Wie fühlt sich Chakra an

Aus Yogawiki

Wie fühlt sich Chakra an?

Wie fühlt sich Chakra an

Yogis sagen ja, dass Chakren keine hypothetischen Konstrukte sind, sondern etwas, was du irgendwann sehen kannst, hören kannst, fühlen kannst. Wie fühlt es sich an? Darüber zu sprechen, ist schwierig. Angenommen, du hast noch niemals Liebe erfahren, wie fühlt sich Liebe an? Angenommen du hast noch nie eine Jackfruit gegessen. Wie schmeckt eine Jackfruit? Angenommen du hast noch nie Ayurveda Öle gerochen, dann weißt du auch nicht, wie Ayurveda Öle riechen.

In diesem Sinne ist es schwer zu beschreiben, wie sich ein Chakra anfühlt. Trotzdem kann man Analogien gebrauchen, denn letztlich hast du schon Chakren gespürt. Wenn du mal verliebt warst und das Herz, was du gespürt hast, war das Anahata Chakra: Freude, Liebe, Ausdehnung. So ähnlich wie du die Freude und Liebe im Herzen spüren kannst, kannst du auch eine Wärme im Bauch spüren und ein sanftes Kribbeln. Du kannst in der Kehle eine Weite spüren. Du kannst im dritten Auge ein sanftes Pulsieren spüren und auch eine Öffnung und Verbindung zum Unendlichen. Du kannst im Sahasrara Chakra plötzlich die Gegenwart Gottes spüren wie ein Schauder von Freude. Du kannst aber auch in der Wirbelsäule Wärme spüren, ein Pulsieren spüren. In einem Chakra entlang der Wirbelsäule kannst du ein Pulsieren spüren. Du kannst eine Hitze spüren, ein Pochen spüren. Wenn das Chakra gerade geöffnet ist, dann spürst du eine Freude, eine Weite, eine Leichtigkeit.

Übe Asanas, Pranayama, Meditation, mache einmal ein Chakra Seminar bei Yoga Vidya mit oder ein Kundalini Yoga Seminar und dann wirst du bald wissen, wie sich ein Chakra anfühlt. Indem du Chakra Arbeit machst mit Asanas und Pranayama mit Chakra Konzentration in Verbindung mit bestimmten Mantras und Bewusstseinslenkungen fühlst du schnell die Chakren und weißt, wie sie sich anfühlen.

Video: Wie fühlt sich Chakra an?

Hier findest du ein Vortragsvideo über "Wie fühlt sich Chakra an?"

Ein Vortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz rund um das Thema Chakra, aus dem Interessengebiet Kundalini Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Chakra

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Chakra:

Wie fühlt sich Chakra an? Weitere Infos zum Thema Chakra und Kundalini Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Chakra und Kundalini Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wie fühlt sich Chakra an?

Seminare

Chakras

09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski
21.03.2025 - 23.03.2025 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Muladhara und Swadhisthana
Lerne alle Aspekte der beiden ersten Chakras: ihre Symbolik, Einflussbereiche im physischen Körper, psychische Ebenen, Entwicklungsstufen, Übungen zur Chakra-Harmonisierung: Asana, Pranayama, Meditat…
Beate Menkarski

Energiearbeit

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
Eric Vis Dieperink

Kundalini Yoga

05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
Karuna M Wapke
09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
Beate Menkarski