Sanskrit Substantiv
Das Substantiv (Hauptwort, Dingwort) zählt in der traditionellen indischen Grammatik (Vyakarana) zur Wortart des Nomens (Naman), zu der auch die Adjektive gehören. Dies erklärt sich daraus, dass Substantive und Adjektive im Sanskrit flektierte Wörter sind, die grundsätzlich denselben Flektionsmustern unterliegen. Mit anderen Worten: Substantive und Adjektive erhalten dieselben Kasusendungen (Vibhakti).
Nominalstämme
Die Substantive gehören ebenso wie die Adjektive des Sanskrit in ihrer Eigenschaft als Nomen (Naman) verschiedenen Stammklassen an. Man unterschiedet zunächst vokalisch (also auf Vokal) auslautende und konsonantisch (also auf Konsonant) auslautende Nominalstämme (Pratipadika):
- vokalisch auslautend: yoga wörtl.: "Verbindung, Methode" (Yoga)
- konsonantisch auslautend: ātman wörtl.: "Selbst, Seele" (Atman)
Diesen Stamm bezeichnet man als Nominalstamm, der identisch mit der sogenannten Wörterbuchform ist, an die die jeweiligen Kasusendungen (Vibhakti) treten:
- ātman (Stammform) ātmā "das Selbst" (Nominativ Singular m.)
Es gibt verschiedene Untergruppen bzw. Klassen von vokalischen und konsonantischen Nominalstämmen. Die häufigsten vokalischen Nominalstämme sind die auf ein kurzes -a auslautenden Stämme, zu denen die Mehrheit der (männlichen und sächlichen) Substantive und Adjektive des Sanskrit gehören.
Übersicht der Stammklassen
Eine umfassende Übersicht über die verschiedenen Stammklassen der Substantive findest Du unter Wörterbuchform.
Deklinationsbeispiele
Eine Übersicht zur Deklination der männlichen Substantive auf -a für den Singular bzw. Plural findest Du unter Sanskrit Kurs Lektion 6 bzw. Sanskrit Kurs Lektion 12.
Sanskrit Kurs
Eine gründliche Einführung in das Thema Sanskrit und Sanskrit Substantiv bietet Dir der Sanskrit Kurs.
Siehe auch
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Sanskrit Kurs Lektion 28
- Sanskrit Kurs Lektion 29
- Sanskrit Kurs Lektion 30
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Grammatik
- Sanskrit Verbalwurzel
- Sanskrit Verb
- Sanskrit Sprache
- Verbaladjektiv
- Sanskrit Adjektiv
- Sanskrit Adverb
- Sanskrit Pronomen
- Partizip Präteritum Passiv
- Partizip Präteritum Aktiv
- Gerundium
- Absolutivum
- Absoluter Lokativ
- Nomen Agentis
- Nomen Actionis
- Bahuvrihi
- Tatpurusha
- Karmadharaya
- Wörterbuchform
Literatur zum Thema Sanskrit und Sanskrit Grammatik
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Huchzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
- Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutschvon Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
Sanskrit Grammatik Weblinks
Seminare
Sanskrit und Devanagari
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit
Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Yogalehrer Weiterbildung
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS