Inka-Spiritualität: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Inka-Spiritualität''' Im Inka-Reich waren viele Methoden und Übungen bekannt, die die Menschen befähigten, Energien wahrzunehmen, zu lenken und Kräfte willentlich zu steuern. Viele dieser Werkzeuge stehen auch heute und dir zur Verfügung.  
'''Inka-Spiritualität''' Im Inka-Reich waren viele Methoden und Übungen bekannt, die die [[Mensch]]en befähigten, [[Energie]]n wahrzunehmen, zu lenken und Kräfte willentlich zu steuern. Viele dieser Werkzeuge stehen auch heute und dir zur Verfügung.  


[[Datei:Inka, Schamanismus.jpg|thumb| [https://blog.yoga-vidya.de/wp-admin/post.php?post=191928&action=edit&classic-editor Inka-Spiritualität]]]
[[Datei:Inka, Schamanismus.jpg|thumb| [https://blog.yoga-vidya.de/wp-admin/post.php?post=191928&action=edit&classic-editor Inka-Spiritualität]]]
Zeile 5: Zeile 5:
==Inka-Spiritualität==
==Inka-Spiritualität==


In der Inka Tradition ist die tiefe Verbundenheit mit dem Leben und mit unseren kosmischen Eltern, die uns immer wieder in unsere Kraft bringen, das zentrale Element.
In der Inka Tradition ist die tiefe [[Verbundenheit]] mit dem [[Leben]] und mit unseren kosmischen [[Eltern]], die uns immer wieder in unsere [[Kraft]] bringen, das zentrale Element.


Pachamama, unsere große Mutter, die allwissende Mutter Erde versorgt uns mit einem niemals versiegenden Fluss an Lebensenergie. Sie ist auch die Mutter von Raum und Zeit. Wiraqocha, unser großer Vater stellt uns zu jeder Zeit seine verfügbare Leichtigkeit bereit. Er ist der metaphysische Aspekt unserer Welt.
[[Pachamama]], unsere große Mutter, die allwissende Mutter Erde versorgt uns mit einem niemals versiegenden Fluss an Lebensenergie. Sie ist auch die Mutter von Raum und [[Zeit]]. Wiraqocha, unser großer Vater stellt uns zu jeder Zeit seine verfügbare Leichtigkeit bereit. Er ist der metaphysische Aspekt unserer Welt.


Alles ist eins und alles ist miteinander verbunden. Wenn du harmonisch und ausgeglichen leben möchtest, ist eine starke Verbindung zur materiellen und zu geistigen Welt sehr wichtig und mit ihnen im Einklang zu sein. Über diese Verbundenheit kannst du deine Ängste auflösen und dein Mangeldenken eliminieren. Du kannst dein Selbstvertrauen stärken, deine innere Ruhe finden und mit dir und der Welt zufrieden sein.
Alles ist eins und alles ist miteinander verbunden. Wenn du [[Harmonie| harmonisch]] und ausgeglichen leben möchtest, ist eine starke Verbindung zur materiellen und zu geistigen Welt sehr wichtig und mit ihnen im Einklang zu sein. Über diese Verbundenheit kannst du deine [[Angst| Ängste]] auflösen und dein Mangeldenken eliminieren. Du kannst dein [[Selbstvertrauen]] stärken, deine innere [[Ruhe]] finden und mit dir und der Welt zufrieden sein.


==Kausay – lebendige Energie==
==Kausay – lebendige Energie==


Alles besteht aus Energie: Lebewesen, Bäume, Pflanzen, Flüsse, Seen, Steine, Wasser, Wind, Erde, Sonne, Mond und Sterne. Diese Energie nennen die Inkas Kausay. In anderen Traditionen kennst du es unter Prana, Ki oder Chi. Alles ist von lebendiger Energie umgeben und umhüllt. In der asiatischen Tradition ist es die Energiehülle die Aura, bei den Inkas Poq`po. Diese Energie ist im Überfluss vorhanden. Dieser Überfluss an Leben ist für jeden Menschen umsonst und frei zugänglich.
Alles besteht aus Energie: [[Lebewesen]], [[Bäume]], [[Pflanzen]], Flüsse, Seen, Steine, [[Wasser]], [[Wind]], [[Erde]], [[Sonne]], [[Mond]] und [[Sterne]]. Diese [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] nennen die Inkas Kausay. In anderen Traditionen kennst du es unter [[Prana]], Ki oder [[Chi]]. Alles ist von lebendiger Energie umgeben und umhüllt. In der asiatischen Tradition ist es die [[Energiehülle]] die [[Aura]], bei den Inkas Poq`po. Diese Energie ist im [[Überfluss]] vorhanden. Dieser Überfluss an Leben ist für jeden Menschen umsonst und frei zugänglich.
 
[[Datei:Inka, Machu Pichu.jpg|thumb| [https://blog.yoga-vidya.de/wp-admin/post.php?post=191862&action=edit&classic-editor Inka-Spiritualität]]]


==Sami und Jucha - Leichte und schwere Energie==
==Sami und Jucha - Leichte und schwere Energie==


In der Vorstellung der Inka gibt es leichte Energie Sami und schwere Energie Jucha (ausgesprochen: Hu-tscha), jedoch keine positive oder negative Energie. Ob du Energie als schwer oder leicht wahrnimmst, hängt von dir ab. Du definierst es für dich selbst. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das diese Unterscheidung macht, da wir einen freien Willen haben. Mit deiner Intention, deiner Absicht, kannst du Energie zwischen dir und anderen Menschen oder Wesen fließen lassen (Sami) oder anhalten (Jucha). Darin steckt für die Inkas keine Wertung.
In der Vorstellung der Inka gibt es leichte Energie Sami und schwere Energie Jucha (ausgesprochen: Hu-tscha), jedoch keine positive oder negative Energie. Ob du Energie als schwer oder leicht wahrnimmst, hängt von dir ab. Du definierst es für dich selbst. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das diese Unterscheidung macht, da wir einen freien Willen haben. Mit deiner [[Intention]], deiner Absicht, kannst du Energie zwischen dir und anderen Menschen oder Wesen fließen lassen (Sami) oder anhalten (Jucha). Darin steckt für die Inkas keine Wertung.


==Nawis – das Energiesystem==
==Nawis – das Energiesystem==


In der indischen Tradition sind es die Chakren, die drehenden Energieräder, bei den Inkas die Nawis, die Augen. Nawis verbinden zwischen dem Körper, der physischen Welt und der metaphysischen Welt. Jeder Mensch hat von Geburt an sieben Nawis. Zwei davon sind deine physischen Augen. Ihre Wurzeln beginnen bei der Wirbelsäule, die Öffnungen sind kegelförmig und zur Haut zur Vorderseite des Körpers ausgerichtet. Die Nawis können besonders gut die leichte Energie wahrnehmen. Zwischen den Nawis entwickeln sich mit Hilfe von ausgebildeten Priestern in dem Bereich im Laufe des Lebens eine Art Bänder, die Chumpi. Diese Priester Chumpi Paqos können das Energiesystem eines Menschen erweitern, so dass sie Energien viel feiner wahrnehmen, lokalisieren und schneller harmonisieren können.
[[Datei:Inka 5.jpg|thumb| Nawi - Energiesystem der Inka]]
 
In der [[indisch]]en [[Tradition]] sind es die [[Chakren]], die drehenden Energieräder, bei den Inkas die Nawis, die Augen. Nawis verbinden zwischen dem [[Körper]], der physischen Welt und der metaphysischen Welt. Jeder Mensch hat von Geburt an sieben Nawis. Zwei davon sind deine physischen Augen. Ihre Wurzeln beginnen bei der [[Wirbelsäule]], die Öffnungen sind kegelförmig und zur Haut zur Vorderseite des Körpers ausgerichtet. Die Nawis können besonders gut die leichte [https://wiki.yoga-vidya.de/Prana_Energie Energie] wahrnehmen. Zwischen den Nawis entwickeln sich mit Hilfe von ausgebildeten Priestern in dem Bereich im Laufe des Lebens eine Art Bänder, die Chumpi. Diese Priester Chumpi Paqos können das Energiesystem eines Menschen erweitern, so dass sie [https://www.yoga-vidya.de/prana/nadis-und-chakras/energie-zentren/ Energien] viel feiner wahrnehmen, lokalisieren und schneller harmonisieren können.


'''Erstes Auge:''' Sikhi Nawi - Zentrum unserer Triebe, Verbindung mit Mutter Wasser
'''Erstes Auge:''' Sikhi Nawi - Zentrum unserer Triebe, Verbindung mit Mutter Wasser
Zeile 41: Zeile 41:
==Energie-Übungen==
==Energie-Übungen==


Du kannst dir die kraftvollen Übungen der Inkas zu Nutze machen, um deine leichten und schweren Energien auszugleichen. Und du kannst dich der schweren Energien entledigen. Die Inka haben die Vorstellung, dass unser Poq`po, unsere Aura, ein Filter für leichte (Sami) und schwere (Jucha) Energie ist. Die schwere Energie bleibt draußen. Nur die leichte Energie kann in unser System. Die Jucha, die schwere Energie, lagert sich außen an der Energieblase, deiner Hülle ab. Man kann Jucha mit Staub vergleichen. Er ist weder gut noch schlecht.
Du kannst dir die kraftvollen Übungen der Inkas zu Nutze machen, um deine leichten und schweren Energien auszugleichen. Und du kannst dich der schweren Energien entledigen. Die Inka haben die Vorstellung, dass unser Poq`po, unsere [[Aura]], ein Filter für leichte (Sami) und schwere (Jucha) Energie ist. Die schwere Energie bleibt draußen. Nur die leichte Energie kann in unser System. Die Jucha, die schwere Energie, lagert sich außen an der Energieblase, deiner Hülle ab. Man kann Jucha mit Staub vergleichen. Er ist weder gut noch schlecht.


In dem du schwere Energie von deiner Energieblase wegnimmst, dich reinigst, beginnst du die schweren Erlebnisse deines Lebens nach und nach loszulassen und zu transformieren. Du schaust sie dir an, erkennst ihre Ursachen. Du reduzierst nach und nach die damit verbundenen Schmerzen, Blockaden oder schwierigen Emotionen bis du neutral auf das Ereignis schauen kannst.
In dem du schwere [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] von deiner Energieblase wegnimmst, dich reinigst, beginnst du die schweren Erlebnisse deines Lebens nach und nach loszulassen und zu transformieren. Du schaust sie dir an, erkennst ihre Ursachen. Du reduzierst nach und nach die damit verbundenen [[Schmerzen]], [[Blockaden]] oder schwierigen [[Emotionen]] bis du neutral auf das Ereignis schauen kannst.


===Übung 1 - Saminchakuy===
===Übung 1 - Saminchakuy===


Saminchakuy (gesprochen: Samin-tschak-wi) heißt übersetzt "leichte, lebendige Energie fließen lassen". Wenn du diese Technik anwendest, erhältst du Energie von Wiraqocha, Vater Kosmos. Damit kannst du dich reinigen. Du kannst Sorgen, Kummer und schwierige Situationen transformieren.
[[Datei:Inka, Machu Pichu.jpg|thumb| [https://blog.yoga-vidya.de/wp-admin/post.php?post=191862&action=edit&classic-editor Inka-Spiritualität]]]
 
Saminchakuy (gesprochen: Samin-tschak-wi) heißt übersetzt "leichte, lebendige Energie fließen lassen". Wenn du diese Technik anwendest, erhältst du Energie von Wiraqocha, Vater Kosmos. Damit kannst du dich [[reinigen]]. Du kannst [[Sorgen]], [[Kummer]] und schwierige Situationen transformieren.


