Badezimmer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 18: Zeile 18:


Erfahre einiges zum Thema Badezimmer‏‎ in diesem Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Badezimmer‏‎ vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus.
Erfahre einiges zum Thema Badezimmer‏‎ in diesem Kurzvortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] spricht hier über Badezimmer‏‎ vom einem [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yogastandpunkt] aus.
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 31: Zeile 33:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie Yogatherapie Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie Yogatherapie Seminare]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie/rssfeed.xml</rss>


== Badezimmer‏‎ Artikel ausbauen==
== Badezimmer‏‎ Artikel ausbauen==

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:37 Uhr

Badezimmer‏‎ Als Badezimmer bezeichnet man einen Raum, in dem eine Badewanne oder eine Dusche ist, wo meistens auch eine Toilette oder ein Waschbecken ist. Moderne Wohnungen haben typischerweise mehrere Badezimmer, die auch kurz als Bad bezeichnet werden.

Badezimmer‏‎ - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Yoga im Badezimmer:

Du kannst Yoga auch im Badezimmer machen. Es gibt sogar einige Empfehlungen. Dazu gehören zum Beispiel die Kriyas. Auf gewisse Weise könntest du auch das Spülen des Mundes, das Zähne putzen und das Waschen der Hände, als Kriyas bezeichnen. Im alten Indien wurden diese Tätigkeiten als Kriyas empfohlen. Dort haben sie die Menschen an einem Fluss oder einem Teich und einem See gemacht.

Es ist auch empfehlenswert Neti zu üben. Lauwarmes Salzwasser durch die Nase hindurchzugeben. In Form einer Nasenspülung mit den speziellen Neti -Kännchen. Das kann sehr hilfreich sein, um Allergien zu verhindern und auch um Schnupfen vorzubeugen. Auch mit lauwarmem Wasser zu gurgeln kann gut tun, gerade in der Erkältungszeit, um einer Ansteckung entgegenzuwirken. Auch Öl ziehen, d.h. Sesamöl oder Olivenöl in den Mund zu geben und dann einige Minuten zu spülen, ist auch eine der Yoga Übungen, die man typischerweise im Bad erledigt.

Es gibt auch noch andere Yoga Kriyas, wie zum Beispiel 1 bis 2 Liter Salzwasser trinken und dann 2 bis 3 Finger in den Hals und so das Salzwasser wieder ausspeien, das nennt sich Kunjal Kriya oder auch Dhauti. Es gibt auch die Möglichkeit eine Gaze Mullbinde zu schlucken und dann wieder herauszuziehen, das nennt sich Hrid Dhauti. Auch ein Einlauf ist eine schöne Yoga Übung, die man im Badezimmer machen kann. Agni Sara ist auch noch eine Praxis, wobei man mit leeren Lungen den Bauch vor und zurückgibt.

Im Badezimmer kannst du auch mal dein Spiegelbild betrachten, ohne nachzudenken wie du dir oder ob du dir gefällst. Einfach mal das Bild ganz entspannt im Spiegel anschauen. Das gibt manchmal schöne mystische Erfahrungen, wenn du dich weich anblickst. Probier es mal aus. Einfach aus einer gewissen Entfernung, am besten im Stehen, weit durch dein Spiegelbild hindurchschauen und dann fühlen, was nach ein paar Minuten geschieht. Das waren ein paar Anregungen für Yoga im Badezimmer.

Badezimmer‏‎ Video

Hier findest du ein Vortragsvideo mit dem Thema Badezimmer‏‎:

Erfahre einiges zum Thema Badezimmer‏‎ in diesem Kurzvortrag. Sukadev spricht hier über Badezimmer‏‎ vom einem Yogastandpunkt aus.

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Badezimmer‏‎

Einige Begriffe, die indirekt in Beziehung stehen mit Badezimmer‏‎, aber dich vielleicht interessieren können, sind z.B. Badeplatz‏‎, Bäckerei‏‎, Babys, Bahnhof‏‎, Bambusrohr‏‎, Basis‏‎.

Yogatherapie Seminare

26.07.2024 - 28.07.2024 Knie Fit!
Die Kniegelenke stellen oft eine Herausforderung dar: Steifheit, Knacken und Verletzungen lassen sie ihre Funktion nicht mehr vollständig ausführen.
Mit Yoga Übungen kann die Stabilität des Kn…
Amyana Finkel
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Badezimmer‏‎ Artikel ausbauen

Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikels zu Badezimmer‏‎ ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.

Zusammenfassung

Das Substantiv Badezimmer‏‎ kann gesehen werden im Kontext von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.