Kapalyasana: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:683-Kapalyasana.jpg|thumb|Kapalyasana, Einer der vielen Sanskrit-Namen für den Kopfstand]] | [[Datei:683-Kapalyasana.jpg|thumb|Kapalyasana, Einer der vielen Sanskrit-Namen für den Kopfstand]] | ||
[[datei:Kapali_Asana_oder_Kapalyasana_AL_683_und_2239_.jpg|thumb]] | [[datei:Kapali_Asana_oder_Kapalyasana_AL_683_und_2239_.jpg|thumb]] | ||
== Kapalyasana Video== | == Kapalyasana Video== | ||
Version vom 17. April 2023, 15:31 Uhr
Kapalyasana, Sanskrit कपाल्यासन kapāly-āsana n., deutsche Bezeichnung Schädelstand, Stellung von Shiva, einer der vielen Sanskrit-Namen für den Kopfstand, ist eine Yogaposition, ein Yoga Asana. Kapalyasana ist eine der Variationen von Shirshasana. Wortbedeutung: Kapali (kapālī) - durch Schädel charakterisiert als Bettelschale oder Halskette, Name Shivas, Bezeichnung für Asketen; Kāpālī - Name eines Siddhas; Asana - Stellung.
Kapalyasana Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Kapalyasana:
Kapalyasana - Beschreibung der Asana
Kapalyasana ist eine der vielen Sanskritnamen für den Kopfstand. Kapali heißt Kopf oder Schädel oder das, was zu Kopf und Schädel gehört. Es gibt auch die Bezeichnung Kapala Asana oder Shirshasana oder Shirasana. Alles sind Namen für den Kopfstand. Manchmal wird auch gesagt, dass Kapali Asana dann ist, wenn mehr Gewicht auf dem Scheitel ist und wenn du statt dem klassischen Kopfstand die Hände auf dem Boden hast, also die Hände dahingibst, wo die Ellenbogen sind. Aber in anderen Traditionen ist Kapali Asana einfach nur ein anderer Name für Kopfstand.
Alle Variationen und weitere Informationen von Kapalyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.
Kapalyasana - Wirkungen
Körperlich:
- venöses Blut kann leichter aus den Beinen zurück zum Rumpf (hauptsächlich Kopf und Herz) fließen.
- wirkt entschlackend.
- die Lymphflüssigkeit aus den Beinen und dem Bauch fließt leichter zurück zum Herzen.
- auch die Fließgeschwindigkeit des Blutes erhöht.
- sanftes Konditionstraining (Ausdauer- und Herz-Kreislauf-Training).
Geistig:
- diese Asana entwickelt Ausgeglichenheit, Mut und Konzentration.
Energetisch:
- die Energienzentren im Kopf werden stimuliert und aktiviert, insbesondere im Ajna und Sahasrara Chakra.
Klassifikation von Kapalyasana
- Dehnungsrichtung: Kapalyasana gehört zu den Asanas mit geradem Rücken.
- Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Umkehrstellungen, Gleichgewichtsübungen.
- Level: Fortgeschritten
- Grundstellung: Kapalyasana ist eine Variation von Shirshasana, Shirshasana.
Quellen
Kapalyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
- Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote
- The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman
Alternative Schreibweisen
Kapalyasana kann auch geschrieben werden Kapalyasana, कपाल्यासन, kapāly-āsana, Kapalyasana, kapaly-asana, Kapalyasana, Kapalya Pitha, Kapalyasan, Kapali Asana, Kapalasana.
Siehe auch
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
- Yoga Blog - Immer auf dem neuesten Stand
- Yoga Ausbildung - Intensive Theorie und Praxis des Yoga in all seinen Aspekten
- Yoga Vidya Live - Yogastunden und Satsangs kostenlos - Direkt aus dem Yoga Vidya Ashram Bad Meinberg
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
Andere Asanas
In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Kapalyasana:
- Kandharasana
- Kandukasana
- Kankanasana
- Kanthavasana
- Kapi Nishadana
- Kapota Nitakasana
- Kara Padmasana
- Karna Pidanasana
- Karparasana
Kapalyasana ist eine Variation von Shirshasana:
Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogatherapie-ausbildung-baustein/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS