Imperativ

Aus Yogawiki
Version vom 22. Mai 2015, 10:41 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Der '''Imperativ''' bzw. die '''Befehlsform''' ist neben dem Indikativ und dem Optativ ein '''Modus''' des Verbs (Akhyata). __T…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Imperativ bzw. die Befehlsform ist neben dem Indikativ und dem Optativ ein Modus des Verbs (Akhyata).


Bildung

Der Imperativ wird durch das Anfügen eigener Personalendungen an den schwachen bzw. starken Stamm, der von Verbalwurzel‏‎ (Dhatu) abgeleitet wird, gebildet.

Innerhalb der der 10 Verbklassen des Sanskrit unterscheidet sich die Bildung des Imperativs, je nachdem, ob eine Verbalwurzel‏‎ der thematischen oder der athematischen Konjugation angehört.

thematischen Konjugation

Bhu Klasse bzw. 1. Klasse

Div Klasse bzw. 4. Klasse

Tud Klasse bzw. 6. Klasse

Chur Klasse bzw. 10. Klasse

athematischen Konjugation

Ad Klasse bzw. 2. Klasse

Hu Klasse bzw. 3. Klasse

Su Klasse bzw. 5. Klasse

Rudh Klasse bzw. 7. Klasse

Tan Klasse bzw. 8. Klasse

Kri Klasse bzw. 9. Klasse

Siehe auch