Gana

Aus Yogawiki
Version vom 20. Juni 2022, 11:06 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
Vishnu erscheint dem großen Weisen Narada

1. Gana (Sanskrit: गण gaṇa m.) Schar, Reihe (von Lebendigem und Leblosem); Gefolge, Anhang; Scharengottheiten; göttliche Wesen untergeordneter Art, welche in der Regel nicht einzeln, sondern nur in Scharen auftreten; Shivas Gefolge, welches unter der unmittelbaren Herrschaft von Ganesha steht; ein einzelnes Individuum im Gefolge Shivas; eine zur Verfolgung bestimmter Zwecke zusammengetretene Anzahl von Menschen, Versammlung, Verein, Körperschaft; (bei den Jaina:) eine Rishi-Versammlung des Arhant Vira; eine philosophische oder religiöse Sekte; eine kleinere Heeresabteilung (Gulma); eine Gruppe von Mondhäusern (Nakshatra), deren drei angenommen werden (die menschliche, die göttliche und die der (Rakshas)); (in der Arithmetik:) Zahl; (Metrik:) ein dreisilbiger Versfuß; eine Gruppe von Wurzeln (Dhatu) oder Wörtern, welche unter eine und dieselbe Regel fallen; eine bestimmte Gruppe von Saman; ein bestimmtes Parfum; Name eines Autors.


2. Gana (Sanskrit: गणा gaṇā f.) Name einer der Mütter (Matrika) im Gefolge Skandas.


3. Gana (Sanskrit: गान gāna n.) das Singen, Gesang; Laut.

Sukadev über Gana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Gana

Gana heißt Schar, Gana heißt Gruppe, Gana heißt auch Truppe, Gana ist auch die Dienerschar von Shiva. Shiva, der große Gott, Shiva, der Herr der Yogis. Shiva hat Ganas, das heißt, eine Truppe von Helfern, Truppe von Engelswesen. Was heißen soll, Gott selbst hat so viele positive Eigenschaften, Gott manifestiert sich auf so viele verschiedene Weisen, so vieles ist auch Sendbote Gottes, eine ganze Gana, eine ganze Dienerschar, ist da. Gana – Dienerschar. Und der Herr der Dienerschar wird manchmal Ganapati genannt. Ganapati ist einer der Beinamen von Ganesha, darüber gibt es auch einen anderen Vortrag. Auf eine gewisse Weise ist aber auch Sharavanabhava der Anführer der Götter, denn er ist der Heerführer der Götter und damit auch der Heerführer der Ganas. Dennoch, Ganapati ist meistens der Name für Ganesha. Also, Gana heißt Truppe, Schar und Gruppe, insbesondere die Dienerschar von Shiva.

Altindische Metrik (Chhandas)

Zur Definition der einzelnen Versmaße (Chhandas) bedient man sich traditionell acht sogenannter Ganas. Ein Gana besteht aus drei Silben (Akshara), die alle Möglichkeiten der Kombination von kurzen bzw. leichten (ल la υ = Laghu) Silben und langen bzw. schweren (ग ga – = Guru) Silben umfassen (zur Ermittlung der Silbenlänge s. u. Shloka). Jeder Gana wird durch ein Kürzel dargestellt, welches einem Buchstaben des Devanagari-Alphabets entspricht (य ya, र ra, त ta, भ bha, ज ja, स sa, म ma und न na):

  • Ya-Gana: la-ga-ga (υ – –)
  • Ra-Gana: ga-la-ga (– υ –)
  • Ta-Gana: ga-ga-la (– – υ)
  • Bha-Gana: ga-la-la (– υ υ)
  • Ja-Gana: la-ga-la (υ – υ)
  • Sa-Gana: la-la-ga (υ υ –)
  • Ma-Gana: ga-ga-ga (– – –)
  • Na-Gana: la-la-la (υ υ υ)


Mit diesem System werden alle silbenzählenden Metren (Typ Vritta) definiert. Hier einige Beispiele von Sama Vritta genannten Metren, bei denen alle vier Versviertel (Pada) gleich aufgebaut sind:

  • Indravajra (4 x 11 Silben): ein Pada besteht jeweils aus drei Ganas plus zwei zusätzlichen langen Silben: त-त-ज-ग-ग (ta-ta-ja-ga-ga) bzw. – – υ | – – υ | υ – υ | – –
  • Upendravajra (4 x 11 Silben): ein Pada besteht wie bei der Indravajra ebenso aus drei Ganas plus zwei zusätzlichen langen Silben, der Unterschied besteht lediglich in der Kürze der ersten Silbe des ersten Gana: ज-त-ज-ग-ग (ja-ta-ja-ga-ga) bzw. υ – υ | – – υ | υ – υ | – –
  • Indravamsha (4 x 12 Silben): ein Pada besteht aus vier Ganas: त-त-ज-र (ta-ta-ja-ra) bzw. – – υ | – – υ | υ – υ | – υ –
  • Vasantatilaka (4 x 14 Silben): ein Pada besteht aus vier Ganas plus zwei zusätzlichen langen Silben: त-भ-ज-ज-ग-ग (ta-bha-ja-ja-ga-ga) bzw. – – υ | – υ υ | υ – υ | υ – υ | – –
  • Shardulavikridita (4 x 19 Silben): ein Pada besteht aus sechs Ganas plus einer zusätzlichen langen Silbe: म-स-ज-स-त-त-ग (ma-sa-ja-sa-ta-ta-ga) bzw. – – – | υ υ – | υ – υ | υ υ – | – – υ | – – υ | –

Das Sanskritwort गान gāna Gesang

2. Gana , (Sanskrit गान gāna), Gesang . Gana ist ein Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Gesang.

Verschiedene Schreibweisen für Gana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gana auf Devanagari wird geschrieben " गान ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gāna ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " gAna ", in der Velthuis Transkription " gaana ", in der modernen Internet Itrans Transkription " gAna ".

Video zum Thema Gana

Gana ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Das Sanskritwort गण gaṇa Engel, Schar

Gana , Sanskrit गण gaṇa, Schar , Anhang, Gefolge, (bes. göttliches);, Halbgott, Dämon, Kobold; Versammlung, Vereinigung; Wortgruppe, (g.);, Versfußoder Takt. Gana ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Schar, Anhang, Gefolge, (bes. göttliches);, Halbgott, Dämon, Kobold; Versammlung, Vereinigung; Wortgruppe, (g.);, Versfußoder Takt.

Durga überwindet den Dämonen Mardini


Verschiedene Schreibweisen für Gana

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Gana auf Devanagari wird geschrieben " गण ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " gaṇa ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " gaNa ", in der Velthuis Transkription " ga.na ", in der modernen Internet Itrans Transkription " gaNa ".

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Schar, Anhang, Gefolge, (bes. göttliches);, Halbgott, Dämon, Kobold; Versammlung, Vereinigung; Wortgruppe, (g.);, Versfußoder Takt. Sanskrit Gana
Sanskrit Gana Deutsch Schar, Anhang, Gefolge, (bes. göttliches);, Halbgott, Dämon, Kobold; Versammlung, Vereinigung; Wortgruppe, (g.);, Versfußoder Takt.

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Gesang. Sanskrit Gana
Sanskrit Gana Deutsch Gesang.

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn

Bhakti Yoga

Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365 max=2