Nara

Aus Yogawiki
Ganesha tanzt

1. Nara (Sanskrit: नर nara m.) Mann, Person, Mensch, Gatte, EhemannHeld; der Zeiger einer Sonnenuhr (Narayantra).

Im philosophischen System des Trika steht Nara ebenso wie Pashu für die gebundene Einzelseele. Nara kann auch heißen Ehemann. Aus dem Wort Nara kommt auch Narayana, ein Beiname von Vishnu, mit der Bedeutung „derjenige der in allen Menschen wohnt“, „der Gott aller Geschöpfe“. Nara mit langem ersten a. also nāra, bedeutet menschlich.

2. Nara (Sanskrit: नार nāra adj. u. m.) vom Menschen kommend, menschlich; Mensch, Mann; Kalb; Wasser (Pl.); eine Versammlung von Männern oder Menschen; getrockneter Ingwer (Shunthi).

Nara नर nara Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Nara, नर, nara ausgesprochen wird:

Sukadev über Nara

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Nara

Nara heißt Mensch, Person und manchmal auch Mann. Nara ist eben ein Mensch. Von Nara kommt höchstwahrscheinlich der Begriff Narayana. Narayana, ein Beiname von Vishnu. Und eine der Ableitungen von Narayana ist eben von Nara. Nara – Mensch und Person. Narayana – derjenige, der in allen Menschen und damit in allen Wesen lebst. Nara heißt also Mensch, Person.

Verschiedene Schreibweisen für Udanchali

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Udanchali auf Devanagari wird geschrieben " उदञ्चलि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " udañcali ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " udaJcali ", in der Velthuis Transkription " uda~ncali ", in der modernen Internet Itrans Transkription " uda~nchali ".

Video zum Thema Udanchali

Udanchali ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Udanchali

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Udanchali oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Udanchali stehen:

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Nara - Deutsch Mann, Mensch, Ehemann, Gatte, Held; der, (mythische), Urmensch, Urgeist, (c
Deutsch Mann, Mensch, Ehemann, Gatte, Held; der, (mythische), Urmensch, Urgeist, (c Sanskrit Nara
Sanskrit - Deutsch Nara - Mann, Mensch, Ehemann, Gatte, Held; der, (mythische), Urmensch, Urgeist, (c
Deutsch - Sanskrit Mann, Mensch, Ehemann, Gatte, Held; der, (mythische), Urmensch, Urgeist, (c - Nara

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Mantras und Musik

02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
02.07.2023 - 07.07.2023 Themenwoche mit Swami Yatidharmananda - Geschichten, Yoga Nidra, Mantras
In dieser Woche haben wir Swami Yatidharmananda zu Gast. Als direkter Schüler von Swami Chidananda erzählt er auf humorvolle Art und Weise Erlebnisse und Anekdoten, die er mit seinem Meister hatte. E…
Swami Yatidharmananda

Bhakti Yoga

02.07.2023 - 07.07.2023 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja
Das Singen von Mantras und das Ausführen von Ritualen wie Arati, Homa und Puja ist besonders kraftvoll. Diese helfen, sich im Herzen zu öffnen, und die Geschichten aus der hinduistischen Mythologie e…
Sudarsh Namboothiri
02.07.2023 - 04.07.2023 Guru Purnima - Event Special
Guru Purnima – die Vollmondnacht des Guru, in der besonders der spirituelle Lehrer verehrt wird. Öffne dich für die spirituelle Energie von Swami Sivananda, die dir in dieser Zeit besonders zu Fortsc…
Yoga Vidya Events