Sulochana
1. Sulochana, (Sanskrit सुलोचन sulocana), schönäugig. Sulochana ist im Sanskrit etwas, das Schönes bezeichnet, nämlich schönäugig.

2. Sulochana, सुलोचना sulocanā f., die Schönäugige, Name verschieder mythischer Persönlichkeiten, Name einer der 50 Shaktis von Ganesha.
Sulochana, die Frau von Indrajit
Shulochana war die Tochter des Königs der Schlangen, Shesha Naga. Sie war mit Indrajit verheiratet, dem Sohn des Königs der Dämonen, Ravana. In der Ballade ‚Meghanada Bodh Kavya‘ wird Indrajits Frau Pramila genannt. Es kann davon ausgegangen werden, dass Sulochana und Pramila dieselbe Person ist.
Sulochana war unerschrocken, sie weinte nicht, als Indrajit in den Krieg gegen Rama und Lakshmana zog.
Es wird gesagt, dass sie sich nach dem Tode Indrajits mit ihrem Gemahl verbrannte (Sati). Bevor sie das tat, beruhigte sie ihre Kinder, indem sie ihnen sagte, dass sie sicher seien in den Händen von Vibhishana. Sie ahnte wohl den Tod Ravanas. Schriftlich dargelegt ist diese Version in keiner der folgenden Schriften: Valmikis Ramayana, Tulasis Ramayana, Ramacaritmanas und dem späteren Ananda Ramayana.
Der Spirituelle Name Sulochana
Sulochana, Sanskrit सुलोचना sulocanā f, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die Schönäugige, Name verschiedener mythischer Persönlichkeiten, Name einer der 50 Shaktis Ganeshas. Sulochana kann Aspirantinnen gegeben werden mit Ganesha Mantra.
Wenn du also in der Welt Schönheit siehst, wenn du indem, was geschieht, das Wirken Gottes siehst, dann hast du wirklich gute Augen. Sulochana kann sich auch beziehen auf das 3. Auge, denn zwei Augen sind in der Dualität, das 3. Auge geht über die Dualität hinaus. Sulochana kann also auch heißen, öffne dein 3. Auge! Wenn du deine Intuition öffnest, dann siehst du wahrhaftig gut.
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch schönäugig. Sanskrit Sulochana
- Sanskrit Sulochana Deutsch schönäugig.
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Sulochana
- Suchakshus
- Charunetra
- Charulochana
- Sunayana
- Sudatra
- Sukshetra
- Sulakshita
- Sulalita
- Sumadhura
- Sumahakaksha
- Sumahamanas
Siehe auch
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Quelle
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
Literatur
Weblinks
Seminare
Yogalehrerausbildung 4 Wochen Intensiv
- 23.05.2025 - 30.05.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
- Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
- 23.05.2025 - 08.06.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
- Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
- Dana Oerding, Bhavani Jannausch
Mantras und Musik
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Chakra - Heilung - Klang
- Intensiviere deine Beziehung zu deinen Chakras durch Tönen und achtsames Atmen. Durch meditative Klang- und Atemübungen kannst du deinen Körper und deine Energien besser beobachten, die Energien akti…
- Hagit Noam
- 23.05.2025 - 25.05.2025 Mantras & spirituelle Lieder auf Gitarre
- Dieses Seminar ist für alle, die erste Erfahrung auf der Gitarre gemacht haben, und Spaß daran haben, zu Singen, zu musizieren, Neues zu lernen und zu experimentieren. Wie spielen und lernen gemeinsa…
- Nancy Haywood
Multimedia
Geschichten aus der Ramayana