Kesaryasana

Aus Yogawiki

Kesaryasana, Sanskrit केसर्यासन kesary-āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Löwen, ist ein Hatha Yoga Asana, eine Yogaposition. Kesaryasana gilt als eine der Variationen von Vajrasana. Wortbedeutung: Kesari (kesarī, von Kesarin) - mit Mähne versehen Löwe; Asana - Stellung.

Kesaryasana, Stellung des Löwen
2256-Kesaryasana05-27-12h02m38s949.jpg
Kesari Asana oder Kesaryasana AL 2256 .jpg

Kesaryasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Kesaryasana:


Kesari Asana - Beschreibung der Asana

Kesari Asana ist die Stellung des Löwen. Kesari heißt Löwe. Im Yoga sagen wir brülle Om wie ein Löwe und blöke nicht wie ein Schaf.Es gibt verschiedene Variationen des Löwen. Löwe heißt auch Simhasana und Narasimhasana.

Setze dich auf die Fersen. Komme zum Fersensitz. Knie dich dabei auf den Boden. Dann gib die Hände auf die Knie, die Handflächen nach oben. Strecke die Finger aus. Hebe den Kopf leicht hoch. Strecke die Zunge heraus und schaue dabei nach oben. Ziehe auch die Augenbrauen etwas nach oben, runzle die Stirn leicht und fühle dich stark wie ein Löwe. Alle Schwierigkeiten des Lebens brülle weg von dir.

Alle Variationen und weitere Informationen von Kesaryasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Kesaryasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Kesari Asana, केसर्यासन, kesary-āsana, Kesaryasana, kesary-asana, Kesaryasana, Kesarya Pitha, Kesaryasan, Kesari Asana, Kesari Asan, Kesar Asan, Kesarasana.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Vajrasana:

Yogatherapie Ausbildung Baustein Seminare

15.06.2025 - 22.06.2025 Yogatherapie bei psychosomatischen Störungen
Psychosomatische Störungen haben häufig ihre Ursache in psychischen und physischen Traumata, die verdrängt oder nicht vollständig verarbeitet wurden. Viele organische Erkrankungen lassen sich ganz od…
Ravi Persche, Claudia Persche
13.07.2025 - 20.07.2025 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Ausbildungen