Chamasa

Aus Yogawiki
Swami Sivananda - Liebe ausstrahlend

Chamasa (Sanskrit: चमस camasa m. u. n.) Trinkschale oder -becher aus Holz; eine Art Backwerk; Name verschiedener Männer; die Heilpflanze Trigastrotheca pentaphylla (Jharasi).


Swami Sivananda über Chamasa

Auszug aus dem Buch "Lord Krishna, His Lilas and Teachings" von Swami Sivananda, Copyright The Divine Life Society Publication.

Neun Söhne des Bhakta - Kavi, Hari, Antariksha, Prabuddha, Pippalayana, Avirhotra, Drumila, Chamasa und Karabhajana - sind zu Weisen geworden. Sie erkannten das ganze feinstoffliche und grobstoffliche Universum als eine Manifestation Gottes und als essentiell nicht verschieden von ihrem eigenen Selbst.

Die Lehre des Chamasa

König Nimi sprach: „O ihr Weisen! Was ist nun mit den Menschen, die Gott nicht verehren und gleichzeitig viele Wünsche haben und Geist und Sinne nicht beherrschen?“

Chamasa antwortete: „Die vier sozialen Schichten (Kasten; Varnas) und die vier Lebensstadien (Ashramas) entstanden aus vier Teilen Gottes mit ihren entsprechenden Qualitäten. So ist die Zugehörigkeit zu einer sozialen Schicht charakterisiert durch eine bestimmte Zusammensetzung von Sattva, Rajas und Tamas des Individuums wie zum Beispiel Ruhe des Geistes usw. Wer die Quelle seiner Existenz, Gott, ignoriert und keinen Bezug zu Gott aufbaut, obwohl er Zugang zu den Schriften hat und es wissen müsste, verliert im nächsten Leben seinen jetzigen Status. Wer nicht die Möglichkeit hat, von Gott zu lesen oder zu hören, ist auf das Mitgefühl von Weisen wie dir angewiesen. Könige wie du sollten dafür sorgen, dass alle Zugang zum Wissen und die entsprechenden Unterweisungen bekommen. So werden sie ebenfalls die Befreiung (Moksha) erreichen. Diejenigen, die durch Einweihung in das Tragen der heiligen Schnur und das Studium des Veda die Voraussetzungen haben, sich Gott zu nähern, werden oft durch bestimmte Abhandlungen des Karmakanda der Veden und dessen Versprechungen von Früchten vergänglicher Natur abgelenkt Sie verstehen den Lauf des Karma nicht wirklich. Sie glauben, die wörtliche oberflächliche Bedeutung dieser Veda-Passagen sei alles und halten sich für Gelehrte. Sie ergehen sich in sinnlosen Gesprächen und engstirnigen Auslegungen und Diskussionen über Bagatellen und Feierlichkeiten. Sie ignorieren die Teile des Veda, die von der Großartigkeit des Höchsten sprechen als dem inneren Herrscher in allen Wesen und als gegenwärtig und alldurchdringend wie der Raum. So erfassen sie nicht den wahren Geist des Veda. Sie verbiegen die Texte gemäß ihren persönlichen Zielen, Wünschen und Vorstellungen und interpretieren sie auf ihre Weise, wie es für ihre Zwecke passt.

Gewisse Bedürfnisse liegen in der Natur des Menschen – wie (Fleisch) essen, (Alkohol) trinken, Sexualtrieb. Damit Menschen sie nicht willkürlich und maßlos ausüben – was ein geordnetes Zusammenleben unmöglich machen würde -, gibt der Veda einen gewissen Rahmen vor, wie man sie befriedigen soll: Zum Beispiel Heirat für die Beziehungen zum anderen Geschlecht, die Suragriha-Zeremonie, in deren Kontext berauschende Getränke eingesetzt wurden oder sogar Tieropfer für die Gottheiten. Aber die wirkliche Intention dahinter ist, den Menschen ganz davon abzubringen. Da es sehr schwierig ist, den Geist auf einen Schlag davon abzuziehen, geben die Schriften diese Regeln, so dass eine allmähliche Transformation geschehen kann. Menschen, in denen Rajas überwiegt, sind oft nur an materiellen Dingen und Genüssen interessiert und richten ihr ganzes Leben danach aus. Oft machen sie sich über spirituelle Menschen lustig.

Sie verstehen nicht, dass die wahre, angemessene Verwendung von Wohlstand usw. ist, damit Gutes zu tun, also gemäß dem Dharma zu leben.

Dies wiederum ist Voraussetzung und Mittel, um Wissen und Ruhe des Geistes zu erwerben. Stattdessen vergeuden sie ihre Besitztümer zur Befriedigung egoistischer, rein sinnlicher Wünsche und vergessen darüber, dass jederzeit der Tod nach ihnen greifen kann. Wer sich nur auf die drei ersten Lebensziele des Menschen beschränkt, nämlich Dharma, Artha und Kama (Pflichterfüllung bzw. Erfüllung der vorgeschriebenen Handlungen; Wohlstand und Wunscherfüllung) und Moksha, das Streben nach Wissen und damit nach Befreiung außer Acht lässt und so lebt, als seien Körper und Besitztümer und was sonst noch zu ihm gehört, beständig, tötet gewissermaßen sein eigenes Selbst. Wünsche geben jedoch nie vollständige Befriedigung. So werden sie mit der Zeit von dem Erreichten enttäuscht und frustriert. Wer so eine höhere Wahrheit, Gott, missachtet, wird dann durch den Tod mitten aus seinen Wünschen und Anhaftungen an Familie usw. herausgerissen. Der Tod zwingt sie, ihr Haus, Kinder, Familie, Freunde und Besitz, den sie unter großen Mühen angesammelt haben, aufzugeben.“

Verschiedene Schreibweisen für Chamasa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Chamasa auf Devanagari wird geschrieben " चमस ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " camasa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " camasa ", in der Velthuis Transkription " camasa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " chamasa ".

Video zum Thema Chamasa

Chamasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chamasa

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Quelle

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Trinkschale, Becher. Sanskrit Chamasa
Sanskrit Chamasa Deutsch Trinkschale, Becher.