Sakrum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 26: Zeile 26:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/ Gesundheit]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=1655882548</rss>  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/rssfeed.xml</rss>  
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/ Anatomie und Physiologie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/anatomie-und-physiologie/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie: Körperteil]]
[[Kategorie: Körperteil]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:13 Uhr

Sakrum Das Sakrum ist die lateinische Bezeichnung für das Kreuzbein. Manchmal wird es auch als Os sakrum bezeichnet. Im Yoga gibt es viele Übungen, Asanas, die die Wirbelsäule, -kette, flexibel, beweglich und gesund erhalten.

Das Kreuzbein ist der untere Abschnitt der Wirbelsäule. Im Yoga gibt es viele Übungen, Asanas, die die Wirbelsäule, -kette, flexibel, beweglich und gesund erhalten.

Sakrum

Das Kreuzbein ist der untere Abschnitt der Wirbelsäule. Der obere ist die Halswirbelsäule. Unter der Halswirbelsäule ist die Brustwirbelsäule von der die Rippenpaare ausgehen. Unterhalb der Brustwirbelsäule ist die Lendenwirbelsäule, und unterhalb der Lendenwirbelsäule ist das Kreuzbein. Unter dem Kreuzbein ist das Steißbein. Das Kreuzbein besteht aus mehreren Wirbeln, die schon in der Kindheit zusammenwachsen, es ist über starke Bänder mit den Beckenknochen verbunden. Es wird als Sakrum bezeichnet – als heiliger Knochen. Es gibt verschiedene Begründungen für diesen Namen. Ein Grund ist, daß es das Kreuz – bein ist, welches im Christentum als heilig gilt, doch auch in anderen Religionen ist das Kreuz oft ein Symbol für etwas heiliges. In Indien hat der Shivalingam mit der Yoni die Form eines Kreuzes. Bei den alten Ägyptern gab es auch das Henkelkreuz, das Ank, als Symbol des Lebens. Das Kreuzbein sieht aus wie ein Kreuz, welches ein heiliges Symbol ist. Auch wie ein Kreuz erscheint, daß die Beckenknochen rechts und links davon ausgehen, dazu gehen noch rechts und links weiter die Oberschenkelhälse. Wenn man die Form umdreht sieht es aus wie das Kreuz von Jesus Christus. Ein weiterer Grund ist auch, daß wo das Kreuzbein sich befindet, ruht auch das zweite Chakra, das Swadisthana Chakra. Wenn die Kundalini erwacht, die sich im Beckenboden-Steissbein befindet, dann spürt man eine Wärme im Kreuzbeinbereich. Wenn diese Wärme spürbar ist, dann ist der Mensch offen für tiefe spirituelle Erfahrungen. Oft beginnen Gotteserfahrungen mit einem Gefühl im Kreuzbeinbereich, weshalb das Os-Sakrum als heiliger Knochen bezeichnet wird.

Vortragsvideo zum Thema Sakrum

Vortragsvideo zum Thema Sakrum

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Sakrum gehört zu den Themengebieten Knochen, Rücken, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Sakrum, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Beckenschaufeln, Hüftbein, Schulterblatt, Brustwirbel, Brustwirbelsäule, Brustwirbelsäule, Coccyx, Schienbein, Kreuzbein, Unterkiefer, Jochbein. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel
14.07.2024 - 21.07.2024 Yogatherapie Retreat
Retreats der ganzheitlichen und psychologischen Yogatherapie
mit den Schwerpunkten Yoga, Meditation, Atemübungen, Entspannung und yogabasierter
psychologischer oder körperorientierter Be…
Raphael Mousa

Anatomie und Physiologie

14.07.2024 - 19.07.2024 Rücken-Yoga: Gesunderhaltung, Vorbeugung, Regeneration
In 30 Jahren Yogapraxis und Unterrichten von Yoga hat Gauri eine innovative neue Technik entwickelt: die Verbindung klassischer Yoga Asanas mit genauen anatomischen Korrekturen und Anpassungen. Mit i…
Gauri
28.07.2024 - 02.08.2024 Geschmeidige Muskeln - gesunde Beweglichkeit
Dehnungssequenzen für geschmeidige Muskeln und Bewegungsabläufe
Herausforderungen im Bewegungsapparat (Schulter, Rücken, Knie…) haben häufig eine verminderte Dehnungsbereitschaft der Muskeln, S…
Amyana Finkel