Chalanasana: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Chalanasana''', Sanskrit चालनासन cālanāsana n., deutsche Bezeichnung '' Quirlstellung; eine Stellung, die gehalten wird sowie außerdem…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Chalanasana''', [[Sanskrit]] चालनासन cālanāsana n., deutsche Bezeichnung '' Quirlstellung; eine Stellung, die gehalten wird sowie außerdem die Bezeichnung für zwei dynamische Übungsfolgen,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogaposition]]. Chalanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana]. Wortbedeutung: [[Chalana]] (cālana) - das Bewegung Auslösen; [[Asana]] - Stellung. | '''Chalanasana''', [[Sanskrit]] चालनासन cālanāsana n., deutsche Bezeichnung '' Quirlstellung; eine Stellung, die gehalten wird sowie außerdem die Bezeichnung für zwei dynamische Übungsfolgen,'' ist ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana], eine [[Yogapositionen|Yogaposition]]. Chalanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana]. Wortbedeutung: [[Chalana]] (cālana) - das Bewegung Auslösen; [[Asana]] - Stellung. | ||
[[Datei:314-Chalanasana. | [[Datei:314-Chalanasana.jpg|thumb|Chalanasana, Quirlstellung]] | ||
[[datei:314-Chalanasana-. | [[datei:314-Chalanasana-.jpg|thumb]] | ||
[[datei:314-Chalanasana05-11-10h49m56s020. | [[datei:314-Chalanasana05-11-10h49m56s020.jpg|thumb]] | ||
[[datei:314-Chalanasana05-11-10h49m56s555. | [[datei:314-Chalanasana05-11-10h49m56s555.jpg|thumb]] | ||
[[datei:314-Chalanasana05-11-10h50m07s805. | [[datei:314-Chalanasana05-11-10h50m07s805.jpg|thumb]] | ||
== Chalanasana Video== | == Chalanasana Video== | ||
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Chalanasana: | Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Chalanasana: | ||
{{#ev:youtube|n_arl9TiVeQ}} | {{#ev:youtube|n_arl9TiVeQ}} | ||
==Chalanasana - Beschreibung der Asana== | |||
''[[Chalana]]'' heißt Quirlen oder auch durcheinander bringen. Es gibt ja auch [[Shakti Chalini]], was du vielleicht kennst. | |||
*Zum einen ist ''Chalanasana'' eine Bezeichnung von einem [[Asana]], wo du ein [[Bein]] ausgestreckt hast, z. Bsp das linke. Das rechte [[Bein]] beugst du und gibst den rechten [[Fuß]] neben das [[Gesäß]]. Dann gibst du die rechte Hand links neben den linken [[Fuß]] nach vorne und die linke Hand nach hinten. <br>Du hältst sie zwar ruhig, aber es ist so, als ob du jetzt zum [[Quirlen]] bereit bist. Das ist eine gewisse dynamisierende [[Stellung]] und unter den [[Vorwärtsbeugen]], die ja meistens etwas dynamischer sind, ist das eine Stellung, die [[Achtsamkeit]] und [[Aufmerksamkeit]] erfordert. | |||
*''Chalanasana'' ist aber auch die Bezeichnung für zwei dynamische Übungsfolgen. Du kannst dabei zu ''[[Upavishtakonasana]]'' kommen, also die [[Beine]] auseinander haben und je nachdem wie weit du kommst, können die [[Beine]] weiter auseinander sein. Die Meisten werden die [[Beine]] im 90° Winkel haben. Beim [[Einatmen]] nimmst du die [[Arme]] hoch. [[Ausatmen]] über das rechte [[Bein]], [[Einatmen]] wieder hoch, [[Ausatmen]] nach vorne, Einatmen hoch und Ausatmen nach links. Das kannst du so ein paar mal üben. Es gibt ja auch einige [[Yogastile]], wo diese dynamischen Übungen eine wichtige Rolle spielen. Bei [https://www.yoga-vidya.de/netzwerk/yogavidya0/der-verein/ Yoga Vidya] halten wir eher die Stellungen ruhig, obgleich wir auch Flowsequenzen haben. | |||
Was dem Ausdruck ''Chalanana'' am nächsten kommt, ist, wenn du wirklich quirlst. Das heißt, du hast die [[Beine]] vorne. Dann gehst du nach vorne und dann drehst du dich nach rechts und nach hinten und nach vorne usw. | |||
''Noch ein wichtiger Hinweis'': ''Chalanasana'' kann eine große [[Flexibilität]] erfordern. Bei dieser [[Stellung]] muss man allerdings vorsichtig sein. Menschen mit sensibler [[Wirbelsäule]] oder Neigung zu [[Rückenprobleme|Rückenproblemen]] sollten diese Rumpfdrehungen mit gestreckten Beinen eher nicht machen und lieber die weniger komplexen ruhig gehaltenen Asanas üben. | |||
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Chalanasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android. | |||
==Klassifikation von Chalanasana == | ==Klassifikation von Chalanasana == | ||
* Dehnungsrichtung: Chalanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Drehstellungen]]. | * Dehnungsrichtung: Chalanasana gehört zu den [[Vorwärtsbeugen]], [[Drehstellungen - Drehhaltungen – Drehungen|Drehstellungen]]. | ||
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]]. | *Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas im Sitzen]]. | ||
* Level: Mittelstufe | * Level: Mittelstufe | ||
Zeile 55: | Zeile 69: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra Yoga Nidra Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra Yoga Nidra Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-nidra/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== | ||
Zeile 68: | Zeile 82: | ||
[[Kategorie:Hatha Yoga]] | [[Kategorie:Hatha Yoga]] | ||
[[Kategorie:Janu Shirasana]] | [[Kategorie:Janu Shirasana]] | ||
[[Kategorie:Janu | [[Kategorie:Janu Shirasana]] | ||
[[Kategorie:Janu | [[Kategorie:Janu Shirasana]] | ||
[[Kategorie:Vorwärtsbeuge]] | [[Kategorie:Vorwärtsbeuge]] | ||
[[Kategorie:Drehstellung]] | [[Kategorie:Drehstellung]] | ||
[[Kategorie:Asana im Sitzen]] | [[Kategorie:Asana im Sitzen]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:40 Uhr
Chalanasana, Sanskrit चालनासन cālanāsana n., deutsche Bezeichnung Quirlstellung; eine Stellung, die gehalten wird sowie außerdem die Bezeichnung für zwei dynamische Übungsfolgen, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Chalanasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Janu Shirasana. Wortbedeutung: Chalana (cālana) - das Bewegung Auslösen; Asana - Stellung.
