Meditieren auf Stuhl
Meditieren auf Stuhl: Wenn du nicht kreuzbeinig oder kniend meditieren kannst oder willst, dann meditiere doch auf einem Stuhl. Das geht sehr gut.
Meditieren auf Stuhl
Vom Prinzip her gilt laut Patanjali: Sthira Sukham Asanam. Die Sitzhaltung für die Meditation sollte Sthira sein, also fest und aufgerichtet und Sukham angenehm. Also im Yoga Sutra steht nicht, ob du jetzt kreuzbeinig sitzen solltest, es ist eine Möglichkeit, oder im knien sitzen solltest oder auf einem Stuhl sitzen solltest. Wenn es für dich bequem ist, dann ist eine Sitzhaltung gut.
Die meisten Menschen, die kreuzbeinig sitzen können, stellen fest, dass es bequemer ist, im kreuzbeinigem Sitz zu meditieren als auf einem Stuhl zu sitzen. Viele, die kreuzbeinig nicht sitzen können fühlen es besonders schön im knieen zu sitzen. Aber wenn es wegen Knie, Hüfte oder Rücken es nicht bequem ist kreuzbeinig oder im Knien zu sitzen, dann ist es sehr schön auf einem Stuhl im Sitzen zu meditieren.
Auf einem Stuhl zu sitzen beim meditieren, dann muss du auf einiges achten. Zum einen, idealerweise würdest du auf dem Stuhl die so genannte Pharaonen Haltung einnehmen. Pharaonen Haltung heißt, du sitzt gerade, du lehnst dich nicht an. So entsteht ein mehrfacher rechter Winkel: Füße zu Unterschenkel, Unterschenkel zu Oberschenkel, Oberschenkel zu Rumpf und der Kopf ist gerade. Die Knie sind dabei etwas auseinander und die Füße zeigen ganz leicht nach außen. Manche sagen auch es wäre besser die Füße parallel zu halten, so ist eine gewisse Spannung da. Wenn es geht, nicht anlehnen. Dann würdest du auch die Hände in eine meditative Haltung geben: Entweder die Hände falten, oder die Hände übereinander geben, oder die Hände auf die Knie. Wenn du die Hände auf die Knie gibst, dann sind die Handrücken entweder auf den Oberschenkel oder eben die Handfläche zum Oberschenkel. Du hast dabei Daumen und Zeigefinger berührend. Es gibt noch andere Mudras, also Handhaltungen für die Meditation, aber so sitzt du besonders gut.
Wenn es für dein Rücken nötig ist, oder wenn du einen Stuhl hast, wo es nicht angenehm ist zu sitzen ohne dich anzulehnen, dann kannst du dich notfalls auch anlehnen. Aber wenn irgendwie möglich, ist es besser dich nicht anzulehnen.
Dann würdest du auch noch darauf achten, dass die Stuhlfläche an der Kante nicht gegen deine Oberschenkel druckt. Wenn du zum Beispiel kurze Unterschenkel hast und dann die Beine so herunterhängen, dann wird das venöse Blut in den Unterschenkeln gestaut und das ist nicht so gut. Dann würdest du vielleicht zwei Kissen nehmen und mit diesen Kissen die Füße etwas höher setzten.
Umgekehrt, wenn du sehr lange Unterschenkel hast und die Knie zu hoch wären, dass es auch nicht angenehm wäre, dann bräuchtest du ein Kissen, so dass du etwas höher bist. Angenommen dein Stuhl ist ein bisschen hart, dass du nach einer Weile die Gesäßknochen spürst, dann kannst du auch eine Decke unterlegen.
Also mache es dir bequem und wenn du es dir so bequem gemacht hast, dann kannst du auch gut auf einem Stuhl meditieren. Halte jedenfalls den Rücken grade, atme tief ein und aus und du wirst merken, du kannst auch auf einem Stuhl sehr gut meditieren.
Übrigens die Sitzhaltung auf dem Stuhl hat auch einen Namen, das nennt sich Asandasana. Also Asandasana, Sitzhaltung auf dem Stuhl, ist eine der Meditation Sitzhaltungen.
Video: Meditieren auf Stuhl
Kurzes Vortragsvideo mit dem Thema "Meditieren auf Stuhl":
Ein kurzer Vortrag von Sukadev Bretz zum Thema Meditationshaltungen, vielleicht hilfreich für alle mit Interesse an Meditieren.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Meditieren
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Meditieren:
- Meditieren selbst lernen
- Meditieren und Yoga lernen
- Meditieren vor oder nach Yoga
- Sitzhaltung - Welche Haltung beim Meditieren - Welche Position beim Meditieren - Wie Sitzen beim Meditieren
- Welche Handhaltung beim Meditieren
- Welche Kleidung zum Meditieren
- Welche Musik zum Meditieren
Meditieren auf Stuhl - Weitere Infos zum Thema Meditationshaltungen und Meditieren
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Meditationshaltungen und Meditieren und einiges, was in Verbindung steht mit Meditieren auf Stuhl:
- Meditation Video Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Meditation Video Podcast
- Meditation Tipps Blog
- Meditation Seminare
- Meditationshaltungen
- Meditieren
- Meditationsportal - alles zum Thema Meditation
- Yoga und Meditation Einführungsseminar
- Wissenschaftliche Studien Meditation
Seminare
Meditation
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Meditationsretreat
- Du hast Gelegenheit zur Innenschau, zur Vertiefung deiner Praxis inmitten der Stille des Ashrams. Mit Meditationstechniken aus dem Vedanta, dem Yoga Sutra (Patanjali), Techniken aus dem Kundalini Yog…
- Karuna M Wapke
- 28.02.2025 - 02.03.2025 Der Geist, das Glück und die Gunas - Vedanta im Alltag
- Jedes der drei Themen werden wir in einem Workshop gezielt untersuchen: Höre im Vortrag das Wissen von Vedanta dazu, reflektiere in angeleiteten Übungen, was es für dich bedeutet, und verinnerliche e…
- Prashanti Grubert, Shivapriya Grubert
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
- Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
Multimedia
Sakshi Bhav-Meditation mit Shivakami
Meditation: Aktiviere deine Energien und dehne deine Bewusstheit aus
Bhakti Yoga Meditation: Die göttliche Gegenwart erfahren
Meditation: Wortlose Bewusstheit: Alles ist wahrhaftig Brahman
Achtsamkeits-Meditation: Beobachte und löse dich vom Beobachtbaren
Kurze Beobachtungs-Meditation – auch für den Alltag
Atem-Meditation: Konzentration zwischen die Augenbrauen
Blitzentspannung Atembeobachtung Oberlippen – Meditation
Mantra-Meditation in 6 Schritten
Kurze Shiva-Shakti-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 4-4
Sahasrara Chakra Erd-Himmels-Meditation
Achtsamkeitsmeditation auf den Atem 3-4
Rosen-Meditation im Sahasrara Chakra
Achtsamkeitsmeditation fuer den Atem 2-4
Phantasiereise zu Lakshmi
Achtsamkeitsmeditation für den Körper 1-4
Sahasrara Chakra Segens-Meditation