Unfreundlichkeit

Aus Yogawiki
Version vom 14. März 2016, 11:04 Uhr von Sanskrit (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)

Unfreundlichkeit - Definition und praktische Lebenshilfe. Unfreundlichkeit ist da Gegenteil von Freundlichkeit. Freundlichkeit kommt von Freund, also innerlich verbundener Mensch. Unfreundlichkeit bezeichnet heute meistens das Gegenteil von Liebenswürdigkeit, Entgegenkommen. Unfreundlichkeit kann man auf verschiedenen Gebieten sehen: (1) Unfreundlichkeit kann ein bestimmtes Verhalten sein. Man kann sich über die Unfreundlichkeit des Verhaltens eines Menschen beschweren. (2) Unfreundlichkeit kann man auch einem Menschen als Eigenschaft zuschreiben: wer regelmäßig unhöflich ist, andere zurechtweist, anderen nicht hilft, den kann man unfreundlich nennen. (3) Man kann sich auf über die Unfreundlichkeit des Wetters beschweren, was Regen und Kälte bedeutet. (4) Man kann auch die Unfreundlichkeit der Lebensbedingungen in einem bestimmten Gebiet konstatieren. (5) Und auch eine Regierung kann z.B. gegenüber den Unternehmen freundlicher oder unfreundlicher sein. Normalerweise sollte man sich um Freundlichkeit im Umgang mit anderen bemühen, also um Mitgefühl, Höflichkeit, Zuvorkommenheit. Und man sollte lernen kleine Unfreundlichkeiten anderer überhören. Es gilt zwar: Der Ton macht die Musik. Aber wenn andere etwas unfreundlicher sind, dann sollte man eher überlegen, was diese denn wollen und wie man mit ihnen zusammenwirken kann, statt sich endlos über äußere Unfreundlichkeit und Mangel an Respekt aufzuregen.

Mitgefühl ist eine Hilfe beim Umgang mit Unfreundlichkeit

Unfreundlichkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen

Unfreundlichkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:

Synonyme Unfreundlichkeit - ähnliche Eigenschaften

Synonyme Unfreundlichkeit sind zum Beispiel Ungehobeltheit, Unhöflichkeit, Grobheit, Derbheit, Unfreundlichkeit, Grobschlächtigkeit, Ruppigkeit, Unliebenswürdigkeit .

Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:

Synonyme mit negativer Konnotation

Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel

Synonyme mit positiver Konnotation

Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel

Antonyme Unfreundlichkeit - Gegenteile

Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Unfreundlichkeit sind zum Beispiel Freundlichkeit, Anstand, Taktgefühl, Mitgefühl, Gefallen, Empfindung, Mitleid, Nettigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.

Antonyme mit positiver Konnotation

Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Unfreundlichkeit, die eine positive Konnotation haben:

Antonyme mit negativer Konnotation

Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Unfreundlichkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Unfreundlichkeit stehen:

Eigenschaftsgruppe

Unfreundlichkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:

Verwandte Wörter

Verwandte Wörter zu Unfreundlichkeit sind zum Beispiel das Adjektiv unfreundlich , sowie das Substantiv Unfreundlicher.

Wer Unfreundlichkeit hat, der ist unfreundlich beziehungsweise ein Unfreundlicher.

Siehe auch

Spirituelle Entwicklung Yoga Vidya Seminare

Spiritueller Weg und spirituelle Entwicklung Seminare: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/spiritualitaet/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Weitere Informationen zu Yoga und Meditation