Chalanasana Video
Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Chalanasana:
Chalanasana - Beschreibung der Asana
Chalana heißt Quirlen oder auch durcheinander bringen. Es gibt ja auch Shakti Chalini, was du vielleicht kennst.
- Zum einen ist Chalanasana eine Bezeichnung von einem Asana, wo du ein Bein ausgestreckt hast, z. Bsp das linke. Das rechte Bein beugst du und gibst den rechten Fuß neben das Gesäß. Dann gibst du die rechte Hand links neben den linken Fuß nach vorne und die linke Hand nach hinten.
Du hältst sie zwar ruhig, aber es ist so, als ob du jetzt zum Quirlen bereit bist. Das ist eine gewisse dynamisierende Stellung und unter den Vorwärtsbeugen, die ja meistens etwas dynamischer sind, ist das eine Stellung, die Achtsamkeit und Aufmerksamkeit erfordert.
- Chalanasana ist aber auch die Bezeichnung für zwei dynamische Übungsfolgen. Du kannst dabei zu Upavishtakonasana kommen, also die Beine auseinander haben und je nachdem wie weit du kommst, können die Beine weiter auseinander sein. Die Meisten werden die Beine im 90° Winkel haben. Beim Einatmen nimmst du die Arme hoch. Ausatmen über das rechte Bein, Einatmen wieder hoch, Ausatmen nach vorne, Einatmen hoch und Ausatmen nach links. Das kannst du so ein paar mal üben. Es gibt ja auch einige Yogastile, wo diese dynamischen Übungen eine wichtige Rolle spielen. Bei Yoga Vidya halten wir eher die Stellungen ruhig, obgleich wir auch Flowsequenzen haben.
Was dem Ausdruck Chalanana am nächsten kommt, ist, wenn du wirklich quirlst. Das heißt, du hast die Beine vorne. Dann gehst du nach vorne und dann drehst du dich nach rechts und nach hinten und nach vorne usw.
Noch ein wichtiger Hinweis: Chalanasana kann eine große Flexibilität erfordern. Bei dieser Stellung muss man allerdings vorsichtig sein. Menschen mit sensibler Wirbelsäule oder Neigung zu Rückenproblemen sollten diese Rumpfdrehungen mit gestreckten Beinen eher nicht machen und lieber die weniger komplexen ruhig gehaltenen Asanas üben.
Alle Variationen und weitere Informationen zu Chalanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Chalanasana
- Dehnungsrichtung: Chalanasana gehört zu den Vorwärtsbeugen, Drehstellungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Mittelstufe
- Grundstellung: Chalanasana ist eine Variation von Janu Shirasana, Janu Shirshasana, Janu Shirshasana.
Quellen
Chalanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- 2100 Asanas: The Complete Yoga Poses - von Daniel Lacerda
- Asanas: 608 Yoga Postures - by Dharma Mittra
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Chalanasana kann auch geschrieben werden Chalanasana, चालनासन, cālanāsana, Chalanasana, chalanasana, Calanasana, Chalana Pitha, Chalanasan.
Siehe auch
- Yoga Ashrams - ideal um tief ins Yoga einzutauchen
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Studio in deiner Nähe - Yoga lernt man doch am besten bei eine/r/m Lehrer/in
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Chalanasana:
- Brighidasana
- Buddhai Asana
- Chakorasana
- Chakravakasana
- Chamatkarasana
- Chandra Mandala
- Charma Gosvami Asana
- Chaturanga Damshasana
- Chatushkonasana
Chalanasana ist eine Variation von Janu Shirasana:
Yoga Nidra Seminare
- 22.03.2025 - 22.03.2025 Yoga Nidra in der Tiefe verstehen - Online Workshop
- Uhrzeit: 10:00 - 13:00 Uhr
Hier kannst du Stress abbauen und wieder zu mehr Ausgeglichenheit, Kraft und innerer Ruhe finden. Du erfährst spannendes zu Hintergründen und Einzelheiten dies… - Rudra Peter Fischer
- 24.03.2025 - 19.05.2025 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Montag 24.03., 31.03., 07.04., 14.07., 28.04., 05.05., 12.05., 19.05.2025
(nicht am 21.04.25)
Uhrzeit: 20:15 - 21:45 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerde… - Rudra Peter Fischer