Naraka Chaturdashi
Naraka Chaturdashi (Sanskrit नरकचतुर्दशि narakacaturdaśi) ist der zweite Tag des fünftägigen Diwali Festes. Chaturdashi heißt "der vierzehnte Tag". Chaturdashi ist der vierzehnte Tag nach Neumond und der vierzehnte Tag nach Vollmond. Naraka Chaturdashi ist der vierzehnte Tag nach Vollmond im Oktober/November und zelebriert den Tod des Dämonen Narakasura.
Nach manchen Traditionen hat Krishna den Asura Narakasura besiegt, nach anderen Traditionen Kali.
Naraka heißt auch Unterwelt bzw. Hölle. Eigentlich heißt Naraka menschlich (Nara heißt Mensch). Dies bedeutete, dass es sehr menschlich ist, sich und andere unglücklich zu machen.
Naraka Chaturdashi ist der Tag nach Dhanteras und der Tag nach dem Haupttag von Diwali.
Weitere Namen für Naraka Chaturdashi
Naraka Chaturdashi wird manchmal auch Kali Chaudas, Rupa Chaturdashi sowie Choti Diwali genannt.
Bräuche an Naraka Chaturdashi
An Naraka Chaturdashi stehen die Menschen sehr früh, vor Sonnenaufgang, auf, nehmen ein Bad mit wohlriechenden Ölen. Man trägt neue Kleidung, zündet Öllämpchen an, besucht sich gegenseitig, beschenkt sich mit Süßigkeiten und anderen Geschenken, entzündet Knallfrösche und Feuerwerk.
Kali Verehrer machen Kali Pujas, Krishna Verehrer Krishna Pujas.
Legenden um Naraka Chaturdashi
Es gibt verschiedene Legenden um Naraka Chaturdashi herum:
- Naraka Chaturdashi ist der Morgen nach Dhanteras, der Tag, an dem Yama, der Totengott, durch die List einer Frau davon abgehalten wurde, ihren Mann in die Unterwelt (Naraka) zu holen. Aus diesem Grund steht man früh auf. Dadurch dass die Frau und ihr Mann die ganze Nacht wach geblieben waren und Lichter entzündet hatten, ging Yama in der Frühe wieder. Daher auch das Entzünden von Feuerwerk, Böllern usw., durch die die Geister der Unterwelt verscheucht werden sollen. (Mehr darüber unter dem Stichwort: Dhanteras)
- Krishna tötete den Dämonen Narakasura am Naraka Chaturdashi Tag. Mehr darüber unter dem Hauptstichwort: Narakasura:
- Gemäß einer anderen Tradition war es Kali, welche an diesem Tag den Asura Narakasura besiegte und tötete. So gilt Naraka Chaturdashi als der Tag, an dem man die Göttliche Mutter darum bittet, in einem Faulheit, Gier und Egoismus zu überwinden und Licht in das Leben zu bringen.
Siehe auch
- Kali Chaudas
- Chaturdashi
- Dhanteras
- Diwali
- Dipavali
- Kali
- Narakasura
- Götter
- Spiritueller Kalender
- Indische Götter
Literatur
- Swami Sivananda: Feste und Fastentage im Hinduismus, Yoga Vidya Verlag
- Götter und Göttinnen im Hinduismus
- CD: Kirtan
- Yoga Vidya Kirtan Heft
Weblinks
Seminare
Indische und andere Festtage
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Hinduistische Rituale
- 07.04.2025 - 13.04.2025 108 Stunden Yajna zu Hanuman Jayanti
- Anfang Mai auf den Vollmond zu Hanuman Jayanti hin, nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ko…
- Dana Oerding
- 12.04.2025 - 12.04.2025 Hanuman Jayanti
- Feier zum Geburtstag von Hanuman.
- Dana Oerding
Multimedia
Über Diwali