Entzückend
Entzückend: Was bedeutet das Wort entzückend? Was kann es heißen, entzückend zu sein? Woher stammt dieses Adjektiv? In diesem Artikel erfährst du einiges zur Eigenschaft entzückend: Entzückend bedeutet, sich für etwas zu begeistern, sich über etwas zu freuden. Dieser Zustand kann ausgelöst werden durch besonders interessante und bezaubernde Erlebnisse oder auch durch Menschen, die besonders anmutig und anziehend oder auf ihre eigene Weise gewinnend sind. Dieser Zustand vergeht irgendwann auch wieder.
Erfahre im weiteren Artikel mehr zum Eigenschaftswort entzückend, was es bedeutet, wie man dieses Adjektiv gebrauchen kann. Erkunde hier auch weitere Wörter, die mit dem Adjektiv entzückend im Zusammenhang stehen, ähnlichen Wortursprung haben. Du bekommst auch Informationen über ähnliche Wörter (Synonyme) zu entzückend sowie Wörter mit der entgegengesetzten Bedeutung, also Antonyme, zu entzückend. Das Adjektiv entzückend steht für eine Tugend, ein Persönlichkeitsmerkmal, das man auch kultivieren kann. So findest du hier, anders als im Duden, auch Affirmationen zur Tugend entzückend. Du kannst darüber nachdenken, ob du diese Eigenschaft kultivieren willst. Entzückend ist ein Adjektiv zu Entzücken. Einiges mehr zum Adjektiv entzückend, einen umfangreicheren Artikel, viele Tipps und ein Vortragsvideo, sind zu finden in einem umfangreicheren Artikel, Stichwort Entzücken.
Entzückend - Verwandte Begriffe
Hier ein paar Wörter, die mit entzückend im Zusammenhang stehen. Zunächst ein paar Wörter, die den gleichen Wortstamm haben:
- Das Substantiv zu entzückend ist Entzücken.
- Das Substantivus Agens, also das Wort, das den Handelnden bezeichnet, ist Entzückter.
- Ein Verb dazu ist sich entzücken.
Gegenteil von entzückend - Antonyme
Ein Antonym ist ein Gegenteil. Manchmal versteht man Tugenden am besten, indem man sie in Verbindung setzt mit ihrem Gegenteil. Manchmal ist das Gegenteil einer Tugend auch eine Tugend, manchmal auch ein Laster bzw. eine Untugend. Hier also einige Gegenteile von entzückend, also Antonyme:
Ausgleichende Tugenden
Vieles, was ins Extrem geführt wird, wird zur Untugend. So braucht auch entzückend einen Gegenpol. Hier einige Gegenpole, also positive Antonyme zu entzückend:
- Adjektive, die einen Gegenpol, also positive Antonyme zu entzückend bezeichnen, sind z.B. unberührt, [[]]
- Substantive, die einen Gegenpol zu Entzücken darstellen, sind z.B. von nichts berührt sein, unberührt, im Sein verankert
Antonyme, negative Eigenschaften
Hier einige Beispiele von Gegenteilen, Antonymen, von entzückend, die man als Laster, bzw. negative Eigenschaften ansehen kann:
- Adjektive, negative Antonyme zu entzückend, sind trübselig, sorgenvoll, trostlos, traurig, schwermutig
- Substantive, negative Gegenteile zu Entzücken, sind Trübsal, Sorge, Trostlosigkeit, Traurigkeit, Schwermut
Ähnliche Wörter wie entzückend - Synonyme
Synonyme sind Wörter mit ähnlicher Bedeutung. Hier einige Synonyme zu entzückend. Manche der Synonyme haben positive Bedeutung. Allerdings gilt auch: Eine Tugend in einem anderen Kontext, oder auch eine Tugend, die übertrieben wird, kann auch negative Bedeutung haben.
Positive Synonyme zu entzückend
Hier also einige Beispiele von positiven Synonymen zu entzückend:
- Adjektive, positive Synonyme zu entzückend, sind z.B. begeistert, freudig, glückstaumelnd, hochgestimmt
- Substantive, positive Synonyme zu Entzücken, sind Begeisterung, Freude, Glückstaumel, Hochgefühl, Hochstimmung
Negative Synonyme zu entzückend
Eine eigentlich positive Eigenschaft übertrieben oder in einem anderen Kontext kann negativ sein. Man kann auch die gleiche Eigenschaft sowohl positiv als auch negativ sehen. Hier einige Beispiele von negativen Synonymen zu entzückend:
- Synonyme zu entzückend mit negativer Assoziation sind folgende Adjektive: kriecherisch, schleimig, unterwürfig
- Synonyme zu Entzücken mit negativer Konnotation sind folgende Substantive: Himmelhoch jauchzend - zu Tode betrübt, Gefühlsschwankungen, Gefühlsduselei
Entzücken Affirmationen
Willst du die Eigenschaft Entzücken in dir entwickeln, stärker werden lassen, kultivieren? Hier findest du ein paar Tipps dazu:
- Klassische Autosuggestion: Ich bin entzückend.
- Entwicklungsbezogene Affirmation: Ich entwickle Entzücken.
- Wunder-Affirmation: Angenommen, ich wäre entzückend, wie würde sich das anfühlen, was würde sich ändern, wie würde ich reagieren?
Hilfreich ist natürlich auch eine Meditation, in welcher du diese Eigenschaft in dir stärker werden lassen kannst. Mehr Infos findest du dazu unter dem Stichwort Eigenschaftsmeditation. Schaue auch nach unter dem Stichwort Kultivierung positiver Eigenschaften.
Hier ein Video mit Tipps zur Kultivierung von Tugenden, Eigenschaften:
Siehe auch
Eigenschaften im Alphabet vor und nach entzückend
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach entzückend kommen:
Hier einige Eigenschaften als Substantive mit ähnlichem Anfangsbuchstaben:
Gottvertrauen entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Gottvertrauen entwickeln:
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Harmonium Lernseminar
- Lerne, Harmonium zu spielen! Wenn vorhanden, bitte eigenes Harmonium mitbringen. Keine Vorkenntnisse nötig.
- Jürgen Wade
- 15.03.2025 - 15.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shamana OM
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren