Teil der Mahabharata, mit Einführung in die Mahabharata
  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Hinduistische Rituale

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi