Seelenschmerz: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Seelenschmerz ''' - Ursprung und Umgang. Seelenschmerz ist ein tiefer innerer Schmerz, ein | '''Seelenschmerz ''' - Ursprung und Umgang. Seelenschmerz ist ein tiefer innerer Schmerz, ein [[Leid]]en, das tief im Inneren sitzt. Das Wort [[Seele]] ist im Deutschen unklar definiert: In den Religionen und den spirituellen Systemen wird unter [[Seele]] meist der unsterbliche Kern verstanden, der göttliche Funke im Menschen. Ein Seelenschmerz kann in diesem Kontext die Bezeichnung sein für die Sehnsucht der Seele nach Rückkehr zum Göttlichen. Man kann diesen tiefen Seelenschmerz bewusst empfinden als Ruf, zurück zu [[Gott]] zu kommen. Diese Art Seelenschmerz haben viele Menschen, ohne zu wissen warum. Ihre Seele dürstet nach [[Spiritualität]] - und der Mensch versucht es mit mehr äußeren Ablenkungen oder gar Psychopharmaka. | ||
[[Datei:Kind Besonnenheit Lachen Freude.jpg|thumb|[[Lachen ist die beste Medizin]], manchmal auch hilfreich bei Seelenschmerz]] | [[Datei:Kind Besonnenheit Lachen Freude.jpg|thumb|[[Lachen ist die beste Medizin]], manchmal auch hilfreich bei Seelenschmerz]] | ||
Seele ist in der Psychologie die Gesamtheit der geistig-seelischen Vorgänge. Seelenschmerz ist dann ein tiefer Schmerz, der aus tiefer [[Verletztheit]], aus tiefer Kränkung, tiefer [[Enttäuschung]] kommt. Man weiß, dass [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/ Burnout] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression] oft zusammenhängen mit einem tiefen Seelenschmerz. | |||
Eine weitere Verwendung des Begriffs Seelenschmerz kommt in der Psychosomatik: Manche Formen körperlichen Schmerzes werden als äußerer Ausdruck von seelischem Schmerz angesehen. In diesem Kontext wird die sogenannte somatoforme Schmerzstörung als Seelenschmerz bezeichnet. Z.B. wird gesagt: Seelenschmerz mach Kopfschmerz. Seelenschmerz macht Rückenschmerzen. Für somatoforme Störungen, die sich auf körperlicher Ebene zeigen, ist Psychotherapie angezeigt. | |||
Insgesamt gilt: Die Übung von [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] kann helfen bei Seelenschmerzen. Zum einen kommt der tiefste Schmerz aus der Sehnsucht der [[Seele]] nach der Erfahrung des Göttlichen. Zum anderen helfen [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] und [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation], neues Prana, neue Lebensenergie und damit Zuversicht zu bekommen, um dann auch andere psychische Themen angehen zu können. | |||
== Umgang mit Seelenschmerz anderer == | |||
Vielleicht ist in deiner Umgebung jemand der hat tiefen Schmerz in seiner [[Seele]], wie gehst du damit um? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit wäre, höre ihm oder ihr zu. Viele Menschen können mit ihren [http://mein.yoga-vidya.de/video/6g-schmerzen-schnell-aufl-sen-laya-entspannung-im-alltag Schmerzen] besser umgehen wenn sie Menschen haben denen sie ihren Schmerz sagen können. Geteiltes Leid ist halbes Leid, sagt der Volksmund. | |||
Zweite Möglichkeit wäre auch, biete dem anderen deine Hilfe an. Wenn der andere weiß, ah da ist jemand auf den ich bauen kann, dann fühlt er sich irgendwo besser. Oft in der akuten Phase wird der Mensch mit Seelenschmerz vielleicht nicht gleich aktiv werden können. Vielleicht wird der Mensch mit Seelenschmerz weniger Hilfe annehmen können. Aber ein paar Tage später oder ein, zwei, drei Wochen später, oder eins, zwei Monate später ist er vielleicht bereit dafür. | |||
Nächste Möglichkeit ist, sprich ein [[Mantra]] für den anderen, denke an ihn oder sie, schick ihm oder ihr Lichtenergie, bete für ihn, schließe ihn oder sie in deinen [[Gebet]]en mit ein. Manchmal kannst du auch anderen einen Rat geben oder einfach zuhören, achte darauf den anderen aber nicht mit deinen Hilfsangeboten zu überfordern. Gegenseitige Liebe, gegenseitige Wertschätzung, gegenseitiges Helfen ist das was Zwischenmenschlichkeit so wertvoll macht, was letztlich auch der spirituelle Weg ist. | |||
{{#ev:youtube|pNTx-e4qGHY}} | |||
== Seelenschmerz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen== | == Seelenschmerz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen== | ||
Zeile 52: | Zeile 69: | ||
* [[Big Five]] ''' [[Neurotizismus]] hoch''' | * [[Big Five]] ''' [[Neurotizismus]] hoch''' | ||
* Schattenseiten-Kategorie ''' [ | * Schattenseiten-Kategorie ''' [https://www.yoga-vidya.de/psychologische-yogatherapie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/depression/ Depression], [[Trauer]], [[Traurigkeit]]''' | ||
==Verwandte Wörter== | ==Verwandte Wörter== | ||
Zeile 63: | Zeile 80: | ||
* [[Tugend]] | * [[Tugend]] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/lomi-lomi-hawaiianische-energiemassage-ausbildung/ Lomi Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/massage-ausbildung/lomi-lomi-hawaiianische-energiemassage-ausbildung/ Lomi Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung] | ||
Zeile 70: | Zeile 87: | ||
=== Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare=== | === Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln]:''' | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen | * [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] - Viele Infos und praktische Anleitungen |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:15 Uhr
Seelenschmerz - Ursprung und Umgang. Seelenschmerz ist ein tiefer innerer Schmerz, ein Leiden, das tief im Inneren sitzt. Das Wort Seele ist im Deutschen unklar definiert: In den Religionen und den spirituellen Systemen wird unter Seele meist der unsterbliche Kern verstanden, der göttliche Funke im Menschen. Ein Seelenschmerz kann in diesem Kontext die Bezeichnung sein für die Sehnsucht der Seele nach Rückkehr zum Göttlichen. Man kann diesen tiefen Seelenschmerz bewusst empfinden als Ruf, zurück zu Gott zu kommen. Diese Art Seelenschmerz haben viele Menschen, ohne zu wissen warum. Ihre Seele dürstet nach Spiritualität - und der Mensch versucht es mit mehr äußeren Ablenkungen oder gar Psychopharmaka.
Seele ist in der Psychologie die Gesamtheit der geistig-seelischen Vorgänge. Seelenschmerz ist dann ein tiefer Schmerz, der aus tiefer Verletztheit, aus tiefer Kränkung, tiefer Enttäuschung kommt. Man weiß, dass Burnout und Depression oft zusammenhängen mit einem tiefen Seelenschmerz.
Eine weitere Verwendung des Begriffs Seelenschmerz kommt in der Psychosomatik: Manche Formen körperlichen Schmerzes werden als äußerer Ausdruck von seelischem Schmerz angesehen. In diesem Kontext wird die sogenannte somatoforme Schmerzstörung als Seelenschmerz bezeichnet. Z.B. wird gesagt: Seelenschmerz mach Kopfschmerz. Seelenschmerz macht Rückenschmerzen. Für somatoforme Störungen, die sich auf körperlicher Ebene zeigen, ist Psychotherapie angezeigt.
Insgesamt gilt: Die Übung von Yoga und Meditation kann helfen bei Seelenschmerzen. Zum einen kommt der tiefste Schmerz aus der Sehnsucht der Seele nach der Erfahrung des Göttlichen. Zum anderen helfen Yoga und Meditation, neues Prana, neue Lebensenergie und damit Zuversicht zu bekommen, um dann auch andere psychische Themen angehen zu können.
Umgang mit Seelenschmerz anderer
Vielleicht ist in deiner Umgebung jemand der hat tiefen Schmerz in seiner Seele, wie gehst du damit um? Es gibt verschiedene Möglichkeiten. Eine Möglichkeit wäre, höre ihm oder ihr zu. Viele Menschen können mit ihren Schmerzen besser umgehen wenn sie Menschen haben denen sie ihren Schmerz sagen können. Geteiltes Leid ist halbes Leid, sagt der Volksmund.
Zweite Möglichkeit wäre auch, biete dem anderen deine Hilfe an. Wenn der andere weiß, ah da ist jemand auf den ich bauen kann, dann fühlt er sich irgendwo besser. Oft in der akuten Phase wird der Mensch mit Seelenschmerz vielleicht nicht gleich aktiv werden können. Vielleicht wird der Mensch mit Seelenschmerz weniger Hilfe annehmen können. Aber ein paar Tage später oder ein, zwei, drei Wochen später, oder eins, zwei Monate später ist er vielleicht bereit dafür.
Nächste Möglichkeit ist, sprich ein Mantra für den anderen, denke an ihn oder sie, schick ihm oder ihr Lichtenergie, bete für ihn, schließe ihn oder sie in deinen Gebeten mit ein. Manchmal kannst du auch anderen einen Rat geben oder einfach zuhören, achte darauf den anderen aber nicht mit deinen Hilfsangeboten zu überfordern. Gegenseitige Liebe, gegenseitige Wertschätzung, gegenseitiges Helfen ist das was Zwischenmenschlichkeit so wertvoll macht, was letztlich auch der spirituelle Weg ist.
Seelenschmerz in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Seelenschmerz gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Seelenschmerz - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Seelenschmerz sind zum Beispiel Elend, Kummer, Leid, Pein, Qual, Trübsal, Unglück, Traurigkeit, Melancholie .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Seelenschmerz - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Seelenschmerz sind zum Beispiel Seelenfreude, Glückseligkeit, Sinnenfreude . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Seelenschmerz, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Seelenschmerz, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Seelenschmerz stehen:
Eigenschaftsgruppe
Seelenschmerz kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Neurotizismus hoch
- Schattenseiten-Kategorie Depression, Trauer, Traurigkeit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Seelenschmerz sind zum Beispiel das Adjektiv seelenschmerzhaft, das Verb schmerzen, sowie das Substantiv Seelenschmerzverursacher.
Wer Seelenschmerz hat, der ist seelenschmerzhaft beziehungsweise ein Seelenschmerzverursacher.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Lomi Lomi - Hawaiianische Energiemassage Ausbildung
- Maha Mantra
Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:
- 08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shankara & Friends
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
- Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
- Shankara Stefan Maune
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren