Schlafender Frosch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Schlafender Frosch.
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Schlafender Frosch.
{{#ev:youtube|xOp0J3WnH6k}}
{{#ev:youtube|xOp0J3WnH6k}}
==Schlafender Frosch - Beschreibung der Asana==
Der Schlafende [https://blog.yoga-vidya.de/tag/frosch/ Frosch] gehört zu den Hüftbeugen. Schlafender Frosch entwickelt insbesondere die [[Abduktoren|Abduktionsflexibilität]] wie auch die vorwärtsbeugende [[Flexibilität]].Es gibt den aktiven Schlafenden Frosch als [[Grundstellung]], und es gibt auch die passive [[Haltung]], wo du ohne irgendeine [[Anstrengung]] einfach [[Entspannen|entspannst]].
===Ausführung der Übung===
*Ausgangsposition für die Grundstellung ist der [https://blog.yoga-vidya.de/fersensitz-auf-kniebaenkchen-yoga-asana/ Fersensitz].
*Von hier kommst du zu [[Mandukasana]], dem [[Frosch]]. Du setzt dich zwischen die [[Fersen]], die Fersen sind neben dem [[Gesäß]], die [[Zehen]] zeigen nach innen.
*Dann gib du die [[Knie]] etwas weiter auseinander, beuge dich etwas [[weiter]] nach vorne und strecke die [[Arme]] aus.
*Das ist dann [[Supta]] Mandukasana, der Schlafende Frosch, der dir hilft in der [[Hüft-Gelenk|Hüftflexibilität]] Fortschritte zu machen.
===Variationen===
Für die [[Passiv|passive]] Variation des Schlafenden Frosches kannst du zwei [[Kissen]] unter den [[Bauch]] und unter den [[Brustkorb]] geben. Du kannst sie entweder übereinander oder voreinander legen, je nachdem wie lang dein [[Rumpf]] ist. Lege den Kopf vor den Kissen oder seitlich [[Drehung|gedreht]] auf dem vorderen Kissen ab.
===Wirkung===
Diese Übung gehört zur den [[Regeneration|regenerierenden]] Stellungen, den "restorative poses" , wie sie im [[Iyengar Yoga]] genannt werden. Diese Stellung spielt auch im [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yin-yoga/ Yin Yoga] eine Rolle, da du in dieser Stellung ganz entspannt die [[Wirbelsäule]] strecken und die [[Hüfte]] dehnen und öffnen kannst.


==Schlafender Frosch - Beschreibung der Asana==
==Schlafender Frosch - Beschreibung der Asana==
Zeile 73: Zeile 56:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness Wellness Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness Wellness Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/wellness/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:15 Uhr

Schlafender Frosch, Sanskrit Mandukasana, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yoga Stellung. Schlafender Frosch gehört zur Gruppe der Asanas rund um Frosch - Mandukasana.

Schlafender Frosch
Schlafender Frosch 2.jpg
Schlafender Frosch 3.jpg
Schlafender Frosch 2 4.jpg
Schlafender Frosch 5.jpg

Schlafender Frosch Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Schlafender Frosch.

Schlafender Frosch - Beschreibung der Asana

Schlafender Frosch gehört zu den Hüftöffnern und hilft, dass die Hüftgelenke gesund sind und der Bauch sich öffnen kann. Menschen auf Mittelstufenniveau nehmen für den schlafenden Frosch typischerweise ein oder zwei Kissen. Ausgangsposition ist der Fersensitz und aus dieser Position kommst du erstmal zum Mandukasana, du setzt dich zwischen die Fersen und gibst die Knie nach außen. Sodass die Knie etwa 50-70 cm weit auseinander sind, also etwa 90 Grad die Knie nach außen. Und dann gibst du die zwei Kissen vor dir auf den Boden und jetzt lehnst du dich über die Kissen nach vorne, Bauch und Brust auf dem Kissen und Kopf dann vor dem Kissen. Du kannst dabei den Kopf gerade halten oder den Kopf zur Seite geben. Du kannst dabei die Arme entweder locker lassen oder du gibst die Arme nach vorne und lässt die Ellenbogen locker hinunterhängen. Das ist also der schlafende Frosch, fortgeschrittene können natürlich auch den schlafenden Frosch ohne Kissen machen und dann dabei arbeiten, dass die Hüftflexibilität sich weiter entwickelt. Der schlafende Frosch gehört zu den restorativen Poses, zu den regenerierenden Asanas, gerade im passiven Yoga spielt er eine wichtige Rolle.

Alle Variationen und weitere Informationen vom Schlafenden Frosch findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Schlafender Frosch


Andere Bezeichnungen für Schlafender Frosch

Haltungen im Yoga haben unterschiedliche Bezeichnungen. Schlafender Frosch findet man manchmal auch unter den Namen Schlafender-Frosch-Stellung, Schlafender-Frosch-Haltung, Schlafender-Frosch-Pose, Schlafender-Froschstellung, Schlafender-Froschhaltung, Schlafender-Froschpose, Yoga Schlafender-Frosch, Schlafender-Frosch Yoga-Stellung, Schlafender-Frosch Yoga-Pose, Schlafender-Frosch Yoga-Haltung, Schlafender-Frosch Yoga Asana, Schlafender-Frosch Yoga Übung, Schlafender-Frosch Position, Schlafender-Frosch Yoga Position, Schlafender-Frosch Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Frosch Mandukasana

Wellness Seminare

30.06.2024 - 07.07.2024 Sommer-Spezial: Yoga Ferienwoche 7 Tage zum Preis von 5 Tagen
Eine Woche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Massage-Workshop, Spaziergängen, Ausflügen, Vorträgen und vielem mehr. Sommer-Spezial: 7 Tage zum Preis von 5 Tagen. Plus ei…
Omesha Bohnert
07.07.2024 - 14.07.2024 Sommer-Spezial: Yoga Ferienwoche 7 Tage zum Preis von 5 Tagen
Eine Woche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Massage-Workshop, Spaziergängen, Ausflügen, Vorträgen und vielem mehr. Sommer-Spezial: 7 Tage zum Preis von 5 Tagen. Plus ei…
Bhaskara Bergmann

Ausbildungen