Bhairu Asana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 75: Zeile 75:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:38 Uhr

Bhairu Asana, Sanskrit भैरु आसन bhairu āsana n., deutsche Bezeichnung Schreckliche Stellung; die Ehrfurcht gebietende Stellung, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogapose. Bhairu Asana gehört zu den Variationen von Padmasana. Wortbedeutung: Bhairu - volkstümliche Form von Bhairava (Bhairava]] - schrecklich, der Name einer Form Shivas); Asana - Stellung. Andere Schreibweise wäre Bhairavasana.

Bhairu Asana, Schreckliche Stellung
2081-Bhairu-Asana-05-30-22h28m47s315.jpg
Bhairu Asana 2081 Variation 1.jpg
Bhairu Asana AL 2081 Variation 2.jpg

Bhairu Asana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen zur Hatha Yoga Übung Bhairu Asana:

Bhairu Asana - Beschreibung der Asana

Bhairu Asana ist die schreckliche Stellung, die Erfurcht gebietende Stellung. Es ist die Bezeichnung für zwei verschiedene Asanas.

  1. Zunächst gib die Füße zusammen und hocke dich so hin das beide Fersen direkt das Perinäum berühren, also den Bereich zwischen den Pobacken.
  2. Halte dabei die Hände gefaltet hinter dem Rücken und sitze gerade.
  3. Und dabei schaue jetzt zum Nabel hin. Senke also den Kopf leicht und schaue so zum Nabel hin während du den Rücken gerade hältst.

Eine fortgeschrittenere Variation ist die Bhairu Asana Nummer zwei:

  1. Dabei sitzt du auf der linken Ferse und du gibst dabei das linke Knie auf den Boden.
  2. Du gibst die andere Ferse in den Nabel hinein. Und wenn du könntest würdest du sogar den Fuß so drehen das die Zehen hoch zum Brustkorb hin gehen. Oder gib einfach die Ferse zum Nabel ähnlich wie zum halben Lotus.
  3. Halte den Körper gerade, falte die Hände und gib dabei die Hände nach oben.

Bhairu Asana - Wirkung

Diese Stellung führt zu einer inneren Ruhe. In einigen der Schriften heißt es, dass diese Stellung auch Siddhi Bairu Asana genannt wird. Wenn man diese Stellung drei Stunden lang hält, wird die Kundalini erweckt, die Nadis werden gereinigt und der Schluckauf verschwindet. Das ist eine interessante Aufzählung von Wirkungen. Eine andere Schrift sagt, wenn man dieses Bandha und dieses Asana drei Stunden lang hält, wird die Kundalini erweckt, die Granthis, die Knoten werden gelöst und die Nadis werden gereinigt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Bhairu Asana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Bhairu Asana

Quellen

Bhairu Asana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Bhairu Asana kann auch geschrieben werden भैरु आसन, bhairu āsana, Bhairu Asana, bhairu asana, Bhairu Asana, Bhairu Asan, Bhairu Asan, Bhairavasana, Bhairavasan, Bairavasana, Bheravasana.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Bhairu Asana:

Bhairu Asana ist eine Variation von Padmasana:

Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare

21.07.2024 - 28.07.2024 Thai Yoga Massage Ausbildung
Du lernst in dieser Massage Ausbildung von Yoga Vidya, eine vollständige Thai Yoga Ganzkörper Massage durchzuführen. Du lernst Variationen, aufbauende Positionen, Kontraindikationen und die Massage a…
Anne Wuchold
18.08.2024 - 23.08.2024 5 Elemente Massage Ausbildung
Erlerne in dieser Massage Ausbildung die 5 Elemente Massage, eine Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die 5 Elemente Massage kombiniert unterschiedliche Massagegriffe, d…
Eric Vis Dieperink

Ausbildungen