Ringfinger

Aus Yogawiki

Ringfinger ist einer der fünf Finger. In der indischen Handlesekunst Hasta Sumudrika und in der indischen Astrologie Jyotisha steht der Ringfinger für das Element Erde, für das Muladhara Chakra und den Planeten Venus, Shukra.

[[Datei:Zeit Mudra.jpg|thumb| Das Bild zeigt das Zeit Mudra. ))

Der Ringfinger im Vedanta und der indischen Mythologie

Der Ringfinger ist der Sattva-Finger. Sattva steht für Reinheit, Helligkeit, Freude, Erleuchtung und der Ringfinger steht für Sattva. Der Ringfinger befindet sich zwischen dem kleinen Finger, der für Rajas steht und, und dem Mittelfinger, der für Tamas steht.

Rajas ist Unruhe, Aktivität und Tamas ist Trägheit. Rajas steht für Eingebildetheit und Durchsetzungsvermögen, Rajas ist steht aber auch für Aggression. Tamas ist Antriebslosigkeit. Sattva steht dazwischen. Sattva hat vom Rajas die Energie und den Enthusiasmus, Sattva hat vom Mittelfinger und damit vom Tamas die Ruhe und Gelassenheit. Es ist also energiegeladene Gelassenheit, es ist ruhige Freude.

Der Ringfinger wird gerne dekoriert mit einem Ring, deshalb heißt er ja auch Ringfinger. Die Inder tragen auch an anderen Fingern Ringe, aber der eigentliche Ringfinger ist von besonderer Bedeutung. Der Ringfinger wird auch als Schmuckfinger bezeichnet und symbolisiert im Vedanta das Sattva, die Reinheit.

Ringfinger in den Fingermudras: Videos

Hier ein paar Videos über die Bedeutung und Verwendung des Ringfingers in den FInger-Mudras:

Ringfinger in Vedanta und der indischen Mythologie:

Ringfinger, sein Element und Chakra:

Der Ringfinger und sein Planet:

Mehr zum Thema Mudras

Einige Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest: