Verstört: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https?:\/\/tugenden\.podspot\.de“ durch „https://tugenden.podcaster.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 48: Zeile 48:
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
=== Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare===
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/ Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare]:'''
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Adjektiv Laster und Schattenseiten]]
[[Kategorie:Verwirrtheit]]
[[Kategorie:Verwirrtheit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:26 Uhr

Verstört - ein Adjektiv mit vielfältiger Bedeutung und Implikation. Eine Person wird als verstört beschrieben, wenn sie in einem Zustand seelischer oder geistiger Verwirrung ist und aus dem Gleichgewicht gebracht wurde. Dieses Ungleichgewicht kann durch eine schlimme Nachricht entstanden sein. Eine Therapie, Yoga und Meditation können helfen, wieder ins Gleichgewicht zu kommen - insbesondere dann, wenn man erkennt, dass man jenseits des Ungleichgewichts gehen kann.

Weisheitkann hilfreich sein, wenn du mit jemandem zu tun hast, der verstört ist oder so erscheint.

Verstört ist ein Adjektiv zum Substantiv Verstörtheit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Verstörtheit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Verstörtheit.

Verstört in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Verstört ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme verstört - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv verstört sind zum Beispiel, betäubt, dumpf, verwirrt, benommen, schwindelnd, unzurechnungsfähig, geschockt, traumatisiert, aufgewühlt, lernend, unvernünftig, verwundert. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. lernend, unvernünftig, verwundert.

Gegenteile von verstört - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von verstört sind zum Beispiel normal, friedlich, selbstbeherrscht, heiter, ruhend, ungestört, klar, sorglos, ausgewogen, unerschüttbar, unaufgeregt, gelassen, spießig, sorglos, naiv, kleinlich.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu verstört mit positiver Bedeutung sind z.B. normal, friedlich, selbstbeherrscht, heiter, ruhend, ungestört, klar, sorglos, ausgewogen, unerschüttbar, unaufgeregt, gelassen. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Verstörtheit sind Normalität, Friedlichkeit, Selbstbeherschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Klarheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschüttbarkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem spießig, sorglos, naiv, kleinlich.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach verstört kommen:

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Verstörtheit und verstört

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu verstört und Verstörtheit.

  • Positive Synonyme zu Verstörtheit sind zum Beispiel Trance, Transformation.
  • Positive Antonyme sind Normalität, Friedlichkeit, Selbstbeherschung, Heiterkeit, Ruhe, Ungestörtheit, Klarheit, Sorglosigkeit, Ausgewogenheit, Unerschüttbarkeit, Unaufgeregtheit, Gelassenheit.
  • Negative Antonyme sind Normalität, Sorglosigkeit, Einfachheit, Kleinlichkeit

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare:

26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche