Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
===Liegende Winkelstellung mit gestreckten Beinen - Supta Konasana=== | ===Liegende Winkelstellung mit gestreckten Beinen - Supta Konasana=== | ||
Schritte, um in die Asana zu gelangen: | |||
*Du kannst dich in Rückenlage hinlegen. | *Du kannst dich in Rückenlage hinlegen. | ||
*Von der Liegenden Haltung ausgehend hebst du die Beine und fasst z.B. mit den Händen an die Knie; die Füße oder die Außenseite der Füße. | *Von der Liegenden Haltung ausgehend hebst du die Beine und fasst z.B. mit den Händen an die Knie; die Füße oder die Außenseite der Füße. |
Version vom 13. März 2023, 15:08 Uhr
Winkelstellung (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen , Sanskrit Konasana, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Hatha Yoga. Die Winkelstellungen im Sitzen, Liegen und Stehen gelten als Variationen von Winkel - Konasana.
Winkelstellung im Sitzen, im Liegen und im Stehen - Beschreibung der Asana
Winkelstellung gibt es im Sitzen, im Liegen und im Stehen. Es gibt dabei die Winkelstellung mit gestreckten Beinen und mit gebeugten Knieen.
Sitzende Winkelstellung mit gestreckten Beinen - Übungsanleitung
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Dazu kommst du in den Ausgangssitz, den Langsitz.
- Von hier gibst du die Beine etwa 90 Grad auseinander.
- Dann gibst du die Hände auf die Knie oder die Schienbeine und schiebst den Bauch weiter nach vorne.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Du kannst in die vorwärtsbeugende Winkelhaltung kommen.
- Du hälst die Wirbelsäule aufrecht und versuchst den Bauch nach vorne zugeben.
- Du probierst die Beine weiter auseinander zu geben (Irgendwann kannst du die Beine soweit auseinander geben, dass die Beine 180 Grad sind).
Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen - Wirkung
- Abduktionsflexibilität (das Bewegen von Körperteilen von der Körperachse weg; zum Beispiel das Heben des Armes oder Beines nach außen, Spreizen von Fingern oder Zehen)
Es gibt dann auch noch die Winkelhaltung mit gebeugten Knieen, was wir auch als Schmetterling bezeichnen.
Sitzende Winkelstellung mit gebeugtem Bein - Schmetterling
- Du gibst die Fußsohlen zusammen und bringst die Kniee nach außen.
Wirkung
- Drehflexibilität
- gerichtete Rotationsflexibilität (z.b. auch für den Lotossitz besonders wichtig)
Liegende Winkelstellung mit gestreckten Beinen - Supta Konasana
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
- Du kannst dich in Rückenlage hinlegen.
- Von der Liegenden Haltung ausgehend hebst du die Beine und fasst z.B. mit den Händen an die Knie; die Füße oder die Außenseite der Füße.
- Dann kannst du die Beine auseinander geben.
Liegende Winkelstellung mit gebeugten Beinen - Supta Baddha Konasana
Übungsanleitung liegende Winkelstellung mit gebeugtem Bein
- Du kannst dich in Rückenlage hinlegen.
- Von der liegenden Haltung ausgehend gibst du die Fußsohlen zusammen und lässt die Knie nach außen fallen.
Es gibt verschiedene Möglichkeiten:
- Du fasst mit den Händen an die Füße und versuchst die Füße zum Brustbein hin zu bewegen.
- Du gibst die Fußkanten auf den Boden und lässt die Kniee dabei nach außen gehen.
Evl. kannst du noch die Hände auf die Oberschenkel oder Kniee geben.
auch das sind alles Winkelhaltungen Variationen. Und dann gibt es auch noch die stehenden Winkelhaltungen. Dazu kannst du aufstehen und aus der aufgerichteten Stehhaltung kannst du die Beine auseinander geben. Soweit dass die Beine etwa 90 Grad auseinander sind und die Fußinnenkanten parallel . Jetzt kannst du dich nach vorne beugen und mit den Händen auf den Boden fassen oder mit den Händen an die Außenseite der Füße fassen . Es gibt viele Variationen. Also das ist der nach vorne gebeugte Winkel, eine zweite Möglichkeit wäre, du gibst die Hände auf den Boden und versuchst jetzt die Füße immer weiter auseinander zu geben. Irgendwann ist es dann der Seitspagat oder auch Männerspagat genannt und dann ist es kein echter Winkel mehr zwischen den Beinen, aber es bleibt eben der Winkel zwischen Beinen und Rumpf. All diese Variationen werden als Konasana bezeichnet, also viele Winkelhaltungen im Sitzen, Liegen und Stehen.
Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen Video
Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Winkelstellung im Sitzen, Stehen und Liegen.
Klassifikation von Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen
- Dehnungsrichtung: Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen gehört zu den Vorwärtsbeugen
- Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen gehört zu den Übungen für Muskelkraft, Dehnübungen.
- Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Asanas im Sitzen.
- Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach unten, Asanas mit Blickrichtung nach vorne.
- Level: Mittelstufe, Fortgeschritten.
- Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Anahata Chakra.
- Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie 84 Hauptasanas, populäre Asanas, weniger populäre Asanas
Andere Bezeichnungen für Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen
Posen im Yoga werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen ist auch bekannt unter Grätsche, Winkel-Stellung, Winkel-Haltung, Winkel-Pose, Winkelstellung, Winkelhaltung, Winkelpose, Yoga Winkel, Winkel Yoga-Stellung, Winkel Yoga-Pose, Winkel Yoga-Haltung, Winkel Yoga Asana, Winkel Yoga Übung, Winkel Position, Winkel Yoga Position, Winkel Yoga Figur, Winkel-Yogafigur, Winkel-Yogapose, Winkel-Yogastellung, Winkel-Yogahaltung, Winkel Yoga Übung, Winkel Yoga Asana, Winkel Yoga Position, Stellung des Winkels.
Siehe auch
- Yoga und Meditation Einführung - Wochenendseminare, um Yoga gründlich zu erfahren
- Yoga Urlaub - In den Ferien durch Yoga zu neuer Entspannung und Positivität
- Yoga für Anfänger - 10-Wochen-Video-Kurs kostenlos - In 10 Wochen Hatha Yoga lernen
- Yogastunden Podcast - Lass dich per Audio mp3 in eine Yogastunde führen
- Spenden für Yoga Wiki - Hilf mit, dass diese Seiten ausgebaut werden können
- Asana Seminare - Erlebe Asanas, fühle dich lebendig
Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Winkel Konasana
- Grätschbeiniger Spagat
- Grätsche stehend
- Grätschstellung sitzend
- Hüftöffner Yoga Übungen
- In die sitzende Grätsche helfen Yoga Vidya Bodywork
- Libelle
- Sitzende Ecke
- Sitzende Grätsche mit Ellbogen, Unterarmen und Handflächen am Boden
- Sitzende Grätsche mit Händen an den Füßen
- Sitzende Grätsche mit Händen in Namate-Haltung
- Sitzende Grätsche mit Handflächen auf dem Boden
- Sitzende Grätsche mit Kopf im Nacken
- Stehende Grätsche
- Yoga Grätsche
- Vorbeuge aus dem Stand mit gegrätschten Beinen
- Vorbeuge mit gespreizten Beinen
- Winkelstellung im Grätschstand 2
- Seitspagat
- Seitspagat - Seitlicher Spagat Yoga-Pose
- Seit-Spagat mit ausgestreckten Armen in Namaste Mudra
- Winkel (Konasana) im Sitzen, Stehen und Liegen
- Winkelhaltung im Grätschsitz
- Winkelhaltung im Grätschstand
- Ecke - Yoga-Stellung
- Gedrehte seitliche Winkelhaltung
- Gedrehte seitliche Winkelstellung
- Gehobene Winkelhaltung (Upavishtha Konasana)
- Geschlossene Winkelhaltung im Liegen (Supta Baddha Konasana)
- Gestreckte seitliche Winkelhaltung (Utthita Parsvakonasana)
- Weitwinkel-Vorwärtsbeuge Upavishtha Konasana
Ausbildungen Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ausbildungen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS