Kaurparasana

Aus Yogawiki

Kaurparasana, Sanskrit कौर्परासन kaurparāsana n., deutsche Bezeichnung Ellbogenstand, ist eine Yogapose, ein Asana aus dem Yoga. Kaurparasana wird geübt als Variation von Vrishchikasana. Wortbedeutung: Kaurpara (kaurpara) - zum Ellbogen gehörig (von Kurpara/Kūrpara]] - Ellbogen); Asana - Stellung.

Kaurparasana, Ellbogenstand
K a urparasana 1986 Variation 1 als Delfin.jpg
K a urparasana 1986 Variation 2 als Skorpion.jpg
K a urparasana 1986 Variation 3 als Schiefe Ebene.jpg

Kaurparasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zu Kaurparasana:

Kaurparasana - Beschreibung der Asana

Kaurparasana ist der Ellbogenstand. Verschiedene Asanas werden als Kaurparasana bezeichnet.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Eine Möglichkeit ist die Ellbogen und die Handflächen auf den Boden geben und dann die Beine ausstrecken und mit den Füßen zu den Händen hingehen.
  2. Das Becken dabei so hoch wie möglich halten.

Die Stellung wird auch als Adho Mukha Makarasana bezeichnet und damit als Delphin.

Kaurparasana - Variationen

Es gibt verschiedene Variationen der Yoga Asana:

  • Zweite Variation ist der Skorpion, von dieser Stellung ausgehend schaue auf den Punkt zwischen den Daumen. Achte darauf, dass die Ellbogen schulterbreit auseinander sind und dann springe mit den Beinen hoch, dann bist du im Skorpion, der auch als Ellbogenstand Kaurparasana bezeichnet wird.
  • Die letzte der Kaurparasana Variationen sieht anders aus. Diese ist Kaurpara Purvottanasana die schiefe Ebene auf den Ellbogen. Dazu kommst du in den langen Sitz, streckst die Beine nach vorne aus und gibst dann die Ellbogen auf den Boden und hebst das Becken hoch.

Kaurparasana - Wirkung

Diese Stellung ist besonders gut für die Flexibilität des Rückens, für die Hüften und stärkt Gleichgewicht und die Fähigkeit außergewöhnliches zu tun.

Alle Variationen und weitere Informationen von Kaurparasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Kaurparasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden कौर्परासन, kaurparāsana, Kaurparasana, kaurparasana, Kaurparasana, Kaurpara Pitha, Kaurparasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vrishchikasana:

Schwangerenyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen