Bhuvis

Aus Yogawiki
Version vom 13. September 2015, 11:06 Uhr von Petersburger Wörterbücher (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Bhuvis''', Sanskrit भुविस् bhuvis, wohl m. Meer. Bhuvis ist ein Sanskrit Wort und hat die Bedeutung ''wohl kleiner Aussatz''. [[Datei:T…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Bhuvis, Sanskrit भुविस् bhuvis, wohl m. Meer. Bhuvis ist ein Sanskrit Wort und hat die Bedeutung wohl kleiner Aussatz.

Shiva Nataraj als Kosmischer Tänzer

Verschiedene Schreibweisen für Bhuvis

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Bhuvis auf Devanagari wird geschrieben भुविस्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "bhuvis", in der Harvard-Kyoto Umschrift "bhuvis", in der Velthuis Transkription "bhuvis", in der modernen Internet Itrans Transkription "bhuvis", in der SLP1 Transliteration "Buvis", in der IPA Schrift "bʰuvis".

Video zum Thema Bhuvis

Bhuvis ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Bhuvis

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Bhuvis:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Bhuvis

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Bhuvis

Sanskrit Wörter ähnlich wie Bhuvis

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Shikshanara &action=edit

Shikshanara, Sanskrit शिक्षानर śikṣānara Adj. , wohl Männern helfend mitteilend. Shikshanara ist ein Sanskrit Adjektiv, wohl Kristall.

Lakshmi und Vishnu vor Ananta, der Weltenschlange

Verschiedene Schreibweisen für Shikshanara

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Shikshanara auf Devanagari wird geschrieben शिक्षानर, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "śikṣānara", in der Harvard-Kyoto Umschrift "zikSAnara", in der Velthuis Transkription ""sik.saanara", in der modernen Internet Itrans Transkription "shikShAnara", in der SLP1 Transliteration "SikzAnara", in der IPA Schrift "ɕiɑːnərə".

Video zum Thema Shikshanara

Shikshanara ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shikshanara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shikshanara:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shikshanara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Shikshanara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Shikshanara

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Chatuscharanika &action=edit

Chatuscharanika, Sanskrit चातुश्चरणिक cātuścaraṇika Adj. , wohl mit den vier Veda vertraut. Chatuscharanika ist ein Sanskrit Adjektiv, wohl m etwa Decke, Matte.

Durga erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani

Verschiedene Schreibweisen für Chatuscharanika

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Chatuscharanika auf Devanagari wird geschrieben चातुश्चरणिक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "cātuścaraṇika", in der Harvard-Kyoto Umschrift "cAtuzcaraNika", in der Velthuis Transkription "caatu"scara.nika", in der modernen Internet Itrans Transkription "chAtushcharaNika", in der SLP1 Transliteration "cAtuScaraRika", in der IPA Schrift "cɑːt̪uɕcərəɳikə".

Video zum Thema Chatuscharanika

Chatuscharanika kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Chatuscharanika

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Chatuscharanika:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Chatuscharanika

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Chatuscharanika

Sanskrit Wörter ähnlich wie Chatuscharanika

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Tikshnavarman &action=edit

Tikshnavarman, Sanskrit तीक्ष्णवर्मन् tīkṣṇavarman Adj. , wohl mit einem stählernen Panzer versehen. Tikshnavarman ist ein Sanskrit Adjektiv, wohl m f Ruta graveolens.

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Verschiedene Schreibweisen für Tikshnavarman

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Tikshnavarman auf Devanagari wird geschrieben तीक्ष्णवर्मन्, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tīkṣṇavarman", in der Harvard-Kyoto Umschrift "tIkSNavarman", in der Velthuis Transkription "tiik.s.navarman", in der modernen Internet Itrans Transkription "tIkShNavarman", in der SLP1 Transliteration "tIkzRavarman", in der IPA Schrift "t̪iːɳəvərmən".

Video zum Thema Tikshnavarman

Tikshnavarman ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Tikshnavarman

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Tikshnavarman:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Tikshnavarman

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Tikshnavarman

Sanskrit Wörter ähnlich wie Tikshnavarman

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Shasa &action=edit

Shasa, Sanskrit षस ṣasa, wohl Mohn. Shasa ist ein Sanskrit Wort, wohl Koralle.

Shiva und Shakti, das göttliche Paar

Verschiedene Schreibweisen für Shasa

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Shasa auf Devanagari wird geschrieben षस, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "ṣasa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "Sasa", in der Velthuis Transkription ".sasa", in der modernen Internet Itrans Transkription "Shasa", in der SLP1 Transliteration "zasa", in der IPA Schrift "ʂəsə".

Video zum Thema Shasa

Shasa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shasa

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Shasa:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Shasa

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Shasa

Sanskrit Wörter ähnlich wie Shasa

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Vaktradvara &action=edit

Vaktradvara, Sanskrit वक्त्रद्वार vaktradvāra n. , wohl Mund. Vaktradvara ist ein Sanskrit Substantiv sächlichen Geschlechts, wohl Kristall.

Durga erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani

Verschiedene Schreibweisen für Vaktradvara

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Vaktradvara auf Devanagari wird geschrieben वक्त्रद्वार, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vaktradvāra", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vaktradvAra", in der Velthuis Transkription "vaktradvaara", in der modernen Internet Itrans Transkription "vaktradvAra", in der SLP1 Transliteration "vaktradvAra", in der IPA Schrift "vəkt̪rəd̪vɑːrə".

Video zum Thema Vaktradvara

Vaktradvara kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vaktradvara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vaktradvara:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Vaktradvara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Vaktradvara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Vaktradvara

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch