Spann

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:18 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Spann Als Spann wird die Oberseite des Fußes bezeichnet. Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden.

Mit verschiedenen Yogaasanas können alle Bereiche des Körpers gesund und flexibel gehalten werden. hier mit dem Fersensitz, Supta Vajrasana, auch der Spann.

Spann

An der Oberseite des Fußes sieht man natürlich zunächst einmal die Haut, aber dann sind dort auch verschiedene Sehnen: Wenn du die Zehen heben willst, brauchst du die Sehnen. Dann gibt es außerdem die Muskeln und Bänder.

So ist der Fuß ein ziemlich komplexes Gebilde mit vielen Bändern, Sehnen und Muskeln. Es gibt die Zehen, die Mittelfußknochen, die Fußwurzelknochen und hinten das Fersenbein und die sind alle mit dem Fußgelenk verbunden. Schienbein und Wadenbein bilden zusammen mit mehreren Fußwurzelgelenken das Fußgelenk. Es gibt zwar ein paar kleine Muskeln am Fußrücken, aber zum größten Teil werden die Zehen letztlich über Wadenmuskeln bewegt, die über Sehnen bis zu den Zehen gehen.

Vortragsvideo zum Thema Spann

Vortragsvideo zum Thema Spann

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Spann gehört zu den Themengebieten Bein, Fuß, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Spann, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Sprunggelenk, Kniekehle, Kniescheibe, Mittelfußknochen, Oberschenkelhals, Oberschenkelhals, Oberschenkelknochen, Fußkante, Ferse, Unterschenkel, Fußwölbung. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

13.04.2025 - 18.04.2025 Ayurveda Fasten
Wenn das Verdauungsfeuer zu schwach ist, können sich Übergewicht und Trägheit einstellen. Mit ayurvedischem Fasten wird Agni wieder angekurbelt. Der Körper wird mit Hilfe von Suppen und heißen Geträn…
Kuldeep Kaur Wulsch
18.04.2025 - 20.04.2025 Atem-, Wasser-, Vitalitätstraining - Kältetherapie
Die heilende Kraft von Atmen, Kälte, Wasser, Meditation und geführten Visualisierungen. Ganzkörper-Kältetherapie mit Langzeitwirkung.
Die kurzfristige Anwendung von Kälte besitzt eine heilende…
Eric Vis Dieperink

Anatomie und Physiologie

18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda
20.04.2025 - 25.04.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Erkan Batmaz