*Setze oder stelle dich aufrecht und bequem hin. Schließe deine Augen.
*Setze oder stelle dich aufrecht und bequem hin. Schließe deine Augen.
*Atme ein paar mal tief und ruhig ein und aus. Spüre in dich hinein.
*Atme ein paar mal tief und ruhig ein und aus. Spüre in dich hinein.
*Versuche deinen Poq`po, deineAura, wahrzunehmen. Deine Energieblase umgibt und schützt dich. Sie befindet sich in einem energetischen Austausch mit deiner Umwelt.
*Versuche deinen Poq`po, deineAura, wahrzunehmen. Deine Energieblase umgibt und schützt dich. Sie befindet sich in einem energetischen Austausch mit deiner [[Umwelt]].
*Spüre wie die Energien dich umfließen.
*Spüre wie die Energien dich umfließen.
*Spüre wie du dich im Zentrum diese kraftvollen Feldes befindest.
*Spüre wie du dich im Zentrum diese kraftvollen Feldes befindest.
*Visualisiere wie sich die Energieblase oberhalb deines Kopfes öffnet.
*Visualisiere wie sich die Energieblase oberhalb deines Kopfes öffnet.
*Ziehe leichte, lebendige Energie von Vater Kosmos, das Sami, durch diese Öffnung hinein.
*Ziehe leichte, lebendige [[Energie]] von Vater Kosmos, das Sami, durch diese Öffnung hinein.
*Spüre wie der Energiefluss in dein Feld strömt und sich immer weiter verstärkt.
*Spüre wie der Energiefluss in dein Feld strömt und sich immer weiter verstärkt.
*Verteile die Energie und lasse sie dahin fließen, wo du schwere Energie spürst.
*Verteile die Energie und lasse sie dahin fließen, wo du schwere Energie spürst.
Zeile 76: Zeile 78:
*Spüre in dich und deinen Körper hinein.
*Spüre in dich und deinen Körper hinein.
*Versuche deine Energieblase, deine Aura, wahrzunehmen.
*Versuche deine Energieblase, deine Aura, wahrzunehmen.
*Bitte Mutter Erde, Pachamama, um Energie. Falls du vorher die Übung 1 gemacht hast, bitte um ihr Ayni, ihren Ausgleich.
*Bitte Mutter Erde, [[Pachamama]], um Energie. Falls du vorher die Übung 1 gemacht hast, bitte um ihr Ayni, ihren Ausgleich.
*Konzentriere dich nun auf deine Fußsohlen.
*Konzentriere dich nun auf deine Fußsohlen.
*Spürst du schon ein leichtes Kitzeln oder Ziehen? Oder eine andere Art der Berührung?
*Spürst du schon ein leichtes Kitzeln oder Ziehen? Oder eine andere Art der Berührung?
Zeile 84: Zeile 86:
*Du bildest dadurch eine Säule aus Energie, mit der du Mutter Erde und Vater Kosmos durch dich und deinen Körper miteinander verbindest.
*Du bildest dadurch eine Säule aus Energie, mit der du Mutter Erde und Vater Kosmos durch dich und deinen Körper miteinander verbindest.


Diese Säule heißt bei den Inkas Saywa. Die Energie von Pachamama nährt und stärkt dich, gibt dir Halt und Kraft. Ihre lebendige Energie ist mit der Muttermilch vergleichbar. Die Energie von Vater Kosmos säubert und reinigt dich. Sie hilft dir, alles Schwere dem Fluss des Lebens anzuvertrauen und loszulassen. Es hinter dir zu lassen und mit leichtem Herzen weiterzugehen. Beide Qualitäten versorgen dich mit allem, was du gerade benötigst und unterstützen dich dadurch mit Fülle, die das Universum bereithält.
Diese Säule heißt bei den Inkas Saywa. Die Energie von Pachamama nährt und stärkt dich, gibt dir Halt und Kraft. Ihre lebendige [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/krishnananda/antwort-auf-deine-fragen/17-bewahren-von-energie/ Energie] ist mit der Muttermilch vergleichbar. Die Energie von Vater Kosmos säubert und reinigt dich. Sie hilft dir, alles Schwere dem Fluss des Lebens anzuvertrauen und loszulassen. Es hinter dir zu lassen und mit leichtem Herzen weiterzugehen. Beide Qualitäten versorgen dich mit allem, was du gerade benötigst und unterstützen dich dadurch mit Fülle, die das Universum bereithält.


*Genieße diesen Fluß so lange, bis du dich gestärkt und genährt fühlst.
*Genieße diesen Fluß so lange, bis du dich gestärkt und genährt fühlst.
Zeile 96: Zeile 98:
{{#ev:youtube|kAy2wvgHFQ0}}
{{#ev:youtube|kAy2wvgHFQ0}}


==Literurtipps==
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


"Das spirituelle Wissen der Inkas" von Jennie Appel und Hans-Martin Beck
==Siehe auch==
*[[Pflanzenheilkunde]]
*[[Schamanismus]]
*[[Kräuter]]
*[[Tiefenökologie]]
*[[Naturspiritualität]]


== Weblinks ==
==Weblinks==
*[http://www1.swr.de/podcast/xml/swr2/wissen.xml Schamanismus - Altes Wissen in moderner Zeit SWR2 Wissen vom 30.12.2011]
*[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Baum.html Artikel zum Baum]
*[https://blog.yoga-vidya.de/yoga-im-herbst-der-baum/ Blogbeitrag zum Baum im Herbst]
*[https://blog.yoga-vidya.de/baeume-zeigen-dir-ganz-besondere-kraftorte-teil-1/ Blogbeitrag: Bäume zeigen dir ganz besondere Kraftorte Teil 1]
*[https://blog.yoga-vidya.de/baeume-zeigen-dir-ganz-besondere-kraftorte-teil-2/ Blogbeitrag: Bäume zeigen dir ganz besondere Kraftorte Teil 2]
*[https://blog.yoga-vidya.de/die-mythologie-vom-weltenbaum-als-symbol-allen-lebens/ Blogbeitrag: Die Mythologie vom Weltenbaum als Symbol allen Lebens]
*[https://blog.yoga-vidya.de/das-keltische-baumhoroskop-teil-1/ Blogbeitrag: Das keltische Baumhoroskop Teil 1]
*[https://blog.yoga-vidya.de/das-keltische-baumhoroskop-teil-2/ Blogbeitrag: Das keltische Baumhoroskop Teil 2]
*[https://blog.yoga-vidya.de/die-spirituelle-bedeutung-der-stechpalme/ Blogbeitrag: Die sprituelle Bedeutung der Stechpalme]


== Seminare Schamanismus==
==Literurtipps==
*[http://y-v.de/schamanische-seminare-yoga-vidya Schamanische Seminare bei Yoga Vidya]
"Das spirituelle Wissen der Inkas" von Jennie Appel und Hans-Martin Beck


==Ausbildungen Schamanismus==
==Seminare==
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/yoga-und-schamanisches-heilen/ Yoga und Schamanisches Heilen]
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asanas als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Naturspiritualität]]
[[Kategorie:Schamanismus]]
[[Kategorie:Kraftort]]
[[Kategorie:Geomantie]]
[[Kategorie:Bäume, Heilbäume]]
[[Kategorie:Baum]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Heilung]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Naturheilkunde]]
[[Kategorie:Schamanismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:52 Uhr

Inka-Spiritualität Im Inka-Reich waren viele Methoden und Übungen bekannt, die die Menschen befähigten, Energien wahrzunehmen, zu lenken und Kräfte willentlich zu steuern. Viele dieser Werkzeuge stehen auch heute und dir zur Verfügung.

Inka-Spiritualität

In der Inka Tradition ist die tiefe Verbundenheit mit dem Leben und mit unseren kosmischen Eltern, die uns immer wieder in unsere Kraft bringen, das zentrale Element.

Pachamama, unsere große Mutter, die allwissende Mutter Erde versorgt uns mit einem niemals versiegenden Fluss an Lebensenergie. Sie ist auch die Mutter von Raum und Zeit. Wiraqocha, unser großer Vater stellt uns zu jeder Zeit seine verfügbare Leichtigkeit bereit. Er ist der metaphysische Aspekt unserer Welt.

Alles ist eins und alles ist miteinander verbunden. Wenn du harmonisch und ausgeglichen leben möchtest, ist eine starke Verbindung zur materiellen und zu geistigen Welt sehr wichtig und mit ihnen im Einklang zu sein. Über diese Verbundenheit kannst du deine Ängste auflösen und dein Mangeldenken eliminieren. Du kannst dein Selbstvertrauen stärken, deine innere Ruhe finden und mit dir und der Welt zufrieden sein.

Kausay – lebendige Energie

Alles besteht aus Energie: Lebewesen, Bäume, Pflanzen, Flüsse, Seen, Steine, Wasser, Wind, Erde, Sonne, Mond und Sterne. Diese Energie nennen die Inkas Kausay. In anderen Traditionen kennst du es unter Prana, Ki oder Chi. Alles ist von lebendiger Energie umgeben und umhüllt. In der asiatischen Tradition ist es die Energiehülle die Aura, bei den Inkas Poq`po. Diese Energie ist im Überfluss vorhanden. Dieser Überfluss an Leben ist für jeden Menschen umsonst und frei zugänglich.

Sami und Jucha - Leichte und schwere Energie

In der Vorstellung der Inka gibt es leichte Energie Sami und schwere Energie Jucha (ausgesprochen: Hu-tscha), jedoch keine positive oder negative Energie. Ob du Energie als schwer oder leicht wahrnimmst, hängt von dir ab. Du definierst es für dich selbst. Der Mensch ist das einzige Lebewesen, das diese Unterscheidung macht, da wir einen freien Willen haben. Mit deiner Intention, deiner Absicht, kannst du Energie zwischen dir und anderen Menschen oder Wesen fließen lassen (Sami) oder anhalten (Jucha). Darin steckt für die Inkas keine Wertung.

Nawis – das Energiesystem

Nawi - Energiesystem der Inka

In der indischen Tradition sind es die Chakren, die drehenden Energieräder, bei den Inkas die Nawis, die Augen. Nawis verbinden zwischen dem Körper, der physischen Welt und der metaphysischen Welt. Jeder Mensch hat von Geburt an sieben Nawis. Zwei davon sind deine physischen Augen. Ihre Wurzeln beginnen bei der Wirbelsäule, die Öffnungen sind kegelförmig und zur Haut zur Vorderseite des Körpers ausgerichtet. Die Nawis können besonders gut die leichte Energie wahrnehmen. Zwischen den Nawis entwickeln sich mit Hilfe von ausgebildeten Priestern in dem Bereich im Laufe des Lebens eine Art Bänder, die Chumpi. Diese Priester Chumpi Paqos können das Energiesystem eines Menschen erweitern, so dass sie Energien viel feiner wahrnehmen, lokalisieren und schneller harmonisieren können.

Erstes Auge: Sikhi Nawi - Zentrum unserer Triebe, Verbindung mit Mutter Wasser

Zweites Auge: Qosqo Nawi - Zentrum unserer Gefühle, Verbindung mit Mutter Erde

Drittes Auge: Sonqo Nawi - Zentrum unserer Leidenschaften, Verbindung zu Vater Sonne

Viertes Auge: Kunka Nawi - Zentrum unserer Gedanken, Verbindung zu Vater Wind, Großmutter Mond und Muter Sterne

Fünftes Auge: Llo`qe Nawi - dein linkes Auge, Verbindung mit der physischen Welt

Sechstes Auge: Pana Nawi - dein rechtes Auge, Verbindung mit der physischen Welt

Siebtes Auge: Qanchis Nawi - Zentrum für die Verbindung mit der metaphysischen Welt, Verbindung mit der Energie von Vater Kosmos

Energie-Übungen

Du kannst dir die kraftvollen Übungen der Inkas zu Nutze machen, um deine leichten und schweren Energien auszugleichen. Und du kannst dich der schweren Energien entledigen. Die Inka haben die Vorstellung, dass unser Poq`po, unsere Aura, ein Filter für leichte (Sami) und schwere (Jucha) Energie ist. Die schwere Energie bleibt draußen. Nur die leichte Energie kann in unser System. Die Jucha, die schwere Energie, lagert sich außen an der Energieblase, deiner Hülle ab. Man kann Jucha mit Staub vergleichen. Er ist weder gut noch schlecht.

In dem du schwere Energie von deiner Energieblase wegnimmst, dich reinigst, beginnst du die schweren Erlebnisse deines Lebens nach und nach loszulassen und zu transformieren. Du schaust sie dir an, erkennst ihre Ursachen. Du reduzierst nach und nach die damit verbundenen Schmerzen, Blockaden oder schwierigen Emotionen bis du neutral auf das Ereignis schauen kannst.

Übung 1 - Saminchakuy

Saminchakuy (gesprochen: Samin-tschak-wi) heißt übersetzt "leichte, lebendige Energie fließen lassen". Wenn du diese Technik anwendest, erhältst du Energie von Wiraqocha, Vater Kosmos. Damit kannst du dich reinigen. Du kannst Sorgen, Kummer und schwierige Situationen transformieren.

  • Setze oder stelle dich aufrecht und bequem hin. Schließe deine Augen.
  • Atme ein paar mal tief und ruhig ein und aus. Spüre in dich hinein.
  • Versuche deinen Poq`po, deineAura, wahrzunehmen. Deine Energieblase umgibt und schützt dich. Sie befindet sich in einem energetischen Austausch mit deiner Umwelt.
  • Spüre wie die Energien dich umfließen.
  • Spüre wie du dich im Zentrum diese kraftvollen Feldes befindest.
  • Visualisiere wie sich die Energieblase oberhalb deines Kopfes öffnet.
  • Ziehe leichte, lebendige Energie von Vater Kosmos, das Sami, durch diese Öffnung hinein.
  • Spüre wie der Energiefluss in dein Feld strömt und sich immer weiter verstärkt.
  • Verteile die Energie und lasse sie dahin fließen, wo du schwere Energie spürst.
  • Wenn dein Poq`po von innen gereinigt ist, lass Sami auch von außen über deine Energieblase fließen.
  • Die schwere Energie fließt dann zu Mutter Erde, die diese Energie aufnimmt und transformiert.
  • Fülle zum Abschluss deine Energieblase mit der Energie von Wiraqocha, Vater Kosmos, bis sie prall gefüllt ist.
  • Vertraue darauf, dass sich dein Poq`po dann ganz natürlich schließt.

Wiederhole diese Übung jedes Mal, wenn du ängstlich, verzweifelt, wütend oder enttäuscht bist. Oder wenn du spürst, dass du dich nicht so verhalten kannst, wie du es gerne möchtest.

Energie - alles ist eins

Übung 2 - Saywachakuy

Saywachakuy bedeutet übersetzt "eine Säule aus Energie fließen lassen". Diese Übung kannst du anwenden, wenn du erschöpft bist oder dringend Energie benötigst.

  • Stelle oder setze dich aufrecht und bequem hin.
  • Schließe deine Augen.
  • Atme ein paar Mal tief und ruhig ein uns aus.
  • Spüre in dich und deinen Körper hinein.
  • Versuche deine Energieblase, deine Aura, wahrzunehmen.
  • Bitte Mutter Erde, Pachamama, um Energie. Falls du vorher die Übung 1 gemacht hast, bitte um ihr Ayni, ihren Ausgleich.
  • Konzentriere dich nun auf deine Fußsohlen.
  • Spürst du schon ein leichtes Kitzeln oder Ziehen? Oder eine andere Art der Berührung?
  • Ziehe das Sami von Pachamama aus der Tiefe der Erde durch deine Fußsohlen langsam nach oben, Stück für Stück.
  • Spüre die Energie in deinen Beinen, deinem Becken, spüre die Energie in deinen Beinen, deinem Becken, deinem Rücken und deiner Brust, deinen Armen und Händen, deinen Schultern, deinem Hals und deinem Kopf.
  • Lasse die Energie hoch über deinen Kopf zu Wiraqocha, Vater Kosmos fließen.
  • Du bildest dadurch eine Säule aus Energie, mit der du Mutter Erde und Vater Kosmos durch dich und deinen Körper miteinander verbindest.

Diese Säule heißt bei den Inkas Saywa. Die Energie von Pachamama nährt und stärkt dich, gibt dir Halt und Kraft. Ihre lebendige Energie ist mit der Muttermilch vergleichbar. Die Energie von Vater Kosmos säubert und reinigt dich. Sie hilft dir, alles Schwere dem Fluss des Lebens anzuvertrauen und loszulassen. Es hinter dir zu lassen und mit leichtem Herzen weiterzugehen. Beide Qualitäten versorgen dich mit allem, was du gerade benötigst und unterstützen dich dadurch mit Fülle, die das Universum bereithält.

  • Genieße diesen Fluß so lange, bis du dich gestärkt und genährt fühlst.
  • Bedanke dich bei Pachamama und Wiraqocha, Vater Kosmos, für ihre Energie. Löse deine Aufmerksamkeit von dieser Energiesäule. Öffne langsam deine Augen und komme im Hier und Jetzt an.

Ayni - das universelle Gesetz

Ayni erinnert die menschen an ihre einzigartigen Fähigkeiten als Mitschöpfer und veränderer unserer Welt. Es geht um das Teilen, damit alle Wesen mit allem versorgt sind, was sie brauchen. Es geht um Geben und Erhalten. Auf eine Aktion folgt immer eine Reaktion. Wenn du Energie in etwas hinein gibst, also etwas tust, fließt immer mehr Energie zu dir zurück. Du erhältst immer mehr.

Videos

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weblinks

Literurtipps

"Das spirituelle Wissen der Inkas" von Jennie Appel und Hans-Martin Beck

Seminare

Naturspiritualität und Schamanismus

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz

Asanas als besonderer Schwerpunkt

28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga - liebevolle Begegnung mit dir selbst
Es bedarf nicht vieler Worte. Innehalten, Stille und Frieden erfahren. In der Asana sein, aus der Asana rauskommen und die Entspannung danach, eine zusammengehörende Dreiheit, die erfahren werden dar…
Jagadishvari Dörrer
28.06.2024 - 30.06.2024 Yin Yoga
Yin Yoga bereichert seit einiger Zeit die Welt des Yoga. Yin Yoga ist ein Yoga Stil, der immer populärer wird. Im Yin Yoga steht mehr das sanfte statische Dehnen in bestimmten Yin Yoga Positionen im…
Brigitta Thommen-Kraus