Bibernelle: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Bibernelle==
==Bibernelle==
Bibernell/Bibernelle – auch der kleine Bibernelle genannt – ist eine Heilpflanze, die vielfältige Anwendungen hat in der Naturheilkunde, in der Pflanzenheilkunde, in der Phytopharmakologie.  
Bibernell/Bibernelle – auch die kleine Bibernelle genannt – ist eine Heilpflanze, die vielfältige Anwendungen in der [[Naturheilkunde]], Pflanzenheilkunde und Phytopharmakologie hat.  
Der kleine Bibernelle gehört zu der Familie der Doldengewächse. Die Wurzel ist kaum ästig, sie ist kaum gelblich, innen weiß. Bibernelle hat Milchsaft und riecht aromatisch. Die Stengel des Bibernelle wird bis zu 75cm hoch. Bibernelle ist röhrig und wächst sehr stark nach oben. Die Laubblätter sind insbesondere direkt in Bodennähe.  
 
Der kleine Bibernelle gehört zur Familie der Doldengewächse. Die [[Wurzel]] ist kaum ästig, kaum gelblich, innen weiß. Bibernelle hat Milchsaft und riecht aromatisch. Der Stengel des Bibernelle wird bis zu 75cm hoch. Bibernelle ist röhrig und wächst sehr stark nach oben. Die Laubblätter sind meistens direkt in Bodennähe.  
 
Bibernelle hat verschiedene Blätter: Typischerweise weiße Blätter, manchmal rosa bis violett und diese Blätter sind recht klein, ca. 1mm groß.
Bibernelle hat verschiedene Blätter: Typischerweise weiße Blätter, manchmal rosa bis violett und diese Blätter sind recht klein, ca. 1mm groß.
Bibernelle gibt es in Europa und im Kaukasus. Es gibt den großen Bibernelle und den großen Bibernelle.  
Bibernelle gibt es in Europa und im Kaukasus. Es gibt die kleine und die große Bibernelle. Bibernelle kann als mildes Expektoranz verwendet werden, also als Auswurf förderndes Mittel. Bibernelle ist insbesondere gut für [[Katarrh]]e der oberen Luftwege.
Es kann verwendet werden als mildes Expektoranz, also als Auswurf förderndes Mittel. Bibernelle ist insbesondere gut für Katarre der oberen Luftwege.
 
Bibernelle gibt es als Bibernelle Tinktur. Man kann Bibernelle auch verwenden in verschiedene Naturheilmittel. Bibernelle ist manchmal auch Bestandteil von Tees und Kräuterzubereitungen und Inhalationen. Man kann Bibernelle auch verwenden als Tinktur in Teeaufgüsse oder auch als galenische Zubereitungen zum Einnehmen.  
Bibernelle gibt es als Bibernellen [[Tinktur]]. Man kann Bibernelle in verschiedenen Naturheilmitteln verwenden. Bibernelle ist manchmal Bestandteil von [[Tee]]s, Kräuterzubereitungen und [[Inhalation]]en. Man kann Bibernelle als Tinktur in Teeaufgüssen oder als galenische Zubereitungen zum Einnehmen verwenden.  
 
Der Wirkstoff von Bibernelle ist insbesondere in den getrockneten Wurzelstöcken.  
Der Wirkstoff von Bibernelle ist insbesondere in den getrockneten Wurzelstöcken.  
   
   

Version vom 2. Februar 2018, 13:48 Uhr

Bibernelle : Fakten und Videovortrag.

Bibernelle

Bibernell/Bibernelle – auch die kleine Bibernelle genannt – ist eine Heilpflanze, die vielfältige Anwendungen in der Naturheilkunde, Pflanzenheilkunde und Phytopharmakologie hat.

Der kleine Bibernelle gehört zur Familie der Doldengewächse. Die Wurzel ist kaum ästig, kaum gelblich, innen weiß. Bibernelle hat Milchsaft und riecht aromatisch. Der Stengel des Bibernelle wird bis zu 75cm hoch. Bibernelle ist röhrig und wächst sehr stark nach oben. Die Laubblätter sind meistens direkt in Bodennähe.

Bibernelle hat verschiedene Blätter: Typischerweise weiße Blätter, manchmal rosa bis violett und diese Blätter sind recht klein, ca. 1mm groß. Bibernelle gibt es in Europa und im Kaukasus. Es gibt die kleine und die große Bibernelle. Bibernelle kann als mildes Expektoranz verwendet werden, also als Auswurf förderndes Mittel. Bibernelle ist insbesondere gut für Katarrhe der oberen Luftwege.

Bibernelle gibt es als Bibernellen Tinktur. Man kann Bibernelle in verschiedenen Naturheilmitteln verwenden. Bibernelle ist manchmal Bestandteil von Tees, Kräuterzubereitungen und Inhalationen. Man kann Bibernelle als Tinktur in Teeaufgüssen oder als galenische Zubereitungen zum Einnehmen verwenden.

Der Wirkstoff von Bibernelle ist insbesondere in den getrockneten Wurzelstöcken.

Bibernelle Video

Hier ein kleines Video mit einem Referat zu Bibernelle:

Dieses Vortragsvideo mit dem Gegenstand Bibernelle soll dich zum Nachdenken anregen, dich zu einem gesunden Leben inspirieren.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Bibernelle

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Bibernelle, sind zum Beispiel

Bibernelle gehört zu Themen wie Gewürze, Kräuter, Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Naturheilkunde.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Bibernelle in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Bibernelle enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Bibernelle ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!