Ardha Pashchimatanasana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Ardha [[Pashchimatanasana]] ist die [[halbe Vorwärtsbeuge]]. Tana heißt [[dehnen]], Pashchima heißt [[Dehnung des Westens|Westen]], was sich auf auch auf den [[Rückenyoga|Rücken]] bezieht. | Ardha [[Pashchimatanasana]] ist die [[halbe Vorwärtsbeuge]]. Tana heißt [[dehnen]], Pashchima heißt [[Dehnung des Westens|Westen]], was sich auf auch auf den [[Rückenyoga|Rücken]] bezieht. | ||
Pashchimatanasana heißt die [[Dehnung]] des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39965-yoga-vidya-rueckenkurs/ Rückens]. Interessanterweise sprechen wir im Deutschen von [[Vorwärtsbeuge]] und im [[Sanskrit]] von Dehnen des Rückens. [[Pashchimatanasana]] ist das Gleiche wie [[Paschimottanasana]], wobei Paschimottanasana noch [[Intensive Ausdehnung Pashchimottanasana|intensiveres]] Dehnen beinhaltet. Ardha heißt halb und damit mit einem Bein. | <br>Pashchimatanasana heißt die [[Dehnung]] des [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/kurs/39965-yoga-vidya-rueckenkurs/ Rückens]. Interessanterweise sprechen wir im Deutschen von [[Vorwärtsbeuge]] und im [[Sanskrit]] von Dehnen des [[Rückenmuskeln dehnen mit Yoga Übungen|Rückens]]. <br>[[Pashchimatanasana]] ist das Gleiche wie [[Paschimottanasana]], wobei Paschimottanasana noch [[Intensive Ausdehnung Pashchimottanasana|intensiveres]] Dehnen beinhaltet. Ardha heißt halb und damit mit einem [[Beindehnung im Langsitz|Bein]]. | ||
Hier eine der vielen Variationen von Ardha Pashchimatanasana: | Hier eine der vielen [[Variationen]] von Ardha Pashchimatanasana: | ||
#Sitze mit einem Bein gestreckt. | #[[Sitzhaltung für die Meditation|Sitze]] mit einem Bein [[Streckung|gestreckt]]. | ||
#Beuge das linke Knie. | #Beuge das linke [[Kniegelenke|Knie]]. | ||
#Gib die Fußsohle an die Innenseite des rechten Oberschenkels. | #Gib die Fußsohle an die Innenseite des rechten [[Oberschenkel|Oberschenkels]]. | ||
#Hebe die Arme beim [[Einatmen]] hoch und beuge Dich über das rechte Bein. | #Hebe die [[Arme]] beim [[Einatmen]] hoch und [[Beugen|beuge]] Dich über das rechte [[Anatomie|Bein]]. | ||
''Verschiedenen Bezeichnungen:'' | ''Verschiedenen Bezeichnungen:'' | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare]=== | ||
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein/ | <rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ganzheitliche-massage-ausbildung-baustein/rssfeed.xml</rss> | ||
===Ausbildungen=== | ===Ausbildungen=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:34 Uhr
Ardha Pashchimatanasana, Sanskrit अर्धपश्चिमतानासन ardha-paścima-tānāsana n., deutsche Bezeichnung Halbe Vorwärtsbeuge, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Ardha Pashchimatanasana ist eine der Varianten von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Ardha - halb, Hälfte; Pashchima - hinten, im Yoga oft Rückseite; [[Tana (tāna) - Dehnung; Asana - Stellung; Pashchimatanasana - die Dehnung des Rückens.
Ardha Pashchimatanasana Video
Hier eine Video Anleitung zur Yogapose Ardha Pashchimatanasana:
Ardha Pashchimatanasana - Beschreibung der Asana
Ardha Pashchimatanasana ist die halbe Vorwärtsbeuge. Tana heißt dehnen, Pashchima heißt Westen, was sich auf auch auf den Rücken bezieht.
Pashchimatanasana heißt die Dehnung des Rückens. Interessanterweise sprechen wir im Deutschen von Vorwärtsbeuge und im Sanskrit von Dehnen des Rückens.
Pashchimatanasana ist das Gleiche wie Paschimottanasana, wobei Paschimottanasana noch intensiveres Dehnen beinhaltet. Ardha heißt halb und damit mit einem Bein.
Hier eine der vielen Variationen von Ardha Pashchimatanasana:
- Sitze mit einem Bein gestreckt.
- Beuge das linke Knie.
- Gib die Fußsohle an die Innenseite des rechten Oberschenkels.
- Hebe die Arme beim Einatmen hoch und beuge Dich über das rechte Bein.
Verschiedenen Bezeichnungen:
Diese Stellung hat viele Namen. Sie heißt unter anderem Janu Shirshasana oder auch Eka Janu Shrishasana. Sie heißt auch Ardha Paschimottanasana oder Eka Pada Paschimottanasana oder heißt auch Maha Mudrasana und vieles andere.
Wirkung:
Diese Stellung hilft die Flexibilität im Bein zu entwickeln, hilft eine innere Einstellung der Ruhe, der Geduld und des Gleichgewichts zu entwickeln.
Alle Variationen und weitere Informationen von Ardha Pashchimatanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Klassifikation von Ardha Pashchimatanasana
- Dehnungsrichtung: Ardha Pashchimatanasana gehört zu den Vorwärtsbeugen.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Sitzen.
- Level: Anfänger, Mittelstufe
- Grundstellung: Ardha Pashchimatanasana ist eine Variation von Pashchimottanasana, Pashchimottanasana, Pashchimottanasana.
Quellen
Ardha Pashchimatanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
Alternative Schreibweisen
Ardha Pashchimatanasana kann auch geschrieben werden Ardha Pascimatanasana, अर्धपश्चिमतानासन, ardha-paścima-tānāsana, Ardhapashchimatanasana, ardha-paschima-tanasana, Ardha Pascimatanasana, Ardha Pashchimatana Pitha, Ardha Pashchimatanasan.
Siehe auch
- Brahma Vidya Hilfswerk - Indische karitative werke unterstützen
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- In einem Ashram leben - Ein ganz besonderer Lebensstil
- Business-Yoga - Bringe Yoga in die Unternehmen
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ardha Pashchimatanasana:
- Ardha Padma Utthita Parivritta Pada Hasta Anantasana
- Ardha Padmasana
- Ardha Padmasana in Vasishthasana
- Ardha Parshvottanasana
- Ardha Pavanamuktasana
- Ardha Prapadasana
- Ardha Salamba Shirshasana
- Ardha Shavasana
- Ardha Svastikasana
Ardha Pashchimatanasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:
Ganzheitliche Massage Ausbildung Seminare
- 09.03.2025 - 16.03.2025 5 Elemente Massage Ausbildung
- Erlerne in dieser Massage Ausbildung die 5 Elemente Massage, eine Massagetechnik aus der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Die 5 Elemente Massage kombiniert unterschiedliche Massagegriffe, d…
- Eric Vis Dieperink
- 16.03.2025 - 21.03.2025 Gesichtsmassage Ausbildung
- Interessierst du dich für Gesichter und deren Ausdruck? In dieser Gesichtsmassage Ausbildung beschäftigen wir uns damit. Mit der Gesichtsmassage können wir Menschen helfen, den Gesichtsausdruck weich…
- Adidivya Andre