Ru

Aus Yogawiki
Patanjali, Autor des Yoga Sutra, galt auch als großer Sanskrit Gelehrter und Sanskrit Grammatiker

1. Ru (Sanskrit: रु ru) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet brüllen, heulen, laut schreien, toben, quaken, summen, dröhnen. Das PPP dieser Wurzel lautet Ruta.


2. Ru (Sanskrit: रु ru) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet zuschlagen, zerschmettern.


3. Ru (Sanskrit: रु ru m.) Laut; Furcht; Krieg, Schlacht.

Ru als Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu)

Ru ist eine Verbalwurzel. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.

Andere Schreibweisen für das Sanskritwort ru

Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist ru. Im Devanagari Original schreibt man रु. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man ru. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: ru. Harvard-Kyoto Transliteration ist ru. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben ru.


Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben


Quelle

Om - Grundlage aller Mantras und des Sanskrit

Verschiedene Schreibweisen für Ru

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Ru auf Devanagari wird geschrieben " रु ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " ru ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " ru ", in der Velthuis Transliteration " ru ", in der modernen Internet Itrans Transkription " ru ".

Video zum Thema Ru

Ru ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ru

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ru oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Ru stehen:

Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Ru - Deutsch zerschlagen
Deutsch zerschlagen Sanskrit Ru
Sanskrit - Deutsch Ru - zerschlagen
Deutsch - Sanskrit zerschlagen - Ru

Seminare

Meditation

13.04.2025 - 20.04.2025 Chakra-Yoga und Meditationsretreat
Willst du den Fluss der Energie durch deine Chakras erspüren und aktivieren? Deine Chakras und deinen Geist harmonisieren und dabei tief in die Lehre des Energiekörpers eintauchen? Dann ist dieses Re…
Raphael Mousa
18.04.2025 - 21.04.2025 Yoga und Meditation Mittelstufe
Systematisches Üben aller Aspekte des Yoga und der Meditation. Zum Entspannen, Aufladen mit neuer Energie und Positivität und Erfahrung der inneren Stille. Tieferes Einsteigen in die 6 Yoga-Wege: Pos…
Nitya Devi Skarabis

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

13.04.2025 - 20.04.2025 Grundlagen der Psychologischen Yogatherapie
Die Psychologische Yogatherapie Ausbildung verschafft Grundlagen für vertrauensvolle Beziehungen, einfühlendes Verständnis und liebevollen und achtsamen Umgang miteinander. Diese Ausbildung ist dein…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
18.04.2025 - 21.04.2025 Entfalte deine Kräfte durch Raja Yoga Meditation
Erlebe, wie du mit Raja Yoga deinen Geist in der Meditation meisterst und innere Stärke entwickelst. Lerne, Blockaden zu überwinden und mit Freude sowie Liebe in dieser Welt zu wirken. In diesem Semi…
Sukadev Bretz, Shankari Winkelbauer

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn