Sieben Todsünden

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:17 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sieben Todsünden - die 7 Todsünden sind auf lateinisch:

Sieben Todsünden aus der Sicht des Wo Yoga Yoga

1. Superbia (Stolz, Übermut, Eitelkeit, Hochmut)

2. Avaritia (Geiz, Habgier)

3. Luxuria (Genusssucht, Begehren, Wollust, Ausschweifung)

4. Ira (Zorn, Rachsucht, Wut, Jähzorn)

5. Gula (Gefräßigkeit, Maßlosigkeit, Selbstsucht, Völlerei)

6. Invidia (Eifersucht, Neid, Missgunst)

7. Acedia (Trägheit, Faulheit, Ignoranz, Feigheit)

Mehr zum Thema "Sieben Todsünden" findest du unter folgendem Link: Wurzelsünden. Wenn du mehr über die einzelnen Eigenschaften wissen möchtest, dann klicke einfach auf sie um auf die dazugehörige Yoga Wiki Seite zu gelangen.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

07.03.2025 - 14.03.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Irina Jacobi, , Patrick Vopel
07.03.2025 - 23.03.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3+4
Letzter Teil der Ausbildung zum Yogalehrer im ganzheitlichen Yoga. Erfahre noch mehr über Meditation und Mantras. Woche 3 und 4 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung Intensiv. Teilnahmevoraussetzung:…
Irina Jacobi, Patrick Vopel,